Frage: welches Mineral???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Edgar
    Geselle

    • 06.12.2002
    • 91
    • Thüringen

    #1

    Frage: welches Mineral???

    ....weiß nicht so recht, ob ich das hier posten soll oder ob es eher bei den Fotorätseln reinpasst???

    Was ist das????????
    Zuletzt geändert von Edgar; 28.02.2004, 19:04. Grund: ...oooops!...ist zu groß!..
  • Edgar
    Geselle

    • 06.12.2002
    • 91
    • Thüringen

    #2
    ...letzter Versuch..

    ...ob es jetzt wohl klappt???
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • EricZ
      Ratsherr

      • 19.12.2003
      • 237
      • Euregio Rhein-Waal

      #3
      Leider recht kleine Bilder!

      Wirkt auf mich zunächst wie eine Sandrose, allerdings irritiert mich die farnähnliche Form.

      Eric

      Kommentar

      • Obersteiger
        Ritter

        • 16.10.2000
        • 342
        • Harz

        #4
        das ganze könnte von der form her irgendein dendritisch erstarrtes metall sein

        achim

        Kommentar

        • Watzmann
          Heerführer

          • 26.11.2003
          • 5014
          • Großherzogtum Baden

          #5
          Farblich passt es nicht so richtig(kann aber auch durch den Computer verfälscht sein) aber aufgrund Deines Wohnortes und der Form des Objekts könnte es durchaus selbstgefundenes Gold sein.

          Gruß vom Watz.

          Kommentar

          • Claus
            • 24.01.2001
            • 6219
            • Bernau bei Berlin
            • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

            #6
            hab grad versucht

            die Bilder ein wenig grösser zu bekommen...
            geht nicht, die sind so grobpixelig, dass sie schon bei einfacher Vergrösserung so viel an Schärfe verlieren, dass man nichts mehr damit anfangen kann.

            @ Edgar, bei normaler Bildschirmauflösung 12?? x weiss ich was, sollte das Foto Bildschirmfüllend sein, dann erst verkleinern auf 600 x 600 Pixel.
            Wobei 72 dpi vollauf genügen.
            Mach mal bitte!

            claus
            Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

            Kommentar

            • HarryG († 2009)
              Moderator

              Heerführer

              • 10.12.2000
              • 2566
              • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
              • Meine Augen

              #7
              Leider nicht zu erkennen.
              Mußt Du wirklich ein bischen größer reinsetzen.
              Schreib mal was zum Fundpunkt und zur Gesteinsformation Größe usw.
              Harry
              Glück Auf!
              Harry

              Nur die Harten kommen in den Garten!
              Und ich bin der Gärtner

              Harry hat uns am 4.2.2009
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • Edgar
                Geselle

                • 06.12.2002
                • 91
                • Thüringen

                #8
                ..größere Bilder...

                Bin laufend am Basteln, kriege das irgendwie nicht hin, bei 600x600 px sind die Dinger immer noch fast 200kb groß. Da weigert sich der Upload.....

                Kommentar

                • Edgar
                  Geselle

                  • 06.12.2002
                  • 91
                  • Thüringen

                  #9
                  ...letzter Versuch???!!!

                  Habe nochmal gebastelt, hoffentlich klappt es jetzt mit den etwas größeren Bildern.

                  Gruß Edgar
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • HarryG († 2009)
                    Moderator

                    Heerführer

                    • 10.12.2000
                    • 2566
                    • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                    • Meine Augen

                    #10
                    Hmmm...
                    Sieht aus wie ein Farnwedel.
                    Versintert, verkalkt oder Salzschicht????
                    Schreib doch mal die Fundumstände. Das bringt und doch näher an die Lösung.

                    Harry
                    Glück Auf!
                    Harry

                    Nur die Harten kommen in den Garten!
                    Und ich bin der Gärtner

                    Harry hat uns am 4.2.2009
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • erikh
                      Einwanderer

                      • 18.12.2003
                      • 2

                      #11
                      Servus,

                      Das ist ziemlich sicher Alaun oder Salammoniak. Woher kommt das Stück?

                      Gruß, Erik
                      Zuletzt geändert von erikh; 07.03.2004, 10:27.

                      Kommentar

                      • Edgar
                        Geselle

                        • 06.12.2002
                        • 91
                        • Thüringen

                        #12
                        ...die Auflösung...

                        @ alle, die sich beteiligt haben:

                        Eigentlich wollte ich mit meinem Posting nur mal klarmachen, dass es sich nicht immer um Mineralien handeln muss. Die Aufnahmen sind in der Fa. KoSa in Bad Hersfeld entstanden. Diese Firma ( googeln unter kosa.com) stellt Kunstfasern auf Polyesterbasis her. Das Zeug kommt als Granulat, wird geschmolzen (Wärmeträger mit Temparaturen bis ca. 300 Grad) durch Spinndüsen gedrückt, gereckt und für den Versand gespult. Bei Defekten, bzw. Undichtigkeiten tritt flüssiges Polyester in den Wärmetauschern in den Wärmeträger. Beim Erkalten bilden sich teilweise kristalline Gebilde von bis zu 10 cm Länge. Wußte ich auch noch nicht. Fand ich sehr interessant, dass sich Plastikteilchen so organisieren können.


                        Sind Euch ähnliche Dinge im organischen Bereich bekannt??


                        Danke und Gruß vom Edgar

                        Kommentar

                        • Watzmann
                          Heerführer

                          • 26.11.2003
                          • 5014
                          • Großherzogtum Baden

                          #13
                          Erstaunlich!
                          Man lernt eben nie aus!
                          Wie groß ist der "Wedel" den im Orginal?

                          Gruß vom Watz.

                          Kommentar

                          • Edgar
                            Geselle

                            • 06.12.2002
                            • 91
                            • Thüringen

                            #14
                            Die Originalgröße ist...

                            ...ca 6 cm x 1,5 cm. Die hatten in ihren Ausstellungsvitrinen aber auch welche mit über 15 cm.

                            Gruß Edgar

                            Kommentar

                            Lädt...