Kampf um den Boden - private Schatzsuche bald verboten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • winnie-kiel
    Anwärter


    • 12.11.2011
    • 18
    • Kiel
    • Garrett ACE 150

    #1

    Kampf um den Boden - private Schatzsuche bald verboten?

    Moin zusammen!

    Durch Zufall bin ich auf einen Beitrag vom BR-Fernsehen gestoßen, der heute Nachmittag auf 3sat wiederholt wurde:

    Magazin "quer"
    Kampf um den Boden
    Private Schatzsuche bald verboten?


    05.11.2015, 22:36 Uhr, Bayerisches Fernsehen
    4 Min.

    Es geht darum, daß das private Sondengehen in Bayern möglicherweise bald verboten sein wird.

    BR-Mediathek: http://www.br.de/mediathek/video/sen...00.html#&time=

    Bye4now,
    Micha.
  • insurgent
    Heerführer


    • 26.11.2006
    • 2126
    • schleswig Holstein
    • GMP2

    #2
    In SH ist es ohne Genehmigung schon.
    Mitglied der Detektorengruppe SH

    Kommentar

    • ogrikaze
      Moderator

      • 31.10.2005
      • 11297
      • Leipzig
      • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

      #3
      Zitat von insurgent
      In SH ist es ohne Genehmigung schon.
      Einfacher wär zu sagen wo nicht...
      Gruß Sven

      Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
      Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

      Kommentar

      • Harzhorn
        Heerführer


        • 16.08.2009
        • 3134
        • Harzvorland
        • Ehemals Deus jetzt Nokta

        #4
        Zitat von ogrikaze
        Einfacher wär zu sagen wo nicht...
        Ist richtig
        Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

        Kommentar

        • winnie-kiel
          Anwärter


          • 12.11.2011
          • 18
          • Kiel
          • Garrett ACE 150

          #5
          Zitat von insurgent
          In SH ist es ohne Genehmigung schon.
          Zur Klarstellung, weil ich mich gerade darüber informieren mußte:
          In SH ist die Sache sogar bereits generell Straftat und man riskiert die Beschlagnahme der Ausrüstung, wenn man ohne Genehmigung erwischt wird, so steht's im neuen Denkmalschutzgesetz-SH, das erst Anfang des Jahres in Kraft getreten ist.
          Eine "einfache Genehmigung" ist hier nur für's Strandsondeln zu bekommen, für anderer Erlaubisse braucht's ein Zertifikat inkl. Seminare usw. - das ist ja auch gut so. Hab ich überhaupt nichts gegen.

          In Bayern (und einigen anderen Bundesländern) sieht die Sache aber anders aus. Da gibt es noch nicht einmal ein Schatzregal des Landes, und Detektorgehen wird allenfalls als Ordnungswidrigkeit behandelt, damit ist auch das Wochenend-Ackersondeln gemeint. Wegen dieser zunehmenden Raubgräberei wird jetzt das Gesetz in BY verschärft, darum geht's in dem kleinen Bericht.

          Micha.
          Zuletzt geändert von Colin († 2024); 10.11.2015, 16:35.

          Kommentar

          • Erdspiegel
            Heerführer


            • 16.07.2008
            • 7038
            • zwischen Schutt & Scherben
            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

            #6
            Zum Thema:

            Kommentar

            • erich 1964
              Heerführer


              • 31.08.2007
              • 4108
              • Raetia - Rätien
              • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

              #7
              Besser kanns wohl nicht ausgedrückt werden. ..
              Die ganze Zusammenarbeit wird von rücksichtslosen Raubgräbern kaputtgemacht, obwohl es wohl leicht wäre zusammenzuarbeiten. ..
              Dass sich da die Gesetzeslage verschärfen wird ist doch vorprogrammiert. ...
              Wird den gleichen Weg wie in Österreich gehen - Gratulation an die unbelehrbaren Vitrinensammler, die mit ihrer Blödheit alles zerstören
              Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25928
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #8
                Nun,
                die Zahlen beeindrucken schon ein wenig.
                Die Frage wäre, ob sie auch stimmen.

                Wirklich nur diese max. drei Hände voll (15) von meldenden Sondengängern??
                ... wenn ich da div. Kommentare in div. Foren so lese, müßten es
                - gerade in Bayern - doch wenigstens Dutzende, also sagen wir mal
                das Zehnfache sein ...

                Ich kenne davon doch schon mind. 5 persönlich (!) aus diesem Forum.
                Und eine hab ich neulich zusätzlich vermittelt ... - ,macht dann 6 ...
                WO sind denn da all die anderen, die doch wenigstens in den Foren
                immer behaupten, sie wären "dabei" ...

                Heißt das sonst im Umkehrschluß, WIR sind das größte Forum (sowieso ) mit dem größten Anteil an legalen Sondlern??
                Da bleibt für div. andere Großposaunisten aber nicht mehr viel übrig ...



                Nett, der Bereich mit dem hälftigen Fundanteil - auch bei illegaler Grabung.
                Ich war der Meinung, das wäre langsam vom Tisch gewesen.
                Wenn man mittels Schatzregal denn dem illegalen Finder diesen Anteil ent-
                ziehen kann, darf und sollte - vom hälftigen Anteil des Grundstückseigentümers,
                von dem sollte man doch rein rechtlicherweise die Finger lassen ...
                Ne ganz neue Variante fürs Gesetz


                Gruß
                Jörg
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • insurgent
                  Heerführer


                  • 26.11.2006
                  • 2126
                  • schleswig Holstein
                  • GMP2

                  #9
                  Zitat von Sorgnix
                  Nun,
                  die Zahlen beeindrucken schon ein wenig.
                  Die Frage wäre, ob sie auch stimmen.

