Hallo hier ein paar meiner 'gefährlichen' Mineralfunde..

Eigenfund im Juni 1996 des gelbbraunen, schwach radioaktiven Blei-Uranyl-Phosphats PARSONSIT in Krusten mit rötlichem Chalcedon;
Bildbreite: 6 mm;
Fundort: Waldschacht-Halde, Schneeberg, Erzgebirge, Sachsen;
Sammlung, Foto und Beschreibung: Peter McSchuerf

Eigenfund einer grasgrünen Kristallrosette des wasserhaltigen Kupfer-Uranyl-Phosphats TORBERNIT auf schwarzbrauner Kieselschiefer-Matrix;
Größe der Rosette: 2 mm;
Fundort: Waldschacht-Halde, Schneeberg, Erzgebirge, Sachsen;
Sammlung, Foto und Beschreibung: Peter McSchuerf

Wachsgelbe Rosetten aus tafeligen, fett-bis glasglänzenden Kristallen des sehr seltenen wasserhaltigen Wismut-(Uranyl-Arsenats) WALPURGIN;
Bildbreite: 6 mm;
Fundort: Ritterzeche an der St. Wolfgangskirche, Schneeberg, Erzgebirge, Sachsen;
Sammlung, Foto und Beschreibung: Peter McSchuerf
..usw..usw..

Eigenfund im Juni 1996 des gelbbraunen, schwach radioaktiven Blei-Uranyl-Phosphats PARSONSIT in Krusten mit rötlichem Chalcedon;
Bildbreite: 6 mm;
Fundort: Waldschacht-Halde, Schneeberg, Erzgebirge, Sachsen;
Sammlung, Foto und Beschreibung: Peter McSchuerf

Eigenfund einer grasgrünen Kristallrosette des wasserhaltigen Kupfer-Uranyl-Phosphats TORBERNIT auf schwarzbrauner Kieselschiefer-Matrix;
Größe der Rosette: 2 mm;
Fundort: Waldschacht-Halde, Schneeberg, Erzgebirge, Sachsen;
Sammlung, Foto und Beschreibung: Peter McSchuerf

Wachsgelbe Rosetten aus tafeligen, fett-bis glasglänzenden Kristallen des sehr seltenen wasserhaltigen Wismut-(Uranyl-Arsenats) WALPURGIN;
Bildbreite: 6 mm;
Fundort: Ritterzeche an der St. Wolfgangskirche, Schneeberg, Erzgebirge, Sachsen;
Sammlung, Foto und Beschreibung: Peter McSchuerf
..usw..usw..
Kommentar