Themenabend Germanen und Kelten! 25.06.2009

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sheepybird
    Heerführer


    • 03.02.2007
    • 1561
    • Münsterland
    • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

    #1

    Themenabend Germanen und Kelten! 25.06.2009

    Themenabend auf PHOENIX am 25.06.2009 bzw. 26.06.2009

    Germanen und Kelten



    THEMA: Die Zeit der Germanen & Kelten

    00.45 Der römische Limes
    Grenzwall gegen die Germanenflut
    Film von Elli Gabriele Kriesch, BR/2005
    Es ist das größte archäologische
    Bodendenkmal Europas und wurde
    2005 zum Weltkulturerbe der UNESCO
    erklärt: der obergermanisch-rätische
    Limes. Die Demarkationslinie des
    römischen Weltreichs entstand im 2.
    Jahrhundert n. Chr. zwischen Rhein
    und Donau - eine logistische
    Meisterleistung. Was sich von der
    Gegend von Koblenz über 550
    Kilometer bis Eining westlich von
    Regensburg erstreckte, war kein
    Wehrbau im eigentlichen Sinne. Es
    war Nachschublinie, Kommunikationsstrang und
    Drohkulisse, die die germanischen
    Nachbarn abschrecken sollte.

    Film von Elli Gabriele Kriesch
    01.30 Tod im Morgengrauen
    Bonifatius und die Bekehrung der Germanen
    Film von Renate Beyer
    02.15 Die Hunnen
    Attilas Reitersturm gegen Rom
    Film von Elli Gabriele Kriesch
    03.00 Die Geschichte Norddeutschlands
    Die ersten Menschen
    Die Zeitreise in die Vergangenheit Norddeutschlands zeigt, wie sich die Küstenlandschaften im Laufe der Jahrtausende veränderten. Unterwasserarchäologen sind vor der Ostseeinsel Poel auf die Überreste einer versunkenen Zivilisation gestoßen - und in Stralsund auf das älteste Wasserfahrzeug Norddeutschlands. In der ersten Folge wird u.a. der Weg zur Sesshaftigkeit der Norddeutschen nachgezeichnet.

    Ein Seeufer irgendwo in Norddeutschland: Fremdartig anmutende Wesen sitzen am Feuer und essen Fleisch. Die Szene spielt vor rund 400.000 Jahren mitten in der Altsteinzeit. Es ist noch nicht der heutige Mensch, der da seine Mahlzeit einnimmt, sondern Homo erectus. Mit den Erlebnissen dieses Ur-Menschen beginnt die mit großem Aufwand produzierte sechsteilige Reihe.

    Die Zeitreise geht zunächst der Weiterentwicklung der Jagdwaffen - Pfeil und Bogen - nach und beschreibt den Umbruch zu Ackerbau und Viehzucht, zur Sesshaftigkeit. Keramik wurde erfunden, feste Häuser gebaut, und eine neue Art der Arbeitsteilung prägte das Zusammenleben.

    Aus dieser Zeit stammen auch neue Bestattungsbräuche: das Errichten von Hünengräbern. Aufwändige Computeranimationen zeigen, wie es mit einfachen Mitteln möglich war, aus den Tonnen schweren Findlingen Grabdenkmäler zu errichten. Und noch einer technischen Neuerung aus dem Umfeld der neolithischen Revolution geht der Film nach - der Erfindung des Rades. Die weltweit ältesten nachgewiesenen Spuren eines Karrens wurden in Flintbek bei Kiel gefunden.

    Norddeutschland war auch Schauplatz einer großen Schlacht ("Varusschlacht") - zwischen den Römern und dem Cheruskerhäuptling Arminius und seinen Männern. Vieles spricht dafür, das die Auseinandersetzung bei Kalkriese im Osnabrücker Land stattfand. Ein folgenschweres Ereignis, denn hier entschied sich, dass Norddeutschland nicht in den Einflussbereich der römischen Zivilisation geriet.

    03.45 Die Kelten - Händler,Barbaren und Druiden
    Es war ein Jahrhundertfund, den Archäologen in den 90er Jahren des vorigen Jahrhunderts am hessischen Glauberg – 30 Kilometer von Frankfurt am Main entfernt – machten.

