Was das für ein Mineral - Part2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4404
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #1

    Was das für ein Mineral - Part2

    Wer kann mir sagen, um was es sich dabei handeln könnte. Bitte keine Fragen, wo ich das her habe. Dazu kann ich nix sagen. Nur soviel noch. Es wurde vor längerer Zeit mal auf einen Balken in einer Scheune gefunden. Die alte Eigentümerin konnte aber dazu keine Angaben mehr machen (ihr Mann war schon verstorben), um was es sich handeln könnte und woher es stammen könnte.

    Die beiden Klumpen waren mal zusammen in einem Stück und sind a.G. eines Absturzes aus meiner Hand in zwei Teile zerfallen. Beide Teile zusammen wogen 610 Gramm - also relativ schwer. Der Stein hat eine rechteckig-kristalliene Struktur und glänzt silbern. Das Material ist stark porös und zerfällt leicht. Das jetzt kleinere Stück sieht auf der einen Seite stark natürlich aus - oder fast schon wie die Eintrittsseite von einem Metoriten.
    Angehängte Dateien
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
  • Watzmann
    Heerführer

    • 26.11.2003
    • 5014
    • Großherzogtum Baden

    #2
    Farblich könnte es Basalt sein,da sind die Hohlräume z.T. auch mit anderen Mineralien ausgefüllt.
    Aber da ich das Teil nur auf Bildern vor mir habe,möchte ich mich nicht 100%ig darauf festlegen.

    Gruß Daniel

    Kommentar

    • GammaRayBrst
      Ritter

      • 18.12.2002
      • 593
      • Absurdistan

      #3
      Hi BOBO,

      Schwer bei der Dunkelheit was zu erkennen.
      1) schönes Gangstück mit Kalkspat/Calzit scheint noch in der Mitte ein Erz vorhanden zu sein.
      4) sieht nach Bleiglanz/Galenit aus, Möglich das auch Markasit vorhanden ist , würde die Unansehnlichkeit- Zersetzungserscheinungen erklären.

      GRB vorbehaltlicherweise

      Kommentar

      • Buddelflink2
        Ritter


        • 03.02.2004
        • 328
        • Bühl BW
        • Auge, Nase, Ohr...

        #4
        Hallo! Könnte sich aber auch um Nickel-/Nickelkobalterz handeln und auf der Rückseite das Grüngelbliche Schwefelkies und die bräunliche Verfärbung, wäre dann eine Oxidation.
        MfG Matze
        seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich Tiere

        Gott schuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war. Auf weitere Versuche hat er verzichtet! Mark Twain

        Kommentar

        • ManfredK
          Einwanderer

          • 13.12.2000
          • 2

          #5
          Ich würde es mal da versuchen :

          Mineralienatlas: Ihre Plattform für Geologie, Mineralogie, Paläontologie und Bergbau, unterstützt von tausenden Mitgliedern weltweit.

          Kommentar

          • BOBO
            Heerführer


            • 04.07.2001
            • 4404
            • Coburg
            • Nokta SimpleX+

            #6
            Danke,

            für den Link
            MfG BOBO

            Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

            Kommentar

            Lädt...