Hallo ..
..hier nur ein paar meiner Eigenfunde von Altenmittlau bei Frankfurt a.M...
..leider ist die berühmte Fundstelle schon seit Jahren dicht ('rekultiviert') und wird wohl für Sammler und Sucher auch nicht mehr später zur Verfügung stehen..dennoch ist der Zechsteindolomit ja nicht nur auf diese Stelle begrenzt gewesen sondern das Zechsteimeer, dass sich im Perm vor über 225 Millionen Jahren gebildet haben dürfte, hatte ja wohl auch eine 'etwas größere Ausdehnung' gehabt als nur bis Altenmittlau..man sollte also einfach noch mal in der weiteren Umgebung von Altenmittlau suchen oder sondeln..
achso..das Wichtigste hätte ich fast vergessen..es geht um Kupfer-Vererzungen und deren sekundäre Bildungen..
Dunkelblaues glasglänzendes AZURIT-Kristallaggregat aus nahezu spiessförmig angeordneten, prismatischen Kristallen; Bildbreite: 6 mm;
Fundort: Steinbruch Schmitt bei Altenmittlau, Maingebiet, Spessart
Eigenfund im Sommer 1995: azurblaues fächerförmiges Kristallaggregat aus prismatischen Kristallen des Kupfer-Hydroxyl-Carbonats AZURIT mit Dolomit-xx auf Zechsteindolomit; Größe des Kristallaggregats: 6 x 5 mm; Literatur: Lapis 85/1, S.13-16;
Fundort: Steinbruch Schmitt bei Altenmittlau, Maingebiet, Spessart
Gruß Peter
..hier nur ein paar meiner Eigenfunde von Altenmittlau bei Frankfurt a.M...
..leider ist die berühmte Fundstelle schon seit Jahren dicht ('rekultiviert') und wird wohl für Sammler und Sucher auch nicht mehr später zur Verfügung stehen..dennoch ist der Zechsteindolomit ja nicht nur auf diese Stelle begrenzt gewesen sondern das Zechsteimeer, dass sich im Perm vor über 225 Millionen Jahren gebildet haben dürfte, hatte ja wohl auch eine 'etwas größere Ausdehnung' gehabt als nur bis Altenmittlau..man sollte also einfach noch mal in der weiteren Umgebung von Altenmittlau suchen oder sondeln..

achso..das Wichtigste hätte ich fast vergessen..es geht um Kupfer-Vererzungen und deren sekundäre Bildungen..

Dunkelblaues glasglänzendes AZURIT-Kristallaggregat aus nahezu spiessförmig angeordneten, prismatischen Kristallen; Bildbreite: 6 mm;
Fundort: Steinbruch Schmitt bei Altenmittlau, Maingebiet, Spessart

Eigenfund im Sommer 1995: azurblaues fächerförmiges Kristallaggregat aus prismatischen Kristallen des Kupfer-Hydroxyl-Carbonats AZURIT mit Dolomit-xx auf Zechsteindolomit; Größe des Kristallaggregats: 6 x 5 mm; Literatur: Lapis 85/1, S.13-16;
Fundort: Steinbruch Schmitt bei Altenmittlau, Maingebiet, Spessart
Gruß Peter
Kommentar