Schatzsucher - Das Geschäft mit der Vergangenheit

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ganymed
    Heerführer


    • 08.11.2004
    • 1364
    • Erkrath

    #1

    Schatzsucher - Das Geschäft mit der Vergangenheit

    heute-2.3.2012-14:45 - 15:30 Uhr-EinsFestival


    Im Boden Deutschlands sollen 32.000 Zentner Silber, Gold und Juwelen verborgen sein. Schatzsucher haben gute Chancen, fündig zu werden. Die Auswirkungen der Aktivitäten der Raubgräberszene sind verheerend. In den letzten zehn Jahren wurden 95 Prozent aller bedeutenden archäologischen Funde von Schatzsuchern entdeckt. Das Problem: Die Funde wurden ohne jede wissenschaftliche Untersuchung dem Boden entnommen. Ein scheinbar harmloses Hobby hat sich zum Volkssport entwickelt. Zwischen 50.000 und 80.000 Menschen, so schätzen Experten, gehen in der Bundesrepublik regelmäßig der Schatzsuche nach. Moderne Metalldetektoren, ursprünglich für das Militär zur Minensuche entwickelt, orten Gold, Silber und Bronze in bis zu zwei Metern Tiefe. Wie ernst ist die Situation? Führt die illegale Archäologie wirklich zu einem irreparablen Kulturgutverlust? Oder handelt es sich bei der Schatzsucherei um fehlgeleitetes geschichtliches Interesse, das in bestehende Strukturen wieder eingebunden werden muss? Der Film geht diesen Fragen nach, lässt die unterschiedlichen Positionen deutlich werden. Die Situation ist ernst - viel ernster als es bisher in der Öffentlichkeit dargestellt wurde!

    Alternativ:

    Es gibt keine bösen Völker,nur böse Individuen
  • allradteam
    Landesfürst


    • 06.12.2005
    • 910
    • Bayern
    • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

    #2
    Wiederholungen

    Wiederholungen:
    Samstag, den 03.03.2012 um 07:30 Uhr auf EinsFestival
    Montag, den 05.03.2012 um 09:00 Uhr auf EinsFestival

    Kommentar

    • Shakerz
      Moderator

      • 30.09.2005
      • 3750
      • Oberpfalz/Bayern
      • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

      #3
      Interessanter Bericht. Hab ihn mir gerade bei youtube angeschaut. Danke für den Link.
      Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

      Kommentar

      • xD3uSx
        Einwanderer


        • 08.08.2011
        • 11
        • NRW

        #4
        Hab ich mir auch angeschaut.
        Was ich nicht ganz verstehe ist, dass selbst Menschen wie Archäologen oder diese Museumsdirektoren meckern, dass man das Zeuch behält, wenn man es findet, oder gar verkauft.

        Sie sagen sowas wie:"Sowas gehört ins Museum, oder ausgestellt", nur aus Neid?

        Die Museen sind doch auch überfüllt mit alten Fundstücken, wozu dann noch mehr?

        Ich meine, wenn Leute wie ihr das nicht aus dem Boden holen würdet, dann würde das Zeuch im Boden verroten oder einfach vergessen, also wen solls stören, wenn man es sich aneignet, oder gar verkauft?
        ____________
        Erare humanum est.

        Kommentar

        • Gimbli
          Moderator

          • 27.09.2008
          • 6849
          • Essen/Ruhrgebiet
          • Tesoro Tejon/Minelab Safari

          #5
          Oh,Oh,Oh, ich glaube du hast noch einiges nicht so ganz verstanden.
          Du solltest dich hier erstmal mit lesen beschäftigen und das recht gründlich.

          Gruß Michael
          Der Weg ist das Ziel
          No DSU inside!

          Kommentar

          • Snowy
            Geselle


            • 25.06.2006
            • 72
            • Sachsen-Anhalt

            #6
            Zitat von xD3uSx
            Hab ich mir auch angeschaut.
            Was ich nicht ganz verstehe ist, dass selbst Menschen wie Archäologen oder diese Museumsdirektoren meckern, dass man das Zeuch behält, wenn man es findet, oder gar verkauft.

            Sie sagen sowas wie:"Sowas gehört ins Museum, oder ausgestellt", nur aus Neid?

            Die Museen sind doch auch überfüllt mit alten Fundstücken, wozu dann noch mehr?

            Ich meine, wenn Leute wie ihr das nicht aus dem Boden holen würdet, dann würde das Zeuch im Boden verroten oder einfach vergessen, also wen solls stören, wenn man es sich aneignet, oder gar verkauft?
            @ xD3uSx

            Bei dieser Aussage hilft auch kein Latein.

            Danke. Genau dein letzter Satz hat den Sondengängern in der Öffentlichkeit den Ruf von Raubgräbern eingebracht.

