Feuersteinbeile ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • genetta
    Einwanderer


    • 19.01.2005
    • 9
    • Kiel, Gelsenkirchen

    #1

    Feuersteinbeile ...

    kann man hier oben im Norden auf den Feldern finden - nicht mit der Sonde aber mit viel Glück, wenn die Äcker gepflügt sind - Herbst und Frühjahr sind besonders gut geeignet. Und nebenher die frische Luft geniessen, nicht auf einen Hasen treten und die Hügelgräber drumherum bewundern

    Grüße
    Genetta

    PS: Und demnächst gibts noch ein paar Bilder von Schabern ...
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von genetta; 31.01.2005, 18:43.
    " Ihr wollt die Götter lachen hören ? Erzählt ihnen eure Pläne ... " (Alan Cole)
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19514
    • Barsinghausen am Deister

    #2
    Einfach nur SCHÖN!
    Manche Landwirte finden solche Sachen, informieren sich darüber....und werden im Lauf der Zeit echte Experten. Wenn man mit den Leuten nicht neben einem Trecker stehen würde, könnte man glauben, man ist in der Uni. Allerdings tragen Professoren für Altertumsforschung eher selten schwarze Gummistiefel.

    Glückauf!
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • Obelix
      Heerführer


      • 02.03.2004
      • 1841
      • Hemmingen-Arnum
      • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

      #3
      Toll

      Toller Fund vom Acker. Muss ich mir bei meinem nächsten Besuch in Kiel mal merken. Habe immer nur auf die Möven geachtet, dass die mich nicht bombadieren.


      Gruß an die Förde


      Obelix
      In Freiheit dienen!

      Kommentar

      • camaris
        Anwärter


        • 14.01.2005
        • 16
        • Gelsenkirchen/Kiel

        #4
        Immer auf die armen Möwen...die wollen auch leben
        Zuletzt geändert von camaris; 02.02.2005, 19:44.
        Das Leben ist ein beschissenes Adventure -
        Aber die Grafik ist geil!

        ---Zitat unbekannt

        Kommentar

        • Brainiac
          Heerführer


          • 21.12.2003
          • 3194
          • Berlin
          • Augen, Ohren, Nase und Verstand

          #5
          Ist das nicht ein bewegliches Bodendenkmal?! Ich meine so in der näheren Umgebung von Hügelgräbern...

          Ich glaube das hafte hier färbt langsam auf mich ab...
          Nix für ungut und auf keinen Fall ernst nehmen...
          ______________
          mfg Swen


          2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

          Kommentar

          • Xerxes
            Heerführer

            • 18.03.2001
            • 1302
            • Brandenburg-Preußen
            • Euro Sabre, Compass

            #6
            ..tja, schöne teile..da würde sich das zuständige museum sicher freuen!
            es geht da gerade um die fundzusammenhänge, welche interessant sind. es ist möglich, dass dort schon ein bekanntes bodendenkmal existiert (ohne, dass es zu sehen ist, da in der erde). ergo....den rest könnt ihr euch denken.

            g+f
            xerxes

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19514
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              WENN ein Museum da Interesse hätte-dann würden die bei den Landwirten schon längst gesammelt haben.

              Glückauf!
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • genetta
                Einwanderer


                • 19.01.2005
                • 9
                • Kiel, Gelsenkirchen

                #8
                Moin,
                also, Hügelgräber aller Größen gibt es hier zu genüge, aber die Sachen, die ich bisher gefunden habe, lagen nicht in der Nähe dieser sondern einfach auf dem Feld.
                Und ich habe schon den einen oder anderen Bauern getroffen, der selber beim Pflügen auf Feuersteinwerkzeuge gestoßen ist ..
                Und so kann man mit ein bischen Glück und geschärftem Auge halt nach jeder Bodenbearbeitung doch noch auf Schätze stoßen .

                Grüße
                Genetta
                Angehängte Dateien
                " Ihr wollt die Götter lachen hören ? Erzählt ihnen eure Pläne ... " (Alan Cole)

                Kommentar

                • Sorgnix
                  Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25909
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #9
                  Ääähhhh ...

                  ... und Hügelgräberfelder waren früher noch weiter gestreut als heute.
                  Es sind nämlich MEHR Hügelgräber z.B. für die landwirtschaftliche Nutzung einfach breitgepflügt worden als stehen geblieben sind ...
                  Deshalb findet man die heute meist auch nur noch in Waldgebieten.

                  Und da es dem Pflügenden vornehmlich um die Vergrößerung der LEICHT zu beackernden Scholle ging, blieben die (meist) geringen Grabbeigaben unbeachtet, sprich: liegen.
                  ... wer wollte sich vor 200 Jahren auch ne Steinsammlung zulegen - das tägliche Überleben war hart genug.

                  ... und Hügelgräber werden auch heute noch "platt" gemacht.
                  Auch im Wald, beim Einsatz von schwerer Technik.
                  Häufig auch noch aus akuter Unwissenheit ...


                  ... und es hätte sicher KEIN Kreisarchäologe etwas gegen die Meldung dieser Fundstücke!!
                  Auch wenn das Gelände bzw. die Gegend als Fundstelle solcher Steinartefakte bekannt ist. Die Meldung dient halt der Vervollständigung der Fundkarten.
                  ... und im Normalfall darf man die Funde auch behalten - da davon meist schon genügend Belegstücke im Keller liegen.


                  Gruß
                  Jörg
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • Omega
                    Geselle


                    • 13.09.2004
                    • 50
                    • Süd-Niedersachsen
                    • MD3009

                    #10
                    Kann mich noch daran erinnern, wie auf unserem Übungsgelände der BW bei einerr Lehrvorführung ein Schützengraben genau durch ein Hügelgrab gezogen wurde. Doch bald darauf wurde dieses Grab wieder in seinen Ursprünglichen Zustand gebracht eingezäunt und beschildert
                    Unser Kreisarchäologe ist ein sehr engagierter Mann. Ich hoffe nur das die Firma, die jetzt angefangen hat im Tagebau Gips abzubauen vor diesen Gräbern und der schönen Landschaft halt macht
                    Gruß Omega

                    Kommentar

                    • curious
                      Heerführer


                      • 25.04.2004
                      • 3859
                      • Köln
                      • tesoro/ebinger

                      #11
                      Hier in Köln stehen ganze Siedlungen auf Gräberfeldern, viele davon wurden aber schon vorher entleert oder durch Überschwemmungen geplättet.
                      Gruß Alex

                      Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                      Woddy Allen
                      यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                      Kommentar

                      Lädt...