Im Herbst 2008 machen Meeresforscher an der Küste von North Carolina eine aufsehenerregende Entdeckung: Sie glauben, das Wrack 'Queen Anne's Revenge' gefunden zu haben, das Schiff des britischen Freibeuters Blackbeard. Sie stützen ihre Hypothese auf die Versandung des Schiffes und mögliche Beweisstücke am Fundort: neben Kanonen auch Spritzen, die im 18. Jahrhundert zur Behandlung der Syphilis verwendet wurden.
Das Team will jetzt herausfinden, wie und warum das Schiff unterging. Hat Blackbeard es vielleicht selbst versenkt, um sich unbequemer Besatzungsmitglieder zu entledigen? Im Mittelpunkt der Dokumentation von David Johnson stehen die Grabungen, bei denen archäologische Schätze des vor dreihundert Jahren versunkenen Piratenschiffes zum Vorschein kommen. Interviews mit Historikern und fiktive Szenen zeichnen die biografischen und zeitgeschichtlichen Zusammenhänge von Blackbeards ungewöhnlichem Leben und Tod nach.
-----------------------
Danach:
Samstag-1.5.2010-Das Gold des Piraten 21:00 - 21:55 Uhr
arte, Samstag, heute, Magazin/Dokumentation
Vor der Küste von Cape Cod, USA, liegt das Wrack eines Piratenschiffes aus dem 18. Jahrhundert auf dem Grund des Atlantik. Sieben Meter Sand bedecken die 'Whydah'. Ihr Kommandant war einst der berüchtigte Pirat Samuel Bellamy. Die 'Whydah' ist weltweit eines der wenigen Schiffe, von denen man mit Sicherheit weiß, dass es Piraten gehörte. Bevor Bellamy und seine Crew das Schiff kaperten, war es als Sklavenschiff im Atlantik unterwegs.
Schatzjäger glauben, dass sie dort eine bemerkenswerte Entdeckung machen werden. Tief im Inneren, im Bauch des Schiffes, vermuten sie die kostbare 'Mother Lode' - einen Teil der Beute von über 50 Raubzügen. Als die 'Whydah' sank, konnten die Küstenbewohner nur einen kleinen Teil der Schätze bergen - hauptsächlich das, was an Land gespült wurde.
Die Dokumentarfilmerin Kathryn Taylor folgt dieser Schatzsuche unter Wasser. Die Tauchteams bergen zahlreiche Funde - unter anderem die Gebeine des neun Jahre alten John King, des vermutlich jüngsten Piraten der Welt. Der Zuschauer sieht die Taucher bei ihrer Arbeit. So werden mit Muscheln und anderen Meereslebewesen überwachsene Fundstücke geröntgt, um festzustellen, ob sich unter dem unansehnlichen Äußeren nicht vielleicht doch ein Schatz verbirgt.
Die Dokumentation zeigt in aufwendig produzierten Re-Enactments aber auch das Leben auf einem Piratenschiff. Wer wurde Pirat und aus welchen Motiven? Wie war das Leben an Bord? Wie die soziale Organisation? Welche Taktik verfolgten die Piraten beim Angriff? Gab es wirklich nur die berühmte Piratenflagge mit Totenkopf und zwei gekreuzten Knochen, die man aus Hollywoodfilmen kennt?
'Das Gold des Piraten' erzählt die spannende Geschichte der karibischen Piraten von einst und zugleich von einer modernen Schatzsuche.
Das Team will jetzt herausfinden, wie und warum das Schiff unterging. Hat Blackbeard es vielleicht selbst versenkt, um sich unbequemer Besatzungsmitglieder zu entledigen? Im Mittelpunkt der Dokumentation von David Johnson stehen die Grabungen, bei denen archäologische Schätze des vor dreihundert Jahren versunkenen Piratenschiffes zum Vorschein kommen. Interviews mit Historikern und fiktive Szenen zeichnen die biografischen und zeitgeschichtlichen Zusammenhänge von Blackbeards ungewöhnlichem Leben und Tod nach.
-----------------------
Danach:
Samstag-1.5.2010-Das Gold des Piraten 21:00 - 21:55 Uhr
arte, Samstag, heute, Magazin/Dokumentation
Vor der Küste von Cape Cod, USA, liegt das Wrack eines Piratenschiffes aus dem 18. Jahrhundert auf dem Grund des Atlantik. Sieben Meter Sand bedecken die 'Whydah'. Ihr Kommandant war einst der berüchtigte Pirat Samuel Bellamy. Die 'Whydah' ist weltweit eines der wenigen Schiffe, von denen man mit Sicherheit weiß, dass es Piraten gehörte. Bevor Bellamy und seine Crew das Schiff kaperten, war es als Sklavenschiff im Atlantik unterwegs.
Schatzjäger glauben, dass sie dort eine bemerkenswerte Entdeckung machen werden. Tief im Inneren, im Bauch des Schiffes, vermuten sie die kostbare 'Mother Lode' - einen Teil der Beute von über 50 Raubzügen. Als die 'Whydah' sank, konnten die Küstenbewohner nur einen kleinen Teil der Schätze bergen - hauptsächlich das, was an Land gespült wurde.
Die Dokumentarfilmerin Kathryn Taylor folgt dieser Schatzsuche unter Wasser. Die Tauchteams bergen zahlreiche Funde - unter anderem die Gebeine des neun Jahre alten John King, des vermutlich jüngsten Piraten der Welt. Der Zuschauer sieht die Taucher bei ihrer Arbeit. So werden mit Muscheln und anderen Meereslebewesen überwachsene Fundstücke geröntgt, um festzustellen, ob sich unter dem unansehnlichen Äußeren nicht vielleicht doch ein Schatz verbirgt.
Die Dokumentation zeigt in aufwendig produzierten Re-Enactments aber auch das Leben auf einem Piratenschiff. Wer wurde Pirat und aus welchen Motiven? Wie war das Leben an Bord? Wie die soziale Organisation? Welche Taktik verfolgten die Piraten beim Angriff? Gab es wirklich nur die berühmte Piratenflagge mit Totenkopf und zwei gekreuzten Knochen, die man aus Hollywoodfilmen kennt?
'Das Gold des Piraten' erzählt die spannende Geschichte der karibischen Piraten von einst und zugleich von einer modernen Schatzsuche.
Kommentar