            Sechs. Setzen und Schulbank drücken.

            Cu
            Snowy

            Kommentar

            • samson
              Heerführer

              • 03.10.2000
              • 1785
              • Eich bei Worms
              • Whites DFX, XP Deus

              #7
              Zitat von xD3uSx
              Ich meine, wenn Leute wie ihr das nicht aus dem Boden holen würdet, dann würde das Zeuch im Boden verroten oder einfach vergessen, also wen solls stören, wenn man es sich aneignet, oder gar verkauft?
              Ich kann diese primitive Alibileier nicht mehr hören.

              Kommentar

              • xD3uSx
                Einwanderer


                • 08.08.2011
                • 11
                • NRW

                #8
                Uff, da habe ich ja was geschrieben :/.

                Das war wohl ein empfindlicher Nerv.

                Nein, ich habe bereits hier im Forum gelesen, dass wenn man zufällig auf Knochen stößt also auf Gräber, man diese nicht beraubt, find ich irgendwie auch arg pervers!

                Ich habe selbst Orden aus dem zweiten Weltkrieg von meinem Opa bekommen, habe ich die veräußert? Nein!

                Wenn ich etwas finden würde und wenn es eine nur Musketenkugel wäre, dann würden sie den Platz in meiner Vitrine finden!

                Mit dem Verkauf von Gegenständen war gemeint, dass ein Schatzsucher-Team aus der USA in internationalen Gewässern, was dann angeblich doch zu Spanien gehörte, einen riesen Goldmünzenschatz bargen und im Endeffekt nach der Bergung Spanien sich diesen unter den Nagel gerissen hat. Die mehre Millionen kostende Fahrt, das Equipment, die Zeit und der Forschungsaufwand umsonst war, welcher durch den Verkauf gedeckt werden sollte.
                ____________
                Erare humanum est.

                Kommentar

                • Kunstpro
                  Banned
                  • 05.02.2005
                  • 1999
                  • Dortmund / Bielefeld
                  • Hab ein Detector gebaut

                  #9
                  Zitat von xD3uSx
                  Nein, ich habe bereits hier im Forum gelesen, dass wenn man zufällig auf Knochen stößt also auf Gräber, man diese nicht beraubt, find ich irgendwie auch arg pervers!
                  Mir gefällt auch nicht alles was Direktoren und Schatzsucher machen.

                  Was aber als Raub bezeichnet wird, sollte nachweislich ein Raub sein, sonst ist er keiner. Sondern billige Stimmungmache.


                  Und das mit den Knochen ist häufig unglücklich in einem Zusammenhang gebracht, der sich nur aus dem konkreten Fundumständen ergibt.
                  Ein Pauschalurteil hilft nie weiter.

                  Allerdings gehe ich davon aus, dass auf Schlachtfeldern und Kirchenfriehöfen von Schatzsuchern und Archäologen bewußt in Kauf genommen wird, dass Knochenfunde nicht zu vermeiden sind.

                  Hier gibt es eine Doppelmoral, die man nicht schönreden kann.
                  Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                  Kommentar

                  • Schneewolf
                    Heerführer


                    • 18.07.2011
                    • 1192
                    • Süd-Niedersachsen
                    • Tesoro Tejon + Cortes

                    #10
                    Zitat von xD3uSx
                    Uff, da habe ich ja was geschrieben :/.

                    Das war wohl ein empfindlicher Nerv.



                    Wenn ich etwas finden würde und wenn es eine nur Musketenkugel wäre, dann würden sie den Platz in meiner Vitrine finden!

                    Mit dem Verkauf von Gegenständen war gemeint, dass ein Schatzsucher-Team aus der USA in internationalen Gewässern, was dann angeblich doch zu Spanien gehörte, einen riesen Goldmünzenschatz bargen und im Endeffekt nach der Bergung Spanien sich diesen unter den Nagel gerissen hat. Die mehre Millionen kostende Fahrt, das Equipment, die Zeit und der Forschungsaufwand umsonst war, welcher durch den Verkauf gedeckt werden sollte.

                    Naja...was heißt "empfindlicher Nerv"?

                    Die ganze Sache wurde hier im Forum schon sehr oft diskutiert.
                    Hast du ja an den (verständlichen) Reaktionen der anderen feststellen können.

                    Ich erkläre es aber gerne nochmal in ganz grober Ausführung.

