Morgen, Mittwoch, 21.15 Uhr in MDR Sachsen:
Quelle und weitere Infos: http://www.mdr.de/sachsenspiegel-extra/7231900.html
Ich bin gespannt auf diese Reportage morgen Abend in MDR Sachsen. Wer den Sender nicht empfangen kann, wird die Sendung auch 7 Tage in der MDR und auch in der ARD Mediathek ansehen können.
Die Spur des Schwanenservice
Peter Escher auf der Suche nach einer Legende
Es ist der Inbegriff spätbarocker Porzellankunst aus dem Traditionshaus Meissen: Das Schwanenservice. Kreiert hat es zwischen 1737 und 1742 der Modelleur Johann Joachim Kaendler für den Grafen Brühl. Von den einst 2.200 Teilen sind heute weit verstreut über den Erdball nur noch rund 300 erhalten. MDR-Moderator Peter Escher will ihnen auf die Spur kommen. [...] Peter Escher folgt der Spur des Schwanenservice, der Odyssee der wenigen Teile, die das Kriegsende überstanden haben, setzt die Scherben der zerstörten Legende wieder zusammen. Bei seiner abenteuerlichen Reise in die Geschichte und in die Gegenwart des berühmtesten Geschirrs der Welt stehen ihm viele fachkundige Experten zur Seite - in der Meißner Manufaktur und in der Dresdner Porzellansammlung, die Nachfahren Heinrich von Brühls und die Kenner des internationalen Kunstmarktes.
Und dabei macht er schließlich eine überraschende Entdeckung. Seit dem Ende des 2. Weltkriegs ist eine Konfektschale aus dem Schwanenservice, Wert etwa 750 000 Euro, verschwunden. Vermutet wurde schon seit einer Weile, dass dieses Stück auf abenteuerlichen Wegen in die Vereinigten Staaten gelangt ist. Peter Escher hat die Figur in Toledo/ Ohio aufgespürt. Jetzt wird gesprüft, ob es sich um das Stück aus Dresden handelt. Sollte das der Fall sein, könnte sie noch in diesem Jahr nach Dresden zurückkehren.
Peter Escher auf der Suche nach einer Legende
Es ist der Inbegriff spätbarocker Porzellankunst aus dem Traditionshaus Meissen: Das Schwanenservice. Kreiert hat es zwischen 1737 und 1742 der Modelleur Johann Joachim Kaendler für den Grafen Brühl. Von den einst 2.200 Teilen sind heute weit verstreut über den Erdball nur noch rund 300 erhalten. MDR-Moderator Peter Escher will ihnen auf die Spur kommen. [...] Peter Escher folgt der Spur des Schwanenservice, der Odyssee der wenigen Teile, die das Kriegsende überstanden haben, setzt die Scherben der zerstörten Legende wieder zusammen. Bei seiner abenteuerlichen Reise in die Geschichte und in die Gegenwart des berühmtesten Geschirrs der Welt stehen ihm viele fachkundige Experten zur Seite - in der Meißner Manufaktur und in der Dresdner Porzellansammlung, die Nachfahren Heinrich von Brühls und die Kenner des internationalen Kunstmarktes.
Und dabei macht er schließlich eine überraschende Entdeckung. Seit dem Ende des 2. Weltkriegs ist eine Konfektschale aus dem Schwanenservice, Wert etwa 750 000 Euro, verschwunden. Vermutet wurde schon seit einer Weile, dass dieses Stück auf abenteuerlichen Wegen in die Vereinigten Staaten gelangt ist. Peter Escher hat die Figur in Toledo/ Ohio aufgespürt. Jetzt wird gesprüft, ob es sich um das Stück aus Dresden handelt. Sollte das der Fall sein, könnte sie noch in diesem Jahr nach Dresden zurückkehren.
Ich bin gespannt auf diese Reportage morgen Abend in MDR Sachsen. Wer den Sender nicht empfangen kann, wird die Sendung auch 7 Tage in der MDR und auch in der ARD Mediathek ansehen können.
Kommentar