Der Dreißigjährige Krieg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Crysagon
    Moderator

    • 21.06.2005
    • 5669
    • "Throtmanni" So fast as Düörpm

    #1

    Der Dreißigjährige Krieg

    Der Schuster Hans Heberle sah bei Ulm einen Kometen – ein Vorzeichen schrecklichen Unheils. Etwa zur gleichen Zeit im Jahr 1618 gab der Prager Fenstersturz den Zündfunken zum großen Krieg. Wenig später erlebte Heberle die wohl erste galoppierende Inflation der mittel*europäischen Geschichte, die "Kipper- und Wipperzeit". Und er erlebte, wie überall Söldner angeworben wurden. Unter ihnen war auch Peter Hagendorf, der genauso wie Heberle Tagebuch führte. Ihre Erlebnisse werden in beiden Teilen der Dokumentation erzählt. Hagendorf verbrachte in Stade schier endlose Zeiten mit Warten im Lager und musste zeitweise hungern.

  • Zappo
    Heerführer


    • 28.04.2006
    • 2428
    • Baden

    #2
    Danke für den Hinweis.

    Das Tagebuch des Peter Hagendorf gibts tatsächlihc als Buch. Hatte ich mal aus der Landesbibliothek ausgeliehen. Und es gibt auch ne lesenswerte Magisterarbeitr darüber:



    gruß Zappo

    Kommentar

    • Donnerstag
      Heerführer


      • 15.02.2014
      • 1674
      • Pommern

      #3
      Der 2. Teil ist auch schon in der Mediathek - insgesamt nicht schlecht gemacht.
      Gruß
      Dirk


      Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

      Otto Von Bismarck

      Kommentar

      • Eisenknicker
        Heerführer


        • 03.10.2015
        • 5463
        • NRW
        • Akten

        #4
        Danke, Teil 2 ist auch richtig gut.
        „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

        Kommentar

        • jabberwocky6
          Heerführer


          • 08.08.2006
          • 3164
          • Spätzle-City (B-W)
          • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

          #5
          Es gibt auch sehr lesenswerte Literatur rund um das Thema.

          Die Tagebücher von Peter Hagendorf, Maurus Friesenegger und Martin Bötzinger

          Das sehr lesenswerte Buch "Verwüstung"

          Mindestens ebenso lesenswert "1636 - Ihre letzte Schlacht"

          Und alles, was sonst noch so auf dem Bild ist

          Auf dem Bild fehlt: Der Dreißigjährige Krieg: Eine europäische Tragödie von Wilson (das Standardwerk zum Thema, doch irgendwie tu' ich mich schwer damit und quäle mich schon seit Wochen durch).
          Angehängte Dateien
          Hier könnte Ihre Werbung stehen!

          Kommentar

          Lädt...