Die Suche nach dem "Singleton Gold" in Kabel 1, 18.12. 20.15 Uhr

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jacobson15
    Ritter


    • 17.06.2007
    • 312
    • Oberbayern

    #1

    Die Suche nach dem "Singleton Gold" in Kabel 1, 18.12. 20.15 Uhr

    Der rätselhafte Goldfund des Albert Singleton“

    Ein Dokuspielfilm von Kabel 1 am 18.12. um 20.15 Uhr.


    Rückblick: Juni/Juli 1945

    Im Sommer 1945 hatte er alle Hände voll zu tun! Albert Singleton, der jüngste Provost Marshall in der Armee der Vereinigten Staaten war nach Kriegsende abkommandiert worden in den Süden Bayerns, nach Mittenwald. Dort hatte der sommersprossige Sunnyboy als Befehlshaber der Military Police für Ordnung zu sorgen und nebenher noch Aufgaben für die Geheimdienste (CIC und CID) aus zu führen. Ein solcher Auftrag lag nun auf seinem Schreibtisch. Singleton solle mit einigen Soldaten und Kriegsgefangenen, gemeinsam mit Geheimdienstmitarbeitern einen im Karwendelgebirge versteckten Goldschatz bergen.

    Sie trafen sich vor Mittenwald, ein Halbkettenfahrzeug und zwei aus Garmisch angereiste Lkwˋs mit Geheimen. Entlang der Isar ging die Fahrt Richtung Wallgau. Nach den Angaben der mitfahrenden Kriegsgefangenen, einem Oberst und zwei Hauptmänner der Wehrmacht hielt der Konvoi neben einem kleinen Bach. Die Männer stiegen den steilen Hang hinauf bis zu einer kleinen Verflachung im Wald. Dort forderten die deutschen Soldaten die Amerikaner auf das Versteck zu suchen. Die Tarnung war jedoch perfekt, die Amerikaner fanden keinen Zugang. Die Deutschen lachten und öffneten eine getarnte Falltür. Ein halber Kubikmeter gestapelter Goldbarren leuchtete aus dem Dunkel heraus. Ausrüstungsgegenstände und Waffen der Wehrmacht waren ebenfalls in Bunker gehortet. Singleton, dem bereits die nächste Order von seinem Vorgesetzten im Nacken sass, wollte den Auftrag so schnell wie möglich abschliessen und befahl die Bergung des Goldes. Die Männer reichten das Gold aus dem Bunker zur Geländekante und versuchten die schweren Barren über den steilen Hang zu den wartenden Fahrzeugen zu transportieren. Das stellte sich als äusserst riskant heraus, einige Männer stürzten in dem unwegsamen Gelände.


    Singleton verfiel auf eine ziemlich ungewöhnliche Idee. Um Unglücke zu vermeiden ordnete er an die Barren einfach den steilen Hang hinab schlittern zu lassen und unten aus dem Bach heraus zu fischen.
    Gesagt, getan und schon rutsche der erste Barren den Berghang hinab. Mit Hilfe der "Goldrutsche" wurde das Versteck schnell geleert und die LKWˋs mit dem Gold und den CIC Miarbeitern fuhren ab nach Garmisch-Partenkirchen.

    Singleton beschloss erst am nächsten Tag die Waffen, zusammen mit den Kriegsgefangen, zu bergen.

    Der nächste Tag versprach ein heisser Sommertag zu werden, so fuhren sie in der Morgenkühle zum Versteck und bargen die Waffen, darunter zwei Sturmgewehre 44. Singleton fand die Bergung aussergewöhnlich und dokumentierte die Bergung der Waffen mit seiner Rollfilmkamera. Er knipste einen ganzen Film voll. Der Anstieg zum Versteck, am Versteck, beim Abtransport der Waffen. Diesen Film schickte er mit einem Brief zu seiner Frau nach Amerika. Von dem Gold das die Geheimdienstler nach Garmisch abfuhren hörte er nie wieder etwas.
    (Sinngemäß zusammengefasst aus Ian Sayers lesenswertem Buch: "Nazi Gold, The greatest robbery in History")


