19.11 Die Schatzinsel von Robinson Crusoe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sheepybird
    Heerführer


    • 03.02.2007
    • 1561
    • Münsterland
    • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

    #1

    19.11 Die Schatzinsel von Robinson Crusoe

    Samstag, 19. November 2011 um 20.15 Uhr

    Wiederholungen:
    20.11.2011 um 14:45
    30.11.2011 um 10:00
    Die Schatzinsel von Robinson Crusoe
    (Deutschland, Chile, 2011, 52mn)





    Daniel Defoes legendären Romanhelden Robinson Crusoe gab es tatsächlich. Die Vorlage bildete der britische Seefahrer Alexander Selkirk, der im Rahmen einer Meuterei im Jahr 1704 auf der Insel Más a Tierra, 700 Kilometer vor der chilenischen Küste, ausgesetzt wurde. Heute trägt das zur Juan-Fernandez-Inselgruppe zählende Archipel den Namen Robinson-Crusoe-Island. Filmemacher Jürgen Stumpfhaus hat eine Expedition auf das Eiland begleitet, die sich auf die Suche nach Spuren von Alexander Selkirk und einem Schatz gemacht hat, der hier angeblich von spanischen Seefahrern deponiert worden sei.

    Die Romanfigur Robinson Crusoe, der Seefahrer, der auf einer unbewohnten Insel zum Überlebenskünstler wurde, und sein Schicksal sind weltbekannt. Doch kaum einer weiß, dass es diesen Mann wirklich gegeben hat. Im Jahre 1704 wurde der britische Seemann Alexander Selkirk wegen Meuterei auf einer Insel im Südpazifik ausgesetzt. Seine Geschichte diente Daniel Defoe als Vorlage für seinen Roman.
    Más a Tierra, die Insel, vor der sich die Meuterei vor über 300 Jahren ereignet hatte, liegt 700 Kilometer westlich von Santiago de Chile und war lange nur Eingeweihten bekannt. Auf der Insel, die heute den Namen Robinson-Crusoe-Island trägt, soll ein legendärer Schatz des einst mächtigen spanischen Weltreichs verborgen sein. Und so ist das kleine Eiland vor der chilenischen Küste Treffpunkt zahlreicher Glücksritter.
    Als der amerikanische Geschäftsmann Bernhard Keiser aus Chicago 1970 eine Schatzkarte von der Insel entdeckte, wurde er über Nacht zum Schatzsucher. In seiner Jahre dauernden Suche fand er tatsächlich Hinweise auf die Anwesenheit von Piraten und ihres Schatzes. Am 28. Februar 2010 bebte in Chile die Erde, und eine riesige Flutwelle zerstörte die Küsten der Inselgruppe Juan Fernandez, zu der auch Robinson-Crusoe-Island gehört.
    Zwei deutsche Geo-Ökologen hoffen nun, auf der durch einen Tsunami zerstörten Hauptinsel des Archipels freigelegte Spuren von Alexander Selkirk und den Spaniern zu finden. Hans-Rudolf Bork und Andreas Mieth kennen die Hauptinsel Robinson-Crusoe-Island bereits von früheren Exkursionen. Die Dokumentation begleitet ihre Spurensuche nach Robinson Crusoe und seinem Schatz. Die Entdeckung des auf der Insel verborgenen Robinson-Lagers und einer rätselhaften Grabstätte, in der der Schatz versteckt sein soll, wird zum großen Glücksfall für die Expedition der Wissenschaftler.



    Gruss Sheepy
    Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



    AVRI*SACRA*FAMES
    quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)
  • RUN
    Landesfürst


    • 24.02.2008
    • 729
    • Schweden
    • goldmaxx power, DEUS, surfmaster dual field

    #2
    guten morgen,... auf welchem programm denn, oder habe ich es einfach überlesen?
    klingt ja spannend :-)

    gruss aus schweden
    Mann kommt nie zuerst, wenn man in anderer Leute Fussspuren geht...

    Kommentar

    • Watzmann
      Heerführer

      • 26.11.2003
      • 5014
      • Großherzogtum Baden

      #3
      Kommt auf "Arte".

      Szenen davon wurden in einem Schwarzwälder Steinbruch bei Gengenbach gedreht.

      Kommentar

      • Buddelking
        Landesfürst


        • 20.01.2011
        • 933
        • Sauerland/Usedom
        • ex Tesero Lobo Supertraq

        #4
        @Watzmann

        Welche Szenen meinst Du genau? Ich war im Februar noch auf der Insel unterwegs.

        Jochen
        Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
        Matth.6,19

        Kommentar

        • Watzmann
          Heerführer

          • 26.11.2003
          • 5014
          • Großherzogtum Baden

          #5
          Hab´s selbst nicht angeschaut,da ich etwas anderes gesehen habe aber ich verlasse mich da auf den kleinen Bericht im "Offenburger Tageblatt" vom 19.11.2011.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Buddelking
            Landesfürst


            • 20.01.2011
            • 933
            • Sauerland/Usedom
            • ex Tesero Lobo Supertraq

            #6
            Danke Watzmann
            Ich habe mir den Bericht 2x angeschaut. Kam gestern noch mal als Wiederholung. Jetzt weiß ich auch, um welche Szene es sich handelt. Der Bericht war ansich sehr informativ mit schönen Landschaftsaufnahmen und weckte natürlich wieder Erinnerungen an meine letzte Reise. Was irgendwie getürkt aussah, war eine Graböffnung. Die Reste, insbesonders die Zähne sahen nicht nach Mensch aus sondern nach Backenzähne eines Wiederkäuers.

            Jochen
            Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
            Matth.6,19

            Kommentar

            • Sauerländer
              Heerführer

              • 05.01.2003
              • 2027
              • NRW, Sauerland

              #7
              Hier der Link zum Film.



              Quelle: http://videos.arte.tv
              Gruß, Sauerländer

              Kommentar

              Lädt...