"Silbererz"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helvetikus
    Ritter

    • 23.09.2001
    • 599
    • Soladurum
    • bei uns verboten ;-)))

    #1

    "Silbererz"

    Nach dem ich so viel über die Silberbergwerke gelesen habe, wüsste ich gerne wie denn das Erz das gefördert und zu Silber "weiterverarbeitet" wurde ausgesehen hat.

    Die schönen Stufen mit Silberlocken und die grossen Bleiglanzbrocken die man zu sehen kriegt wohl eher nicht. Hat mir jemand ein Foto oder einen Link?

    Gruss an Alle
    Helvetikus
  • Harald999
    Lehnsmann

    • 26.10.2003
    • 31
    • Erzgebirge
    • habe keinen

    #2
    Auch hier ist es,

    wie im richtigen Leben.... wenn Du was richtiges darüber lernen willst, so komm in den Osten.

    Hallo Helvetikus, mach doch Deinen nächsten Urlaub hier im Erzgebirge. Entlang der Silberstraße (http://www.silberstrasse.de/) findest Du sehr viele Orte, Museen usw. die alle mit dem Silberbergbau zu tun haben. Da wirst Du alles finden was Dein Herz begehrt.

    Gruß Harald

    P.S. Das erste Bild auf der oben genannten Hompage zeigt den Landesherrn Johann Georg beim Früstück an einem massiven Silberblock der in einem Schneeberger Silberbergwerk gefunden wurde.

    Kommentar

    • Helvetikus
      Ritter

      • 23.09.2001
      • 599
      • Soladurum
      • bei uns verboten ;-)))

      #3
      @Harald999

      Danke für den Tipp, bin beruflich nächsten Herbst in Bautzen tätig und von da ist es ja dann nicht mehr so weit.

      Gruss an Alle
      Helvetikus

      Kommentar

      • zirpl
        Heerführer

        • 15.09.2002
        • 1729
        • Bei den 7 Zwergen
        • Tesoro Cortez

        #4
        Hallo..

        Helvetikus! Bei uns im Rheinland gibt es auch noch ein Silberbergwerk das besichtigt werden kann. An der oberen Sieg! Bei Interesse bitte PN!

        Zirpl

        Kommentar

        • Helvetikus
          Ritter

          • 23.09.2001
          • 599
          • Soladurum
          • bei uns verboten ;-)))

          #5
          @zirpl

          Danke für das Angebot. Kann sein dass ich im Herbst mal in die Eifel fahre, sollte da schon längst was erledigen, werde mich dann sicher bei Dir melden.

          Gruss an Alle
          Helvetikus

          Kommentar

          • GammaRayBrst
            Ritter

            • 18.12.2002
            • 593
            • Absurdistan

            #6
            Silber wird heutzutage fast nur noch als Nebenprodukt von Blei-, Kupfer- und auch Gold und Zinkerzen gewonnen. Der Bleiglanz ist da eigentlich ein gutes Beispiel. Die Gehalte an Ag liegen so um die 1%. Als Hauptsilbermineral ist hier der Akanthit Ag2S zu nennen. Es gibt aber noch ca 130 weitere bekannte Silbermineralien.
            Meist ist der Akanthit (sofern man ihn solo findet) nur eine schwarze rußige bröslige Masse welche sich auch auf Omas Silberbesteck bildet, also völlig unspektakulär. Er wurde früher auch als Silberschwärze bezeichnet.
            Als Haupterz tritt Silber heut kaum noch auf, könnte sich aber in der Zukunft wieder ändern

            GRB

            Kommentar

            Lädt...