    Herbst 1980:

    Im Rahmen seiner Recherchen stiess der Autor des Buches "Nazi Gold", Ian Sayer, auch auf die Geschichte des Singleton Goldes. Sayer, der in seinem Buch auf die Vorkommnisse rund um das Reichsbankgold am Walchensee eingeht, erfuhr dass ein zweiter Goldschatz bei Mittenwald aufgetaucht war den Albert Singleton geborgen hatte. Er nahm Kontakt zu Singleton auf. Dieser betätigte die Hebung des Schatzes und bot an, seine Fotos und den Brief an seine Frau Sayer zu überlassen. So fand die Geschichte des "Singleton Goldes Eingang in Sayers sehr gut recherchiertes Buch.


    Sommer 2013:

    Im Sommer 2013 hatten wir uns entschlossen nebenbei den Fundort des „Singleton Goldes“ zu suchen. Bei unseren bisherigen Suchen hatte sich meist herausgestellt dass die Verbringer für das Kriegsende vorsorgten. Oftmals wurde im Umfeld des Hauptcaches kleinere Caches versteckt um nach Kriegsende darauf zurück greifen zu können. Es schien uns wahrscheinlich dass solches auch im Falle des Singleton Goldes passiert sein könnte.
    Im Frühjahr 2015 kam uns ein Zufall zu Hilfe. Eine Filmproduktion aus München plante einen Pilotfilm für eine Schatzsuchersoap zu erstellen und wählte die Singleton Geschichte als Thema. Unter der aktiven Mitwirkung von Ian Sayer und den Erben von Albert Singleton wurde die Geschichte nochmals aufgerollt. Die Finanzmittel und die Manpower der Produktionsfirma ermöglichte Recherchen von denen wir als Hobbyforscher nur träumen können:
    Die alten Telefonprotokolle wurden transskribiert, Luftbilder von 1945 eingekauft, Archive in der bayerischen Staatsbibliothek durchforscht und die alten Fotos von Singleton von Profis begutachtet. Sie analysierten Sonnenstand, Bewuchs, Schattenwurf, und Geologie um den Suchort eingrenzen zu können. Auch versuchten Sie die Herkunft der immerhin 3,5 Tonnen Gold zu ermitteln.

    Aus der Schatzsuchersoap wurde durch eine Organisationsänderung bei Kabel 1 leider nichts. Dort verlegte man sich auf Frauenthemen, und da hat Schatzsuche nur wenig Chancen auf den vorderen Plätzen zu landen.

    Aber wie es bei der Suche nach dem Singleton Gold in den bayerischen Bergen weitergegangen ist könnt ihr am 18.12. um 20.15 Uhr auf Kabel 1 sehen.
    Mehr Infos rund um die Schatzsuche findet ihr auch unter: http://www.forschen-fragen-finden.de/
    oder bei: http://heimsuchung.net/
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von jacobson15; 14.12.2016, 07:24.
  • behreberlin
    Heerführer


    • 19.07.2007
    • 3736
    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

    #2
    spannende Geschichte, werde ich mir auf alle Fälle anschauen - danke für den Hinweis
    ---------------------------------------------
    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25923
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      Sonntagabend??

      DAS müßte zu machen sein!!


      Danke für den Tip!
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • jacobson15
        Ritter


        • 17.06.2007
        • 312
        • Oberbayern

        #4
        Hallo Schatzis,

        viel Spass mit dem Film am Sonntag.

        Einige von euch werden sich fragen wieso wir wochenlang uns mit Filmproduktionen beschäftigen anstatt sinnvoll die Zeit mit Sondeln zu verbringen.

        Nun, wir nehmen waqhr dass das Sondengehen einen schlechten Ruf als Raubgräber oder Grabräuber in der Bevölkerung hat und dass durch fragwürdige Typen wie Sondelpowerbenny dieser Ruf weiter verschlechtert wird. Auf lange Sicht droht da durch die Konvention von Malta etwas ähnliches wie in Schleswig-Holstein und Detektorgehen wird illegal.

