Schatzsucher
Das Geschäft mit der Vergangenheit
Im Boden Deutschlands sollen 32.000 Zentner Silber, Gold und Juwelen verborgen sein. Schatzsucher haben gute Chancen, fündig zu werden.
Ein scheinbar harmloses Hobby hat sich zum Volkssport entwickelt - moderne Metalldetektoren machen es möglich. Führt die illegale Archäologie wirklich zu einem irreparablen Verlust von Kulturgütern? Der Film geht der Frage nach, wie viele Schätze durch räuberische Ausgrabungen verschwinden.
Sendetermin
Die Auswirkungen der Aktivitäten der Raubgräber sind verheerend. In den letzten zehn Jahren wurden 95 Prozent aller bedeutenden archäologischen Funde von Schatzsuchern entdeckt. Das Problem: Die Funde wurden ohne jede wissenschaftliche Untersuchung dem Boden entnommen.
Ein scheinbar harmloses Hobby hat sich zum Volkssport entwickelt. Zwischen 50.000 und 80.000 Menschen, so schätzen Experten, gehen in der Bundesrepublik regelmäßig der Schatzsuche nach. Moderne Detektoren, ursprünglich für das Militär zur Minensuche entwickelt, orten Gold, Silber und Bronze in bis zu zwei Metern Tiefe.
Wie ernst ist die Situation? Führt die illegale Archäologie wirklich zu einem irreparablen Kulturgutverlust? Oder handelt es sich bei der Schatzsucherei um fehlgeleitetes geschichtliches Interesse, das in bestehende Strukturen wieder eingebunden werden muss?
Dokumentation von Thomas Claus
quelle: phoenix.de
Mi, 14.04.10, 05.30 Uhr auf Phoenix
Die Zeit ist nicht die beste, kann aber danach meist im Archiv auf pfoenix.de angeschaut werden.
------------------------------------
Außerdem am 14.04 auf Phoenix:
00.45
01.15
02.00
02.45
03.30
04.15
04.45
06.45
Sind ja einige ganz interessante Beiträge dabei, ich hoffe dass man die danach auch wieder im Internet anschauen kann. Bisher war es meist so.
Das Geschäft mit der Vergangenheit
Im Boden Deutschlands sollen 32.000 Zentner Silber, Gold und Juwelen verborgen sein. Schatzsucher haben gute Chancen, fündig zu werden.
Ein scheinbar harmloses Hobby hat sich zum Volkssport entwickelt - moderne Metalldetektoren machen es möglich. Führt die illegale Archäologie wirklich zu einem irreparablen Verlust von Kulturgütern? Der Film geht der Frage nach, wie viele Schätze durch räuberische Ausgrabungen verschwinden.
Sendetermin
Die Auswirkungen der Aktivitäten der Raubgräber sind verheerend. In den letzten zehn Jahren wurden 95 Prozent aller bedeutenden archäologischen Funde von Schatzsuchern entdeckt. Das Problem: Die Funde wurden ohne jede wissenschaftliche Untersuchung dem Boden entnommen.
Ein scheinbar harmloses Hobby hat sich zum Volkssport entwickelt. Zwischen 50.000 und 80.000 Menschen, so schätzen Experten, gehen in der Bundesrepublik regelmäßig der Schatzsuche nach. Moderne Detektoren, ursprünglich für das Militär zur Minensuche entwickelt, orten Gold, Silber und Bronze in bis zu zwei Metern Tiefe.
Wie ernst ist die Situation? Führt die illegale Archäologie wirklich zu einem irreparablen Kulturgutverlust? Oder handelt es sich bei der Schatzsucherei um fehlgeleitetes geschichtliches Interesse, das in bestehende Strukturen wieder eingebunden werden muss?
Dokumentation von Thomas Claus
quelle: phoenix.de
Mi, 14.04.10, 05.30 Uhr auf Phoenix
Die Zeit ist nicht die beste, kann aber danach meist im Archiv auf pfoenix.de angeschaut werden.
------------------------------------
Außerdem am 14.04 auf Phoenix:
00.45
Die Jagd nach dem vergessenen Gold
Auf Schatzsuche in den Hohen Tauern
Film von Frank Bäumer
Auf Schatzsuche in den Hohen Tauern
Film von Frank Bäumer
01.15
Im Schatzhaus der Pharaonen
Das ägyptische Museum in Kairo
Film von Thomas Weidenbach und Rüdiger Heimlich
Das ägyptische Museum in Kairo
Film von Thomas Weidenbach und Rüdiger Heimlich
02.00
Jäger verlorener Schätze
Die Schatzinsel
Film von Willi Waschull
Die Schatzinsel
Film von Willi Waschull
02.45
Alaska - Auf der Wasserstraße der Goldgräber
Film von Jan Hindrik Drevs
Film von Jan Hindrik Drevs
03.30
Schatzsuche in Asien
Das alte Goldland Srivijaya
Film von Tamara Spitzing
Das alte Goldland Srivijaya
Film von Tamara Spitzing
04.15
Schätze des Maghreb
Safran, Silber und schwarzes Gold
Film von Ute Brucker
Safran, Silber und schwarzes Gold
Film von Ute Brucker
04.45
Das geraubte Gold Jahwes
Fahndung nach Jerusalems Tempelschatz
Film von Georg Graffe
05.30 Fahndung nach Jerusalems Tempelschatz
Film von Georg Graffe
Schatzsucher - Das Geschäft mit der Vergangenheit
Film von Thomas Claus
06.15 Film von Thomas Claus
Gebunkerte Geheimnisse
Auf der Suche nach verborgenen Schätzen
Film von Michael Erler
Auf der Suche nach verborgenen Schätzen
Film von Michael Erler
06.45
Der Schatz Alexander des Großen
Sind ja einige ganz interessante Beiträge dabei, ich hoffe dass man die danach auch wieder im Internet anschauen kann. Bisher war es meist so.

Kommentar