    Bereits die gesamte keltische Anlage – mit einer breiten Prachtallee zu einem Grabhügel – deutete darauf hin, dass hier Besonderes zu erwarten sein würde. Aber als dann eine fast zwei Meter hohe Statue geborgen werden konnte, war die Sensation perfekt: Das überlebensgroße Abbild eines Druiden, eines Priesters, wurde vermutet. Forscher sahen in den Kelten lange Zeit nur Barbaren. 58 v. Chr. hatte der römische Feldherr Caesar die Krieger der Kelten vernichtend geschlagen. Reiche Beute, Gold und Erz, fiel an die Römer. Heute tauchen die Reste der keltischen Hochkultur erst langsam wieder auf.

    Der Film dokumentiert die untergegangene Kultur der Kelten mit den Erz- und Verhüttungsgruben in Kärnten, der Salzgewinnung im Salzkammergut und den Kultstätten in Frankreich.

    04.30 Das Geheimnis des keltischen Tempelbergs
    Auf die Reste der rund 2000 Jahre alten keltischen Tempelanlage auf dem Hochplateau des Martbergs an der Mosel waren Archäologen schon im 19. Jahrhundert gestoßen. 1994 haben die Archäologen den Martberg wieder für sich entdeckt.

    Mit modernster Technik wird seitdem das Tempelareal erforscht. Ganze Keramikberge und Tausende von Münzen aus Bronze, Silber und Gold, die von den Scharen keltischer Pilger, aber auch von Römern den Göttern geopfert wurden, kamen zum Vorschein.

    Dokumentation von Gisela Graichen und Peter Prestel (2002)

    05.15 Schliemanns Gold
    Das Gold der Kelten
    Film von Gisela Graichen und Peter Prestel
    06.00 Sphinx
    Die letzte Schlacht der Kelten
    Film von Eike Schmitz
    06.45 Terra X − Der Chiemgau−Komet
    Stunde Null im Keltenreich
    Film von Sven Hartung und Guide Weihermüller


    Gruss sheepy
    Zuletzt geändert von sheepybird; 25.06.2009, 11:55.
    Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



    AVRI*SACRA*FAMES
    quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)
  • DaddyCool
    Heerführer


    • 12.08.2008
    • 1603
    • Deutschland
    • XP Deus v5.2, Garrett PP

    #2
    Was mich dabei schon wieder stört: Warum kommen solch wertvolle Dokus immer nur so spät???

    Verdammte Axt! Aber was mich tröstet: Hitlers Hundefrisör und Hitlers Klobrille kommen zur besten Sendezeit!
    Nec soli cedit !

    DSU outside

    Kommentar

    • sheepybird
      Heerführer


      • 03.02.2007
      • 1561
      • Münsterland
      • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

      #3
      Wird übrigends am 8.07.2009 komplett wiederholt zur gleichen Sendezeit !


      Gruss Sheepy
      Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



      AVRI*SACRA*FAMES
      quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

      Kommentar

      • sheepybird
        Heerführer


        • 03.02.2007
        • 1561
        • Münsterland
        • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

        #4
        So,hab jetzt alle Doku's durch und bin schlichtweg begeistert.
        Eine spanneneder als die andere ohne langweilige Interviews im arte-Stil.
        Besonders die Geschichte Norddeutschlands ist sehr spannend.Es wird ein Fund nach dem anderen präsentiert,die Weser teilweise durch Spundwände trockengelegt um ein Schiff zu heben.
        Hab sie jetzt auf HDD und kommt in meine Sammlung.

        Ich kann diese Doku's nur jedem wärmstens empfehlen wenn man sich für dieses Thema interessiert!
        Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



        AVRI*SACRA*FAMES
        quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

        Kommentar

        • Rolskaya
          Heerführer


          • 06.01.2007
          • 2964
          • Cleaveland
          • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

          #5
          Ja Danke Sheppy für die Info

          Werde mir das auch mal reinziehen
          Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

          Kommentar

          Lädt...