Nach dem Betrachten weiterer Videos dieser Gruppe, wurde es schon klar, wie gefährlich das Hobby ist. Einer der Sucher hat seine linke Hand verloren, geht aber selbst mit Gips und Verband seinem Hobby nach.
Was die da teilweise für Munition ausbuddeln, und wie sie damit umgehen, ist schon echt beängstigend.
Was die da teilweise für Munition ausbuddeln, und wie sie damit umgehen, ist schon echt beängstigend.
Was meinst du was die Franzosen jahrzehntelang auf den Schlachtfeldern des 1. Weltkriegs gemacht haben? Genau! Munition ausgebuddelt. Dem Buntmetall wegen.
Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.
meine Erfahrungen aus der Taucherscene zeigen ähnliches, bist du in einem bundesrepublikanischen Tauchverein, so haben alle Angst, das die kleinen Tauchgeheimnisse ein anderer mit bekommen könnte und ein anderer den privaten Angelkahn finden könnte, der nur mir ( ganz ganz alleine ) bekannt ist.
Zeigst du in einem Betrag oder Vortrag irgend etwas, das in der oft bornierten Mentalität der Zuhöhrer nicht konform geht, so bist du ein ganz böser Bube,
z. B. nur so etwas banales wie die UW-Jagd, in den meisten Ländern erlaubt, hier verpönnt, fast ein Staatsverbrechen.
in anderen Ländern, z.B. Polen Rußland, Italien oder auch den USA ist mir derartiges nicht passiert
Ich hoffe nur in den Kreisen Deutscher Taucher, ist der umgang mit solchen Funden etwas feinfühliger.
Die behandeln das Zeug ja teilweise wie ein beliebiges Stück Schrott.
Den gefährlichen Schrott hätte ich aber auch nicht gerne an deren Stelle gefunden. Grundsätzlich sind dort bei den Winteroffensiven der Sowjet Armeen auch solche Plätze Fundbehaftet.
Hier ein paar Bilder vom Ramschtisch in Balga. Wir sollten aber nie vergessen wie das Zeug dahin gekommen ist in Russland... und wie viele Menschen dort völlig unnötig gestorben sind.
Insgesamt wird das Suchen in Russland sehr toleriert aber die Menschen haben dort andere Probleme als II. WK Schrott. Und die Geschichte interessiert bezüglich II. WK die dort weniger- die Deutschen haben verloren-mehr Details brauchen dort nur wenige glaube ich Huraaaa
Allerdings hört der Spaß auf, falls man die Sachen in die EU Einführen will! Für die Polen ist das aktuell archäologisch wichtiges Material, was zu unangenehmen Konsequenzen für jemanden haben kann, der ein Stück Schrott vom Ramschtisch gekauft hätte! Wir haben es sein lassen.
Kommentar