                    Zum einen ist es ja schon so das es Dinge gibt die in jedem Museum zu finden sind. In dem Punkt hast du teilweise Recht.
                    Nehmen wir aber mal an, du fändest sowas http://de.wikipedia.org/wiki/Himmelsscheibe
                    Ist zwar ein sehr krasses Beispiel, dennoch nicht weit hergeholt.
                    Denn in diesem Fall haben die Finder diese Kostbarkeit im ersten Moment für den Deckel eines Farbeimers gehalten
                    Die Scheibe wurde anschließend privat verhökert.
                    Nun stell dir vor dieses einmalige Relikt aus einer nur lückenhaft erforschten Epoche wäre in irgendeiner Vitrine gelandet...
                    Niemand wüßte dann heute wieviel unsere Vorfahren von Astrologie verstanden haben.
                    Und da liegt der Knackpunkt.
                    Ich bin mir sicher das es unter der Erde Deutschlands noch so einige einzigartige Relikte wie die Himmelsscheibe gibt.
                    Und mit Sicherheit wurde schon so manches Unikat der Erde entrisssen und gammelt irgendwo bei jemandem in der Sammlung herum.
                    Die Archäologie ist darauf angwiesen solche Funde untersuchen zu können.
                    Wenn sie verschwinden, können ihre Geheimnisse nicht erforscht werden.

                    Ein anderes Beispiel:

                    Du findest einen für dich völlig schrottreifen Nagel.Schmeißt ihn achtlos wieder weg oder nimmst ihn mit.
                    Auf dem Römer-Schlachtfeld am Harzhorn konnten die Archäologen anhand vieler Nagelfunde -welche zu den "Sandalen" der römischen Legionäre gehörten- feststellen wie der Schlachtverlauf war bzw. an welchen Stellen Feindberührung stattfand.
                    Wenn nun aber jemand mit dem Detektor dort herum läuft und alles ausbuddelt und 10 Meter weit ins Unterholz wirft weil es für ihn "Schrott" ist, wird der Fund aus seinem Zusammenhang gerissen.
                    Niemand könnte mehr anständig recherchieren und forschen, weil Puzzleteile entfernt wurden.

                    Das sind nur mal 2 recht bekannte Beispiele.
                    Fakt ist einfach das in ganz Deutschland sehr viel Schadne durch illegale Suche entstanden ist. Somit lässt sich auch so manches Verhalten von Archäologen und Museumsdirektoren erklären. Irgendwo kann man das denke ich gut nachvolllziehen.
                    Es wurden so viele antike Gräber ausgeräumt, so viele Bodendenkmäler und historisch wertvolle Dinge entwendet.

                    Wir sprechen hier natürlich jetzt nicht von einer Musketenkugel aus dem 7jährigen Krieg oder solchen Dingen.
                    Aber genau das was ich oben erwähnt habe ist der Grund, warum wir Sondengänger in einigen Gegenden ernsthafte Probleme haben.
                    Es ist manchmal nicht einfach eine Genehmigung zu bekommen oder den/die zuständige/n Archäologen/in oder Denkmalschutzbehörde davon zu überzeugen das man mit Ihnen zusammenarbeiten möchte.
                    Und das denke ich ist der empfindliche Nerv

                    Zu deinem Beispiel mit dem in spanischen Gewässern gefundenen Wrack mit dem Schatz... lies einfach nochmal ein wenig warum Spanien den Schatz für sich beansprucht hat.
                    Auch hier gehen die Meinungen weit auseinander.

                    Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen verdeutlichen wie die Reaktionen der anderen einzuordnen sind.

                    PS: Zu sehr vielen Themen findest du in der Suche so einiges an Infos :-)
                    Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    • fleischsalat
                      Moderator

                      • 17.01.2006
                      • 7794
                      • Niedersachsen

                      #11
                      Zitat von xD3uSx

                      Mit dem Verkauf von Gegenständen war gemeint, dass ein Schatzsucher-Team aus der USA in internationalen Gewässern, was dann angeblich doch zu Spanien gehörte, einen riesen Goldmünzenschatz bargen und im Endeffekt nach der Bergung Spanien sich diesen unter den Nagel gerissen hat. Die mehre Millionen kostende Fahrt, das Equipment, die Zeit und der Forschungsaufwand umsonst war, welcher durch den Verkauf gedeckt werden sollte.
                      Uff! Bin grad fast vom Stuhl gefallen... .
                      Ich hau mich weg!
                      Wie wär es mit etwas Recherche zu dem Thema?
                      Willen braucht man. Und Zigaretten!

                      Kommentar

                      • Sorgnix
                        Admin

                        • 30.05.2000
                        • 25931
                        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                        #12


                        ... und das alles nur, weil ein Forenneuling kräftig mit Beitragsschinderei beschäftigt war, um an die PN-Funktion zu kommen ...

                        Schneewolf hat mit Beitrag 10 das passende Schlußwort geschrieben!!

                        Die latente Unwissenheit einiger Zeitgenossen läßt sich leider auch nicht mit unserem Spezialbutton " " beheben ...

                        Den Rest ersparen wir uns einfach

                        Danke
                        Jörg
                        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                        (Heiner Geißler)

                        Kommentar

                        Lädt...