        Nachdem wir auch meinen dass unsere Interessenvertretungen, wie z.B. die DSU, nicht in der Lage sind eine gute und überzeugende Öffentlichkeitsarbeit zu unserem Hobby zu betreiben würden wir gerne mit sondelfreundlichen Berichterstattungen, wie sie ja auch von vielen Sondengehern auf you-tube eingestellt sind, in den Massenmedien Meinung schaffen.

        Deshalb unser Apell an die Sondengeherzunft:

        Ein grosser Fernsehsender plant eine Doku Soap über Sondengeher. Er möchte nun das Feedback zu dem Film am Sonntag abwarten und sich dann entscheiden, ob und in welchem Umfang. Geplant ist die Berichterstattung über verschiedene Sondelgruppen und Sondler aus Deutschland, deren Feldarbeit und deren Funde.

        Je mehr wir jetzt Interesse und Reichweite signalisieren desto höher steigt das Interesse des Senders.

        Das könnt ihr ziemlich einfach bewerkstelligen indem ihr ab Montag in die Mediathek von Kabel 1 geht. http://www.kabeleins.de/videos
        Da ist der Film dann abrufbar. Dazu könnt ihr eure Bewertung hinterlassen. Je mehr Bewertungen, idealweise positive, desto grösser wird die Wahrscheinlichkeit einer Dokusoap in der Sondler ihr Hobby präsentieren.

        Lasst uns das Sondeln pushen, stimmt ab. http://www.kabeleins.de/videos

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25923
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5

          upps, das wäre ja mal ein völlig neuer Weg ...
          Daß Ihr Euch da mal jetzt nicht zum Feindbild macht ...


          Guter Ansatz!!

          Doku ist gut.
          ... ob der Part "Soap" das auch wird, muß man abwarten.
          Es geht halt "so" - und "so".
          Die Chance sollte aber gegeben werden!


          Schaun´ wir erstmal morgen Abend
          Gruß
          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • domi2015
            Lehnsmann


            • 16.04.2015
            • 30
            • Baden Würtemberg
            • ACE-150/E-TRAC

            #6
            Noch eine 3/4 Stunde

            Kommentar

            • Spürhund
              Heerführer


              • 18.09.2006
              • 3167
              • Howitown, NRW
              • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

              #7
              So !
              Die Glotze läuft im Hintergrund und ich höre mit einem Ohr mit ...
              Gruß
              Hubertus

              "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
              Albert Einstein

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25923
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #8
                glaub ich nicht!!

                ... das Ding erfordert mittlerweile BEIDE Ohren - samt Augen


                Also bis Stand 20:50 würde ich mal behaupten:

                SUPER gemacht!

                der Streifen hebt sich aber mächtig von div. anderen ab!



                Gruß
                Jörg
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • Spürhund
                  Heerführer


                  • 18.09.2006
                  • 3167
                  • Howitown, NRW
                  • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                  #9
                  Hilfe !
                  Das kommt mir alles so bekannt vor ! Selbst die einzelnen Charaktere sind so typisch - egal ob Bayer oder Preusse ...
                  Sehr lustig.
                  Gruß
                  Hubertus

                  "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  • Eisenknicker
                    Heerführer


                    • 03.10.2015
                    • 5463
                    • NRW
                    • Akten

                    #10
                    1A - erinnert an eigene Erfahrungen in einer anderen Geschichte
                    Super alles beschrieben und zeigt auf warum eine Schatzsucher ein Schatzsucher ist.
                    Eure Story ist auch toll.
                    „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                    Kommentar

                    • seewolf
                      Heerführer


                      • 06.12.2005
                      • 4969
                      • Schöneweide
                      • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                      #11
                      Sehr lustig,genau ,laber laber ,stolper stolper und obligatorisch eine Panzerfaust gefunden damit die Polizei auch noch mit spielen kann.
                      Typisch Doku Soap
                      Gruß andreas
                      S.S.S.S

                      Kommentar

                      • Sorgnix
                        Admin

                        • 30.05.2000
                        • 25923
                        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                        #12
                        Genau.
                        wer lesen kann ...

