Zu Beginn des 20. Jahrhunderts liegt die Zukunft der Fliegerei in den Händen einiger waghalsiger Draufgänger und Visionäre. Die zweiteilige Doku porträtiert fünf junge Piloten, die für die deutsche, französische und britische Luftwaffe in den Ersten Weltkrieg zogen: Manfred von Richthofen, Ernst Udet, Georges Guynemer, René Fonck und Edward Mannock. Teil 1/2: 1914-1916.
Soldaten der Lüfte
Einklappen
X
-
Nächste Ausstrahlung am Samstag, 10. November um 20:15
ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
… ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?
dr. koch - "1984" 😲 -
Danke für den Hinweis zu der Doku! Sehr interessant der zweite Teil mit Göring
Aber auch die Verlust Zahlen sprechen Bände! Ab Minute 46:40 im zweiten Teil.
Über 10.000 Piloten sind gefallen.„Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von KleistKommentar
-
häh,
der "dicke" wurde doch nur einmal kurz erwähnt!?
oder hab' ich was verpasst ... raucherpause
egal ...
diese doku ist echt sehenswert!!
ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
… ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?
dr. koch - "1984" 😲Kommentar
-
kurz erwähnt- das meinte ich! Der hat sich später anscheinend grösser gemacht ;-)„Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von KleistKommentar
-
Tolle Doku...
Da frage ich mich, ob noch Wracks aus dem 1 WK gefunden werden..
Meist blieben sie ja oben auf der Erde liegen.. Aber in Gewässer /dichte Wälder oder Bombentrichter gestürzt..Gruß OlliKommentar
-
ich weiß wo eines liegt ...
aber da ist das fliegergrab mit dabei!
ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
… ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?
dr. koch - "1984" 😲Kommentar
-
Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)Kommentar
-
Das stimmt.. Motoren und die Bewaffnung.. mehr bleibt kaum..
Wobei die Maschinen in den letzten Kriegsjahr doch schon höhere Metallanteile besaßen..
In der "Flugzeug" war vor vielen Jahren mal ein Bericht über einem See in Frankreich(?) in dem Wracks aus dem 1.WK aus der Luft zu sehen waren.
Dort war wohl eine Flugschule gewesen..
Im 2.WK war dann dort eine dt. Einheit stationiert, die das bei Überflügen sah..Gruß OlliKommentar
-
Auf dem Grundstück "eines Schwiegervaters" eines Verwandten von mir.
Beim ausheben des Teiches auf seinem Grundstück, im Heidesand entdeckt.
Jetzt will er seine Ruhe haben(82 Jahre alt) , und es ärgert Ihn überhaut davon erzählz zu haben in der Familie.
Es gibt da auch noch so einige Fundstücke in seinem Keller......Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!Kommentar
-
-
Kommentar