Herstellen eines Schleifsteins in der Sandsteingrube Chr. Hort

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11292
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #1

    Herstellen eines Schleifsteins in der Sandsteingrube Chr. Hort

    Nen Steinmetz haben wir und nen Müllermeister, auch wenn's nicht ganz Richtung Mühlstein geht...
    Da muß ich einfach den Link über solche Handwerkskunst teilen...

    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

  • Gimbli
    Moderator

    • 27.09.2008
    • 6849
    • Essen/Ruhrgebiet
    • Tesoro Tejon/Minelab Safari

    #2
    Ich habe mir jetzt den ganzen Film angeschaut,
    das ist richtig harte Arbeit.
    Und mit welcher genauigkeit die Männer da
    mit recht einfachen Werkzeugen diesen riesen
    Schleifstein fertigen.
    Das nenne ich mal Handwerkskunst.

    Gruß Michael
    Der Weg ist das Ziel
    No DSU inside!

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25923
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      Ich hab´s mir auch angetan

      ... ob das einer von uns HEUTE noch hinbekommt??

      2 Tage hintereinander so einen Hammer schwingen?
      8 Stunden - am Stück??
      ... ich glaube nicht

      So jemandem muß man mal die Hand gegeben haben.
      So ein richtig beherzter Händedruck, wie früher üblich ...
      => Schraubstock - war da wohl der Fachausdruck ...

      Nett auch anzusehen die Bockwinden.
      Was so ein einfach konstruiertes Ding doch leisten kann.

      ... na ja, und wie oft da einer unter so ner Klippe die Knochen eingeklemmt bekam,
      das wollen wir wohl weniger wissen bzw. im Bild sehen ...

      Gruß
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4
        da jörg,
        das gleiche schon geschrieben hat,
        was ich auch dachte …

        nur noch: danke für den film!!

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • ogrikaze
          Moderator

          • 31.10.2005
          • 11292
          • Leipzig
          • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

          #5
          Ein Alptraum für die Berufsgenossenschaft von heute
          Keine Schutzbrille, Helm Stahlkappen, Absturzsicherung...
          Ich musste mich zum Beispiel bei einem Auftraggeber, auf nem Rollgerüst mit 1,8 Meter Plattformhöhe noch mit Gurtzeug festmachen..Fand ich durch die Seile viel gefährlicher als ohne
          Gruß Sven

          Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
          Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25923
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            Zitat von ogrikaze
            Rollgerüst mit 1,8 Meter Plattformhöhe noch mit Gurtzeug festmachen.



            Stunt von vorletzter Woche hier auf der Baustelle:


            Ich habe in einer Halle grad 9 Scherenhubbühnen in Betrieb.
            Hubhöhe bis 8 Meter ...
            Kriegt ein Kollege vom SiGeKo-Experten den Hinweis, er müsse sich in der Bühne angurten.
            Gut. Es gibt die Vorschrift.
            ... während der Diskussion kommt heraus: Natürlich angurten WENN eine Gurtöse
            am Geländer dran ist. Wenn nicht, dann nicht ...

            In den Vorschriften für den Bau der Dinger scheinbar nicht einheitlich geregelt ...





            Die Hälfte der Bühnen hatte ne Öse - die andere nicht. Herstellerabhängig halt.

            Die einen meinen es gut, die anderen arbeiten kostenbewußt ...


            Lösung:
            ... ich hab die Ösen abflexen lassen - und die Wiese war grün





            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • Zappo
              Heerführer


              • 28.04.2006
              • 2428
              • Baden

              #7
              Zitat von Sorgnix
              Ich hab´s mir auch angetan

              ... ob das einer von uns HEUTE noch hinbekommt??....g
              Oder ob einer von denen es hinbekommt, die ganze Woche in nen Bildschirm zu starren? Oder angesichts des Wirrwarrs an Vorschriften, Anzahl von Dampfplauderern und leistungs- und ahnungslosen Mitverdienenden nicht nach einem Vormittag schreiend wieder in den Steinbruch rennt?

              Ich bin voller Begeisterung und Anerkennung für die Leistung der Handwerker früher - und irgendwie kommen mir da immer Zweifel an der Aussage von Präastronautikern "das hätte man doch mit den Mitteln der Zeit nicht hingekriegt" - aber irgendwo leisten und ertragen wir denn doch auch so einiges.

