OT - Probleme mit Satellitenempfang

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zappo
    Heerführer


    • 28.04.2006
    • 2428
    • Baden

    #1

    OT - Probleme mit Satellitenempfang

    Ich hoffe, in der Plauderecke bin ich nicht ganz so falsch - und mit TV hats ja auch was zu tun - mit Schatzsuche nur bedingt:

    Ich hab keinen Plan, wie das mit TV-Satelittentechnik geht. Liegt 100%tig an mir, aber vielleicht kann mir jemand da ein paar grundsätzliche Fragen beantworten:

    Situation: Satellitenschüssel für 4 Teilnehmer - 3 sind belegt, davon 2 von uns- Wir haben jeweils einen Anschluß oben und unten.
    Ich empfange "oben" mit meinem neuen Fernseher mit integriertem Tuner manche Programme nicht mehr, die ich mit dem zur Satelitenanlage gehörigen altem Tuner empfangen konnte. Gleichzeitig wechselt die Qualität - die RTL-Programme kann man manchmal wegen Klötzchen nicht sehen - gut, darauf könnte ich verzichten. Früher hatte ich aber noch das 4te, tele 5 u.a. und die "normalen" Privaten krieg ich nur noch aus der Schweiz o.Österreich.

    Dafür kriege ich "unten" auf dem normalen Tuner kein arte.

    Also Fragen:

    1. Kann es sein, daß man je nach gekauften Tuner mehr Programme reinkriegt? Was muß man da kaufen bzw. auf welche Details achten
    2. kann ein besseres Kabel helfen?
    3. Ist die Bild- bzw. Empfangsqualität verändert, je nachdem wer sonst gerade noch dranhängt?
    4. Kann ich nicht die Sender einfach von Hand eintragen ohne diesen Suchlauf ?

    Wer kann da helfen? Wie gesagt, schon ein paar grundsätzliche Antworten wären hilfreich zum Weiterdenken - Komplizierteres verstehe ich eh nicht

    Gruß und Danke

    Zappo
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25923
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2


    ... als erstes würde ich klären, ob die Sat Anlage (LNB) auf Digital oder Analog ausgelegt ist.
    ... selbiges mit den Fernsehern bzw. Receivern

    dann:

    zu 1.
    wie gesagt, analog oder digital? Natürlich sind da die Sender anders abgelegt. Der autom. Suchlauf regelt das aber normalerweise.

    zu 2.
    IMMER.
    ... allerdings liegt es meist an der bestehenden Verkabelung selbst. Wie gewissenhaft das Kabel abisoliert wurde, die Kupplung aufgeschraubt, die Seele lang genug? oder geknickt?, evtl. mit der Abschirmung kurzgeschlossen?
    Einfach mal alle Kontakte öffnen - oder gleich nacharbeiten.
    oder: Da das LNB samt Anschlußverschraubung ja immer Wind und Wetter ausgesetzt ist, selbiges einfach mal prüfen. Einfach Anschlüsse nacharbeiten, wenn es ein wenig unklar aussieht ...

    ERST wenn das gemacht ist, würde ich bei keiner Qualitätsverbesserung überhaupt an einen Kabelwechsel denken. So es nicht eh die ultradünnen Billigkabel sind. Jedes sonstige normale Kabel macht keine Probleme. Wie gesagt, es sind immer die Verbindungs- bzw. Kupplungspunkte.

    zu 3.
    normalerweise nicht.

    zu 4.
    ... das sagt Dir das Handbuch.

    Gruß
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Zappo
      Heerführer


      • 28.04.2006
      • 2428
      • Baden

      #3
      Zitat von Sorgnix

      zu 1.
      wie gesagt, analog oder digital? Natürlich sind da die Sender anders abgelegt. Der autom. Suchlauf regelt das aber normalerweise.
      ..........
      zu 4.
      ... das sagt Dir das Handbuch.

      Gruß
      Jörg
      Na, das hilft doch rein gedankenmäßig weiter - danke.

      Also digital ist alles - Sat-anlage und TVs. Der Unterschied ist in der Tat die Länge der Kabel bzw. dadurch bedingt eine Verlängerungskupplung mehr-da werde ich mal überprüfend angreifen. Ein Billigkabel ist das auch nicht.

      zu 4. Das Handbuch sagt mir, wie ich die Sendereckdaten "anwählen" kann. Wenn ich das aber mache ( ich nehme an, das sind die Parameter Frequenz, Polarisation ,Symbolrate...), krieg ich den entsprechenden Sender trotzdem nicht rein.

