Bayern 3, Sonntag, heute, 19:00 - 19:50 Uhr
Der Schatz im Tegernsee
2001
« zurück Eigene Auswahl aus Einzelsendungen zusammenstellen: Merkzettel
Sendungsinformation SMS-Reminder
Frühjahr 1945: In München beschließt ein junger Schweizer Architekt, der bei der Bayerischen Verwaltung der Schlösser, Gärten und Seen arbeitet, wertvolle Kunstschätze vor der Zerstörung durch Bomben oder Plünderung zu retten. Ein gefährliches Unterfangen: Kunstwerke aus den Museen zu entfernen gilt als Defätismus. Jede Handlung, die Zweifel am deutschen Endsieg aufkommen lassen könnte, ist Hochverrat.
Tino Walz, damals 33 Jahre alt, begibt sich auf eine gefährliche Reise quer durch Deutschland. Seinen völlig überladenen Opel kennzeichnet er mit dem Schweizer Kreuz, um sich vor Luftangriffen und Straßenpatrouillen zu schützen. Er gibt sich als Kurier der Schweizer Botschaft aus, entzieht sich so sämtlichen Kontrollen. Ohne Tino Walz wären eine bedeutende Sammlung von Dürer-Graphiken, unersetzbare Gemälde von Ludwig Cranach und der bayerische Kronschatz geplündert, verbrannt oder durch Bomben zerstört worden.
Tino Walz, bekannt für seine Arbeit am Wiederaufbau der Münchner Residenz, ist heute 88 Jahre alt. Zum ersten Mal erzählt er seine Geschichte.
Der Schatz im Tegernsee
2001
« zurück Eigene Auswahl aus Einzelsendungen zusammenstellen: Merkzettel
Sendungsinformation SMS-Reminder
Frühjahr 1945: In München beschließt ein junger Schweizer Architekt, der bei der Bayerischen Verwaltung der Schlösser, Gärten und Seen arbeitet, wertvolle Kunstschätze vor der Zerstörung durch Bomben oder Plünderung zu retten. Ein gefährliches Unterfangen: Kunstwerke aus den Museen zu entfernen gilt als Defätismus. Jede Handlung, die Zweifel am deutschen Endsieg aufkommen lassen könnte, ist Hochverrat.
Tino Walz, damals 33 Jahre alt, begibt sich auf eine gefährliche Reise quer durch Deutschland. Seinen völlig überladenen Opel kennzeichnet er mit dem Schweizer Kreuz, um sich vor Luftangriffen und Straßenpatrouillen zu schützen. Er gibt sich als Kurier der Schweizer Botschaft aus, entzieht sich so sämtlichen Kontrollen. Ohne Tino Walz wären eine bedeutende Sammlung von Dürer-Graphiken, unersetzbare Gemälde von Ludwig Cranach und der bayerische Kronschatz geplündert, verbrannt oder durch Bomben zerstört worden.
Tino Walz, bekannt für seine Arbeit am Wiederaufbau der Münchner Residenz, ist heute 88 Jahre alt. Zum ersten Mal erzählt er seine Geschichte.
Kommentar