Im Jahr 2017 entdeckte ein Team der LWL-Archäologie für Westfalen einen seltenen Fund im Römerlager von Haltern am See: Zwei ineinander steckende Helme von römische Legionären. Die eisernen Helme waren stark korrodiert und wurden daher aufwendig restauriert. Das überraschende Ergebnis der Untersuchung: Die beiden Helme kamen offenbar nie zum Einsatz. Sie sind nicht fertig gestellt und dazu noch schadhaft. Vermutlich handelt es sich um eine Fehlproduktion, die hier entsorgt wurde.
Nie getragen: Zwei Legionärshelme aus dem Römerlager von Haltern
Einklappen
X
-
... wird aber leider nicht auf meinen Kopf passen
Tolle Aufnahmen von der Restauration!
Ein wenig Blechsubstanz war immerhin noch da.
Beim Sandstrahlen dachte ich schon "das gibt doch Löcher"
... beim "Dremel" dann nur noch pures Staunen.
Das WAR dann wohl noch Substanz
Was war der Kleber??
2 K mit Kohlenstaub, oder was war das Schwarze Pulver?
Gruß
JörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)
Kommentar