                  Wirklich nur diese max. drei Hände voll (15) von meldenden Sondengängern??
                  ... wenn ich da div. Kommentare in div. Foren so lese, müßten es
                  - gerade in Bayern - doch wenigstens Dutzende, also sagen wir mal
                  das Zehnfache sein ...

                  Ich kenne davon doch schon mind. 5 persönlich (!) aus diesem Forum.
                  Und eine hab ich neulich zusätzlich vermittelt ... - ,macht dann 6 ...
                  WO sind denn da all die anderen, die doch wenigstens in den Foren
                  immer behaupten, sie wären "dabei" ...

                  ....
                  Gruß
                  Jörg
                  Man muss dabei sagen, dass viele (aber immer noch zu wenige) Sondengänger über örtliche Museen melden. Diese Meldungen werden, soweit ich es offiziel gehört habe, nicht erfasst. Die, die direkt beim Landesamt melden sind wohl wirklich nur sehr wenige.
                  Mitglied der Detektorengruppe SH

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25928
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #10
                    Aha.
                    ... ich setzte hier die Meldungen allerdings gleich - egal welcher Adressat.

                    Es soll doch dann wohl nicht ein Problem der amtsinternen Statistiker sein??

                    Wenn sich da der eine mir dem anderen nicht austauscht, gibt es in erster Linie
                    für die Kollegen ein anderes Betätigungsfeld, sich zu beschweren.
                    Mit Sicherheit aber nicht bei den (meldenden) Sondengängern ... ( )


                    Danke!
                    Jörg
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • Frank Enstein
                      Banned
                      • 23.03.2015
                      • 4029
                      • B

                      #11
                      Zitat von insurgent
                      Man muss dabei sagen, dass viele (aber immer noch zu wenige) Sondengänger über örtliche Museen melden. Diese Meldungen werden, soweit ich es offiziel gehört habe, nicht erfasst. Die, die direkt beim Landesamt melden sind wohl wirklich nur sehr wenige.
                      Dem örtl Museum? Da seinen die Götter vor. Es sei den dort gibts rührige Kräfte. Ich melde seit Jahren nur noch dem Kreis/Landesamt weil in den Chaosbuden Funde verbummelt, verlegt oder gar abgewiesen wurden(Jeehn se mal mit ihre doofe Kanonenkugel, da ham we keen Platz für, "Watt, 30jähriger Krieg, naja, schön für sie, schüss). In Brandenburg gibts ein elektronisches Fundmeldeformular, alles ganz einfach, gern auch mit gps Daten, top. Dr. Kersting ist da echt ein klasse Typ, der hat gemerkt das schon 2015 ist...!
                      Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                      Kommentar

                      • wolfi
                        Heerführer


                        • 02.01.2006
                        • 2054
                        • bayern

                        #12
                        das Problem ist halt einfach auch, weil das jetzt jeder dahergelaufene Dödel macht. Wie ich mit dem Sondengehen angefangen habe, da war das noch eine kleine Randgruppe.

                        Dank dem Internet, ist das ein Massensport wie Mountainbiken oder Skilaufen geworden.

                        Das Internet - ein Segen und ein Fluch

                        Kommentar

                        • Watzmann
                          Heerführer

                          • 26.11.2003
                          • 5014
                          • Großherzogtum Baden

                          #13
                          Zitat von insurgent
                          Man muss dabei sagen, dass viele (aber immer noch zu wenige) Sondengänger über örtliche Museen melden.
                          Na, das kann man fast so wie "ungemeldet" ansehen.
                          Gut gemeint aber es bringt nicht viel.
                          Wer kontrolliert ob, ob Funde und Daten tatsächlich weitergegeben werden?
                          (Ist ja für den Museum Mitarbeiter auch mit Arbeit verbunden. )
                          Bin zwar aus BW aber was meine Funde betrifft, da melde ich es doch lieber selbst als dass es über Dritte geht.
                          Nur dann kann man sicher sein, dass es auch tatsächlich ankommt.

                          Kommentar

                          • Duisburger
                            Landesfürst


                            • 27.03.2012
                            • 823
                            • Niedersachsen
                            • Augen, Canon EOS 600D

                            #14
                            Zitat von wolfi
                            das Problem ist halt einfach auch, weil das jetzt jeder dahergelaufene Dödel macht. Wie ich mit dem Sondengehen angefangen habe, da war das noch eine kleine Randgruppe.

                            Dank dem Internet, ist das ein Massensport wie Mountainbiken oder Skilaufen geworden.

                            Das Internet - ein Segen und ein Fluch
                            Nicht vergessen, auch du hast mal als "dahergelaufener Dödel" angefangen!
                            Schaut mal bei den Fotowettbewerben rein!

                            Kommentar

                            • samson
                              Heerführer

                              • 03.10.2000
                              • 1785
                              • Eich bei Worms
                              • Whites DFX, XP Deus

                              #15
                              Zitat von Duisburger
                              Nicht vergessen, auch du hast mal als "dahergelaufener Dödel" angefangen!
                              Aber er hat schon recht. Manchmal könnte man den Eindruck gewinnen, der Sondengänger-IQ sinkt parallel zum Detektorpreis.

                              Kommentar

                              Lädt...