Die Erde "wächst" doch ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • screamfine
    Bürger

    • 21.09.2003
    • 103

    #1

    Die Erde "wächst" doch ...

    Mich würde mal interessieren ob man irgendwie berechnen oder feststellen kann, um wieviel cm die Erde an einer bestimmten Stelle zwischen einem bestimmten Datum in der Vergangenheit (z.Bsp. 14. Juni 1945) und dem heutigen Tage höher ist.

    Weiss das jemand? Gibt es hierzu gute Links im Internet?

    Mich würde das mal interessieren weil ich mir kaum vorstellen kann, dass man z.Bsp. Sachen aus dem 1. Weltkrieg nur knapp 20 cm unter der Erde finden kann ...
  • C-4
    Heerführer

    • 01.08.2002
    • 2106
    • D

    #2
    Die Sachen aus der Zeit können sowohl auf der Erde als auch in 20 Meter Tiefe liegen. Je nachdem, was damals gerade los war. Auf den Schlachtfeldern ist der Boden bis in Tiefen von 15-20 Meter durchgemischt worden...und an abgelegenen Orten im Wald kann das Zeug auch oben auf liegen...versteh hier den Sinn deiner Frage nicht ganz.

    Kommentar

    • screamfine
      Bürger

      • 21.09.2003
      • 103

      #3
      Naja .... mit der Zeit werden solche Objekte aus den Weltkriegen zum Beispiel immer mehr mit Erde bedeckt (Bodenerosion)... das meinte ich damit.

      Berücksichtigen die erfahrenen Sucher dieses "Naturverhalten" nicht?

      Kommentar

      • nobody
        Lehnsmann

        • 05.10.2001
        • 30
        • Celle
        • GmaxxII + GoldMaxx Power

        #4
        Was willst du da berücksichtigen, du mußt erstmal den richtigen Ort bzw Stelle finden.
        Sage mal +- 100-300m und dann siehst du ja ob deine Sonde was findet oder nicht
        Wenn du nichts findest, dann bist du am falschen Ort oder die Sachen liegen zu tief

        nobody

        Kommentar

        • Azidos
          Bürger

          • 20.04.2001
          • 147
          • Jena

          #5
          Original geschrieben von screamfine
          Naja .... mit der Zeit werden solche Objekte aus den Weltkriegen zum Beispiel immer mehr mit Erde bedeckt (Bodenerosion)... das meinte ich damit.

          Berücksichtigen die erfahrenen Sucher dieses "Naturverhalten" nicht?
          Bodenerosion ist Bodenabtragung, nicht umgekehrt. In deinem Fall müsste ja alles was Im Krieg verschüttet wurde, ja meterweit rausstehen

          Ich glaube auch nicht, das es wirklich sinnvoll ist, so an die Sache heranzugehen, denn wo heute ein Wald ist, kann vor hundert Jahren verbrannte Erde sein. Und selbst in Wäldern gibt es durch Regen und starke Winde Bodenerosion.
          Die Sondler müssten nicht sondeln, wenn man die Fundpunkte errechnen könnte...

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25909
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            Also ...

            ... ich hab da neulich in "Neueinsteiger" oder "Sondengehen" einen Beitrag im Thread "optimale Grabtiefe" geschrieben - da sind einige Punkte zu Deiner Frage oberflächlich behandelt ...

            Ansonsten:
            ... Die Erde ist nicht statisch.
            Die Alpen wachsen, der Grand Canyon wird immer tiefer - es ist immer ne Frage der ZEIT ...

            Die berührenden Themen:
            Durch die Gravitationskräfte "wächst" die Erde an der ihm zugewandten Seite um bis zu einem Meter ... - das ist ähnlich wie bei Ebbe und Flut ... (Nachtrach: Mond. - Warum: Siehe weiter unten ... )

            ... und dann wird die Erde Tag für Tag schwerer, und wohl auch stellenweise etwas dicker (bis die Erosion wieder zuschlägt)
            Nach meinem Wissen fallen jeden Tag bis zu 100 Tonnen kosmischer Staub aus dem Weltraum auf unseren Planeten.
            ... was man meist nur bei den richtig "dicken" Brummern merkt ...


            und wenigstens etwas zu Praxis:
            Hier bei mir im Wald wurden Grabungen an nem Ringwall gemacht.
            Der Bodenauftrag binnen der letzten Tausend Jahre (immer Wald rundrum) betrug AUF dem Wall ca. einen halben Meter.
            Im GRABEN vor dem Wall betrug der Bodenauftrag durch z.B. hereingewehtes Laub bis zu 2 Meter!

            Wie man sieht: Auf relativ begrenzter Fläche recht unterschiedliche Werte.

            Es gibt also auch Stellen, da lohnt sich das Auspacken der Sonde von vornherein nicht ...

            Gruß
            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • C-4
              Heerführer

              • 01.08.2002
              • 2106
              • D

              #7
              Re: Also ...

              Original geschrieben von Sorgnix
              .


              Durch die Gravitationskräfte "wächst" die Erde an der ihm zugewandten Seite um bis zu einem Meter ...

              Gruß
              Jörg
              Wow..ist der dick man!! Wenn man einmal eine solche gravitative Anziehungskraft auf den Erdboden erreicht hat, sollte man aber wirklich mal ans abspecken denken!!

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25909
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #8
                huch ...

                ... es könnte sein, daß ich in dieser genialen physikalischen Auslassung das kleine aber feine Wörtchen Mond unterschlagen habe ...

                Nicht, das Du jetzt meintest, ICH würde solche Anziehungskräfte ausüben ...
                ... höchstens auf das weibliche Geschlecht ...


                Gravitierfix
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • C-4
                  Heerführer

                  • 01.08.2002
                  • 2106
                  • D

                  #9
                  Re: huch ...

                  Original geschrieben von Sorgnix
                  ... es könnte sein, daß ich in dieser genialen physikalischen Auslassung das kleine aber feine Wörtchen Mond unterschlagen habe ...

                  Nicht, das Du jetzt meintest, ICH würde solche Anziehungskräfte ausüben ...
                  ... höchstens auf das weibliche Geschlecht ...


                  Gravitierfix

                  Nix gegen Selbstbewußtsein,aber der Grat ist schal..welcher von vorgenanntem zur Selbstüberschätzung führt...

                  Er ist nicht nur schal, sondern vor allem auch schmal..

                  Kommentar

                  • Darkone
                    Bürger

                    • 20.07.2003
                    • 188

                    #10
                    Original geschrieben von Azidos
                    Bodenerosion ist Bodenabtragung, nicht umgekehrt. In deinem Fall müsste ja alles was Im Krieg verschüttet wurde, ja meterweit rausstehen
                    Schon richtig, nur fliegt der "boden" ja auch an andere Stellen und verschwindet nicht einfach so.

                    Kommentar

                    • Azidos
                      Bürger

                      • 20.04.2001
                      • 147
                      • Jena

                      #11
                      Original geschrieben von Darkone
                      Schon richtig, nur fliegt der "boden" ja auch an andere Stellen und verschwindet nicht einfach so.
                      Ich hab auch nicht behauptet, das er einfach verschwindet

                      Kommentar

                      Lädt...