Schätze im Schützengraben - Archäologie des Krieges

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #1

    Schätze im Schützengraben - Archäologie des Krieges

    Heute abend 20:15 auf 3SAT

    Ein Jahrhundert lang erzählten die Überlebenden ihre Geschichten. Heute werfen wissenschaftliche Ausgrabungen an den Kriegsschauplätzen ein neues Licht auf den bis dahin umfassendsten Krieg der Geschichte.


    Videos und Livestreams in der 3satMediathek anschauen! Entdecken Sie Dokumentationen, Magazine aus Kultur, Wissenschaft, Gesellschaft und vieles mehr!



    Lb. Gruß,

    Colin


    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team
  • Harzhorn
    Heerführer


    • 16.08.2009
    • 3134
    • Harzvorland
    • Ehemals Deus jetzt Nokta

    #2
    Zitat von Colin
    Heute abend 20:15 auf 3SAT

    Ein Jahrhundert lang erzählten die Überlebenden ihre Geschichten. Heute werfen wissenschaftliche Ausgrabungen an den Kriegsschauplätzen ein neues Licht auf den bis dahin umfassendsten Krieg der Geschichte.


    Videos und Livestreams in der 3satMediathek anschauen! Entdecken Sie Dokumentationen, Magazine aus Kultur, Wissenschaft, Gesellschaft und vieles mehr!



    Lb. Gruß,

    Colin

    Die nachfolgende Sendung ist bestimmt auch interessant
    Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7038
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #3
      Ich hatte den Sendetermin schon länger auf dem Schirm,wurde dann jedoch zeitnah zum Beginn durch diesen Hinweis daran erinnert.
      War schon recht interessant und es gab einiges bekanntes zu sehen.zB.die kleine,grüne,ovale Glasflasche.Für die Archäologen wohl eher ein undeutbares Relikt,enthielt sie das deutsche Metallputzmittel 'Sidol'.Bevorzugt in Verwendung um die Knöpfe und Beschläge der Paradeuniform auf Hochglanz zu trimmen.Auch wurden damit Stücke gereinigt die oftmals Schweißkontakt hatten,wie Brillengestelle oder Fingerringe aus Messing und Kupfer.
      Die kleinen französischen Fläschchen mit Alkohol dienten wohl eher nicht,lt.Fachleuten,Verzehrzwecken sondern hatten Duftwässer,Rasierwasser oder Desinfektionsalkohol als Inhalt.Dem Frontmann war die tägliche Dusche fremd.
      Das deutsche Erholungslager im Argonnen Wald hat mich an einen geschnitzten Holzlöffel erinnert,den ich besitze.Höchstwahrscheinlich dort geschnitzt,ist er sichtbar nie gebraucht worden.Vielleicht wurde er unverzüglich in die Heimat geschickt oder weiß der Fuchs was.....
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      Lädt...