                        Doku war ja das Thema!
                        ... und auch ein wenig Soap.

                        Der Streifen hat genau das wiedergegeben, was das Hobby oder die Arbeit ausmacht!

                        Träume, Realitäten, Fakten, Recherche, Phantasie, Erwartungen, Enttäuschungen, Beharrlichkeit, Abenteuer, Bewegung, Sport, Natur, Technik, Spaß, Spannung - und Freundschaft.


                        Der Weg ist das Ziel.
                        Das Team funktioniert.

                        Und der Streifen war fürs VOLK! Nicht ausschließlich fürs "Fachpublikum" - denn DAS findet ja immer was zum meckern ...

                        Natürlich müssen wir nicht darüber reden, daß die eine oder andere Kleinigkeit schon längst bekannt ist. Oder ob ein OGF nicht ab und an auch was gegen Reißverschlüsse oder alternative Tragetechniken hat. Das interessiert den Laien weniger. Da hat´s schon bedeutend schlimmere Streifen zum Thema gegeben ...


                        An sich fand ich den Streifen genial!
                        An einer Story das Hobby erklärt - und das in weit mehr als einer Stunde. Im Detail.
                        Und das bald spannender, als manch Tatort ...


                        Danke!
                        und
                        Glückwunsch!
                        Jörg


                        ... jetzt wird ja erstmal wieder geraume Zeit das Tel. bimmeln und die Mailbox platzen - weil sich nicht nur die melden, die "mal mit" wollen - auch die, die noch mit Stories aufwarten. Phantastische, Märchen - und Plausible.
                        Und schon fängt die Arbeit wieder an ...
                        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                        (Heiner Geißler)

                        Kommentar

                        • Cowboybasti
                          Heerführer


                          • 07.04.2006
                          • 2208
                          • Süd-Niedersachsen
                          • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

                          #13
                          Also ich fand die Sendung klasse gemacht!
                          Von allem etwas, eigene Funde gezeigt, viel erzählt, aber auch geschärzt .
                          War auf jedenfall schön anzusehen.

                          Und mittendrin hat mich gleich jemand angeschrieben..... Kann ich auch mal mit dir mitgehen :-)
                          Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

                          Kommentar

                          • chiquitaman
                            Ratsherr


                            • 08.11.2010
                            • 235
                            • Anhalt
                            • XP orx

                            #14
                            Ich fands sehr unterhaltsam, vorallem die Auswahl der Hauptdarsteller -für jeden was dabei- der Korrekte (Ingenieursmässig herangehende) ,der Jungspund mit Fundglück, die Boulette mit dem Flachlandgen , den lockeren Sprüchen und dem Silberfund und der "Fischkopp"? der nach Intuition wild drauf los sucht -ich glaub da finden wir uns alle irgendwie wieder. Was uns trotz der Unterschiede verbindet ist der Spaß am Hobby. Jeder kann "den Fund des Lebens" machen, jeder schafft es durch seine Art , das macht unsere Leidenschaft doch aus.


                            Fazit: Es war unterhaltsam und glaub für uns das Beste zu dieser Sendezeit-gerne mehr davon!

                            Kommentar

                            • seewolf
                              Heerführer


                              • 06.12.2005
                              • 4969
                              • Schöneweide
                              • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                              #15
                              Zitat Sorgnix:
                              Der Streifen hat genau das wiedergegeben, was das Hobby oder die Arbeit ausmacht!

                              Träume, Realitäten, Fakten, Recherche, Phantasie, Erwartungen, Enttäuschungen, Beharrlichkeit, Abenteuer, Bewegung, Sport, Natur, Technik, Spaß, Spannung - und Freundschaft.


                              Der Weg ist das Ziel.

                              Ja gut das alles war schon vorhanden und wurde gut wiedergegeben.
                              Gruß andreas
                              S.S.S.S

                              Kommentar

                              Lädt...