Die Karstwanderung stand dieses mal unter dem Motto
„Wenig reden und viel laufen“
Getreu diesem Motto wurde am Ende eine Strecke von 12 km zurückgelegt.
Es ging vom Gibssteinbruch hinter Osterode über den Lichtenstein, auf dem sich Reste einer uralten Burg befinden.
Auf schlüpfrigen Pfaden ging es auf der anderen Seite des Lichtenstein zur Lichtensteinhöhle.
Bekannt durch die ZDF Reihe C14 Geheimnisse in Deutschland.
Dort wurden die Skelette von 38 Individien gefunden. Deren alter geht bis ins 8te vorchristliche Jahrhundert zurück.
Kult – oder Opferhöhle??
Weiter über einen Acker ging es zu den berühmten Quellen bei Förste. (Mineralbrunnen Förstina).
Über ein mehrere Kilometer ansteigendes Steilstück ging es zur Pippinsburg hoch über Osterode.
Nachgewiesene Besiedlungsspuren reichen bis vor unsere Zeitrechnung..
Nach reichlicher Erklärung der geologischen Verhältnisse ging es über eine weitere Quelle und eine Wüstung zurück zum Ausgangspunkt.
Alles in allem wieder mal eine für geschichts- und geologie Interessierte an Wissen reiche Wanderung durch unsere nähere Heimat.
Glückauf
Harry
PS
Anbei ein paar Bilder der Wanderung
Alter vorindustrieller Kalkbrennofen
„Wenig reden und viel laufen“
Getreu diesem Motto wurde am Ende eine Strecke von 12 km zurückgelegt.
Es ging vom Gibssteinbruch hinter Osterode über den Lichtenstein, auf dem sich Reste einer uralten Burg befinden.
Auf schlüpfrigen Pfaden ging es auf der anderen Seite des Lichtenstein zur Lichtensteinhöhle.
Bekannt durch die ZDF Reihe C14 Geheimnisse in Deutschland.
Dort wurden die Skelette von 38 Individien gefunden. Deren alter geht bis ins 8te vorchristliche Jahrhundert zurück.
Kult – oder Opferhöhle??
Weiter über einen Acker ging es zu den berühmten Quellen bei Förste. (Mineralbrunnen Förstina).
Über ein mehrere Kilometer ansteigendes Steilstück ging es zur Pippinsburg hoch über Osterode.
Nachgewiesene Besiedlungsspuren reichen bis vor unsere Zeitrechnung..
Nach reichlicher Erklärung der geologischen Verhältnisse ging es über eine weitere Quelle und eine Wüstung zurück zum Ausgangspunkt.
Alles in allem wieder mal eine für geschichts- und geologie Interessierte an Wissen reiche Wanderung durch unsere nähere Heimat.
Glückauf
Harry
PS
Anbei ein paar Bilder der Wanderung
Alter vorindustrieller Kalkbrennofen
Kommentar