      Aber wie gesagt, ich werde mich zuerst mal um die Anschlüsse bemühen. Danke.

      Gruß Zappo

      Kommentar

      • jojo46
        Bürger


        • 05.03.2006
        • 131
        • NRW Krefeld

        #4
        Grunsätzlich sollte beim Digitalempfang auch mit einem Antennenmessgerät eingestellt werden.Beim Analogen da ging es noch mit rein Optischer Bildkontrolle.Beim Digitalen spielen auch Faktoren wie die Bitfehler Error Rate eine wichtige Rolle.Ich habe mir vor längerer Zeit so ein Gerät gekauft.Ich würde zuerst die Anlage vom Fachmann auf richtigen Wert einstellen zu einem Festpreis.und danach kannst du ggf.selbst noch verbessernin dem du neue Kabel und Stecker verlegst.Dann bist du auf der sicheren Seite.
        Gruß
        Jürgen

        Kommentar

        • Suzibandit
          Landesfürst


          • 31.10.2004
          • 702
          • Oberösterreich-Mondsee & Nordhessen

          #5
          Du schreibst, Du hast Kästchen im Bild? Da müsste dann auch das Bild stehen bleiben? Da wäre dann zuerst mal die Schüssel einzustellen.

          Zuerst aber Kupplungen und Stecker zwecks Kurzschlüssen überprüfen...

          Dann neuen Sendersuchlauf starten.
          Was Gott durch die Enns getrennt hat, soll der Mensch niemals zusammenfügen!

          Kommentar

          • Hempf
            Heerführer


            • 29.12.2007
            • 1387
            • Franken
            • XP Orx

            #6
            Also deine Kästchen deuten schon mal dadrauf hin das du digitalen Satempfang bekommst. Würde auch erst mal alle Stecker kontrollieren und dann mal mit nem Antennenmessgerät die Anlage ausmessen. Da steckt der Teufel im Detail
            Gruss Hempf

            Kommentar

            • Surfer
              Ritter

              • 06.01.2002
              • 579
              • Aachen

              #7
              Als Tip an alle "Fachmänner" hier. Als allererstes sollte geklärt werden, wem diese Anlage gehört. Ist es gemieteter Wohnraum oder eigener ? Bei gemietetem kann rumfummeln als Sachbeschädigung ausgelegt werden.

              Bitte checken obs wirklich eine digitale Anlage ist. Welcher TYP TV ist verwendet ( mit integriertem DVB- S oder S2 Tuner).

              Des weiteren kann es zu deiner " Pixelbildung" auch durch DECT Problem mit deinem integrierten Tuner kommen ( DECT liegt im Freq.-Bereich 900-1400 Mhz).
              Dort sind auch die genannten Programme angesiedelt - fast ausschließlich in der Pro7-Media_Gruppe anzusiedeln ( Pro7 Sat Vox Kabel 1 ). Liegt jetzt ein DECT-Telefon in unmittelbarer Reichweite hilft spannungslos machen ( auch internen Akku abklemmen ) und Basis ebenso netzfrei machen.

              Dann schaun mer weiter.

              Gruß Surf
              Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf

              Kommentar

              • Zappo
                Heerführer


                • 28.04.2006
                • 2428
                • Baden

                #8
                Nicht, daß ich da undankbar erscheine:

                Danke für die Anregungen und Hilfen.

                Richtige Ergebnisse kann ich aber noch nicht liefern - ich komm zur Zeit einfach nicht dazu, das weiter zu verfolgen, zuviel Arbeit. Ich hoffe, ich hab die nächsten Wochen mal Zeit und Lust, da oben hinzukraxeln.

                Gruß Zappo

                Kommentar

                • Sauerländer
                  Heerführer

                  • 05.01.2003
                  • 2027
                  • NRW, Sauerland

                  #9
                  Bin zwar kein Fachmann,

                  aber meine Eltern hatten vor etwa einem halben Jahr so wie sich das anhört das gleiche Problem.

                  Ist Dein neuer Fernseher ein Samsung ?
                  Gruß, Sauerländer

                  Kommentar

                  Lädt...