              Wenn mich auch der Verdacht nicht loslässt, wir sind die Letzten, die das überhaupt noch merken. Irgendwie auch die "Letzten unseres Standes". Wie immer der heisst

              Gruss

              Zappo, gerade Rentenbescheid lesend

              Kommentar

              • The_Duke
                Lehnsmann


                • 23.08.2016
                • 28
                • Ba-Wü

                #8
                Sehr beeindruckend....
                Hatte vorgestern gerade eine Tagesschulung Ladungssicherung,
                aber den Trick mit dem Baum zum Niederzurren kannten die bestimmt nicht

                Lösung:
                ... ich hab die Ösen abflexen lassen - und die Wiese war grün
                Da hat auch einer die Pfiffigkeit eines Praktikers

                Gruß Norbert

                Kommentar

                • Surfer
                  Ritter

                  • 06.01.2002
                  • 579
                  • Aachen

                  #9
                  Will ja keine Korinthen kacken .

                  Durch das abflexen der Sicherungsösen ist die Zulassung der Bühne erloschen .

                  Da wo die Dinger fehlen , sind diese von Fachfirma nachrüsten zu lassen.

                  Die Anschnallpflicht besteht seit längerer Zeit schon .

                  Gruss Guido

                  P.S. wir hatten letztes Jahr in einem unserer Betriebe dadurch einen tödlichen Unfall. Der Mitarbeiter hat den Hubkorb dummerweise irgendwo verkeilt und beim Freifahren nicht drauf geachtet , das der Hub noch Druck belastet war - Rausgeschleudert worden - Tod.
                  Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf

                  Kommentar

                  • Bergedienst
                    Heerführer


                    • 16.09.2019
                    • 1838
                    • TH

                    #10
                    Da ich mich viel mit Altem Handwerk beschäftige, kann ich nur immer wieder großen Respekt zollen vor dem was die Leute dort schaffen. Diese harte Arbeit schafft eine Demut vor den Dingen die heute kaum mehr existiert. Wer solche Dinge erarbeitet, geschaffen, wertgeschöpft hat, der versteht das Leben. In der heutigen Zeit hat man oft nur Lächeln für so etwas übrig, es zählen andere Parameter und das bedauere ich zutiefst. Wir haben übrigens in der Szene einen Steinhauer aus Sachsen der nach alter Väter Sitte arbeitet, dem schaue ich gern bei der Arbeit zu!
                    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

                    Kommentar

                    • Sorgnix
                      Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25923
                      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                      #11
                      Zitat von Surfer
                      Will ja keine Korinthen kacken .


                      => (ohne Quellenangabe )
                      Muss ein Gurt beim Bedienen einer Arbeitsbühne getragen werden?
                      Es gibt keine gesetzliche Regelung, die das Tragen eines Sicherheitsgurtes beim Bedienen von Arbeitsbühnen vorschreibt. Es gibt jedoch Umstände, bei denen der Bediener einer Arbeitsbühne zum Tragen eines Sicherheitsgurtes – auch PSAgA (Persönliche-Schutz-Ausrüstung-gegen-Absturz) genannt – verpflichtet sein könnte:

                      1.
                      Wenn der Arbeitgeber das Tragen eines Sicherheitsgurtes vorschreibt, weil die Gefährdungsbeurteilung dies ergibt z.B. Herausschleudereffekt bei Auslegerbühnen.

                      2.
                      Wenn die Arbeit auf einem Werks- oder Messegelände ausgeführt wird, wo von Seiten der Baustellen- Messeleitung das Tragen eines Sicherheitsgurtes Pflicht ist.

                      3.
                      Wenn seitens des Herstellers der Arbeitsbühne das Tragen eines Sicherheitsgurtes in der Bedienungsanleitung vorgeschrieben ist.
                      ... wohlgemerkt, wir sind hier mit mehr oder weniger KLEINEN Scherenhubbühnen unterwegs,
                      es geht NICHT um Teleskopbühnen, wo es im Fahrbetrieb die "herrlichsten" Videos zu betrachten gibt ...

                      Dieser - "unsere" - Bereich bewegt sich da ein wenig in der Grauzone.
                      Und der Entfernung der Ösen wurde vom SiGeKo NICHT widersprochen!

                      Den Rest sollten wir jetzt nicht bis ins kleinste Detail ausbreiten


                      Gruß
                      Jörg
                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      • Darki
                        Bürger


                        • 08.10.2010
                        • 131
                        • Oberfranken Raum Hof

                        #12
                        Ihr müsst aber dummerweise eigentlich schon nochmal in die Bedienungsanleitung gucken, zumindest bei denen wo ihr die Ösen entfernt habt- sonst kommt ihr eher nicht aus der Haftung...
                        Gruß
                        Darki

                        Kommentar

                        Lädt...