Drei Tage Harz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Conny3
    Bürger

    • 01.08.2002
    • 187
    • Jena-Thüringen

    #1

    Drei Tage Harz

    Hallo,
    bin vom 03.10-05.10.03 bei Claustal-Zellerfeld zum Mini-Kurz Wanderwochenende. Wenn das Wetter mitspielt wollten wir neben Brockenbesteigung auch kleine bergbaukundliche (mineralogische) Wanderungen um Claustal-Zellerfeld unternehmen. Was kann da empfohlen werden?

    Danke

    Der Conny
  • Wimmi
    Heerführer

    • 17.01.2002
    • 1456
    • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

    #2
    Hallo Conny,

    wo soll ich anfangen, wo soll ich aufhören ???


    zu Clausthal:

    -Da hätten wir das ehemaligen Oberbergamt
    -Da wäre eine recht nette Nachbildung einer Wasserkunst
    -Vielleicht die imposante Holzkirche ?

    zu St. Andreasberg:

    - Vielleicht Schacht Samson
    - Wochenende ? Samstags kannst Du im Lehrbergwerk der TU Clausthal einfahren. Ist die Grube : Roter Bär. Weitere Info´s unter www.lehrbergwerk.de

    Vielleicht eine kleine Geländebegehung in der Nähe von Clausthal ?

    Glück Auf und viel Spaß im Harz

    wünscht



    - Da hätten wir noch das alte Kaff Silbernaal. Hier war auch eine ehemalige Grube.

    Einiges aus der Umgebung von Clausthal findest Du auf unserer Seite www.HarzerGruben.de
    Der Wimmi

    Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

    Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

    (Diomedes 1, 310, 3.K.)

    Kommentar

    • Wimmi
      Heerführer

      • 17.01.2002
      • 1456
      • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

      #3
      PS.:

      Am gleichen Wochenende werde ich die 3 Höhlen am Burgberg von Alanya und danach warscheinlich die Felsengräber von Manavgat besuchen.

      Hoffe das Wetter ist für Exkursionen im Harz entsprechend ...
      Der Wimmi

      Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

      Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

      (Diomedes 1, 310, 3.K.)

      Kommentar

      • GammaRayBrst
        Ritter

        • 18.12.2002
        • 593
        • Absurdistan

        #4
        Hallo Wimmi,

        Ich erwarte Höhlenfotobericht

        GRB

        Kommentar

        • Wimmi
          Heerführer

          • 17.01.2002
          • 1456
          • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

          #5
          Hallo GRB,

          Geleucht ist geladen

          Glück Auf !
          Der Wimmi

          Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

          Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

          (Diomedes 1, 310, 3.K.)

          Kommentar

          • Conny3
            Bürger

            • 01.08.2002
            • 187
            • Jena-Thüringen

            #6
            Hallo,
            sind wieder zurück. Trotz durchwachsenem Wetter war es recht schön. Dann hatte ich noch diesen Stein gefunden:



            Vielen Dank für die Tipps!

            Der Conny
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • HarryG († 2009)
              Moderator

              Heerführer

              • 10.12.2000
              • 2566
              • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
              • Meine Augen

              #7
              Hi Conny3
              Dazu kann ich Dir was schreiben, da ich mich schon länger mit dieser Thematik befasse.

              Es handelt sich hier um einen Lochstein (Grubenfeldbegrenzungsstein)
              Die Grube hieß "Glücksrad"
              Die Inschrift lautet:
              Hier wendet das Glücksrader Feld als eine Fundgrube und 6 Lachter nebst der1.2.3.ten Maas. Zach.(Zacharias) Bähr VOBM (Vizeoberbergmeiser) Joh. Andr. Scharenberg UBM (Unterbergmeister) Thom. Andr. Zeuner Geschw. (Geschworener)
              den 8. October 1726

              Die Grube baute auf dem Schulenberger-Festenburger Gangzug.
              Der Lochstein steht nicht an seiner Originalstelle, sondern wurde um einige Meter versetzt, um ihn der Öffendlichkeit besser Zugänglich zu machen.
              Glück Auf!
              Harry

              Nur die Harten kommen in den Garten!
              Und ich bin der Gärtner

              Harry hat uns am 4.2.2009
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • Conny3
                Bürger

                • 01.08.2002
                • 187
                • Jena-Thüringen

                #8
                Hallo Harry,
                das ist ja sehr interessant! Der Stein steht bei Oberschulenberg
                an einem etwas dunklen Waldpfad. Oberhalb befinden sich die Halden und Pingen des alten Bergbaus.


                Herzliche Grüße

                Der Conny

                Kommentar

                Lädt...