verschollene Goldminen wiederentdeckt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • prospector

    #1

    verschollene Goldminen wiederentdeckt

    Hallo Goldgräber und Schatzsucher:
    Seit 13 Jahren bin ich im australischen Busch und Regenwald auf der Suche nach Edelerzen.Einige reiche Erzlager habe ich gefunden wobei 2 Goldminen in betrieb sind.Sehr seltenes
    gediegen Platin wird bereits mit Hubschraubern aus den entlegenen unzugänglichen Bergen ausgeflogen und an sicherem Ort aufbereitet.Was mich aber am meisten beeindruckte war das Auffinden alter Goldminen.Oft standen noch die verrosteten Pickel und total zerfressenen Schaufeln umher.Als ich noch dazu in den Stollen und Schächten ohne schwierigkeiten Freigold fand war mir klar daß jede dieser Minen die hunderte km voneinander entfernt liegen nicht freiwillig aufgegeben worden waren.Nur bei 2
    Minen ist mir bekannt daß sie wegen (auf deutsch gesagt Reichtum geschlossen wurden).Beide Miner kannte ich
    persönlich.Nach einigen Nachforschungen in alten Archiven
    und durchforschen alter Polizeiberichte konnte ich einige
    Gründe der Aufgaben herausfinden,doch die meisten Eigentümer sind bis heute verschollen.Über einige dieser Minen habe ich ein Buch geschrieben und vieles mehr besucht mich mal bei meiner URL
  • Harry

    #2
    Das ist eine Werbeannonce und kein Forenbeitrag!

    Kommentar

    • Cookie

      #3
      Minen im Regenwald

      Erstellt von prospector

      bin ich im australischen Busch und Regenwald auf der Suche nach Edelerzen.Einige reiche Erzlager habe ich gefunden wobei 2 Goldminen in betrieb sind.Sehr seltenes
      gediegen Platin wird bereits mit Hubschraubern aus den entlegenen unzugänglichen Bergen ausgeflogen und an sicherem Ort aufbereitet.
      Hallo!

      Mal abgesehen von Harrys richtigem Einwand wollte ich noch darauf hinweisen was für ein riesiger ökologischer Schaden durch die Geländeprospektionen und den anschließenden Abbau in diesen sensieblen Bereichen angerichtet wird.

      Minen im Regenwald!! Is ja klasse! :mad:

      Cookie

      Kommentar

      • prospector

        #4
        Thema Godminen

        Na also,es geht ja schon.
        Wie ihr seht hätten Wir nun ein Thema daß man nicht als Straßenklatsch bezeichnen muß.Die zwei Re-Mails möchte ich kurz auffassen.
        1., Gewerblicher Eintrag:Ich habe hier nicht im Sinn meinen Lebensunterhalt zu bestreiten.Ich möchte viel mehr Themen und Meinungen miteinander aufarbeiten,wobei ich mehr an wissenserweiterung denke.Es gibt genug Leute die sich für Vergangenheit und Zukunft interessieren.Ich möchte nur einen Beitrag einbringen der es wert ist ,darüber zu sprechen.Man kann ja sehen was für Meinungen nun erscheinen.
        2., Umwelt Eintrag:Wenn man das Thema Bergbau-Minen so oberflächlich sieht kommt man zu solchen emotionalen Sprüchen.Aber würde kein Bergbau betrieben,würde keiner von uns am Bildschirm sitzen.Wir hätten keinen Strom und hätten das Steinzeitleben nicht hinter Uns gelassen.Die Menschheit
        ist im Aufbruch zu einer anderen Lebensform.Wobei Bergbau die Voraussetzungen erst einmal schaffen konnte, um ein Leben wie wir es haben zu ermöglichen.Wer könnte es sich sonst leisten einen Computer hochzufahren, in ein Forum drei
        Wörter einzutragen und wieder auszusteigen.Überlegt Euch das
        einmal.
        Sicherlich hat der Bergbau auch seine Nebenwirkungen,wie alles was der Mensch betreibt.Wir am Computer schaffen ebenso die Voraussetzungen um den Bergbau immer mehr zu steigern.Die Umweltschützer sind dabei die schlimmsten.
        Sie sitzen auf ihrem Hintern belästigen Leute die etwas
        Arbeiten aber fahren mit schrottreifen Autos umher und ent-
        wickeln sich immer mehr zu Gegnern für alles.Genau diese Leute sind es,die den größten Schaden anrichten.
        Wer hat den in Australien die Größten Umweltschäden angerichtet die die eigentlich das gegenteil tun sollten.
        Beispiele:Giftkröt gegen den Zuckerrohrkäfer er frist alles
        nur keine Käfer,aber dafür vergiftet er Raubvögel Schlangen
        Krokodile Leguane einfach alles.
        Wer hat die großen Waldbrände erst ermöglicht die Grünen
        durch ihre Feuerverbote.
        Wer ist schuld an dem Atomkraftwerk in der östlichen Region.
        Von dort wird uns in Zukunft Strom verkauft,weil er bei uns
        nicht mehr produziert werden kann.
        Warum sind im Bergbau große Umweltschäden entstanden:
        Weil Dritländer billiger mit primitiven Mitteln produzieren.
        Umweltschutz ist nur wirksam wenn es Hand in Hand mit der Industrie geht.Deutschland wie Australien spielen dabei eine Führungsrolle.Warum,weil damit Geld zu verdienen ist.
        Die Grünen würden verhungern wenn es darum ginge,sich selbst durchzubringen.Sie sind Schmarotzer der Gottseidank
        dazulernenden Gesellschaft. Prospector

        Kommentar

        • Cowboy

          #5
          Du ziehst hier aber ganz schön vom Leder,muß ich sagen.
          Teilweise hast du aber recht.Man sollte aber nicht
          so stark pauschalisieren.Bei den Grünen und Umweltschützern
          gibt es eben auch immer solche und "solche".
          Und was Bergbau angeht,komme ich aus einer Gegend,die viele
          Jahrhunderte intensiven Raubbau hinter sich hat.
          Wobei die schlimmsten Schäden erst nach dem 2. WK eingetreten sind:durch den Uran-Bergbau der SDAG Wismut.
          Aber das war politisch motivierte Ausbeutung der Natur.
          Uran war schließlich für die Russen strategisch sehr wichtig.Da wurde auf die Umwelt und die Gesundheit der
          Bergleute nicht die geringste Rücksicht genommen.
          Solche Beispiele gibt es an vielen Orten der Welt.
          Man kann aber die Gewinnung von Rohstoffen auch mit einigem
          Aufwand umweltverträglicher Gestalten.Nur,das kostet eben.

          Kommentar

          • Cookie

            #6
            Hi Prospektor!

            In manchen Teilen kann ich dir zustimmen:

            Ok, ich gebs zu, das ganze war vielleicht etwas zuuu allgemein gesprochen.

            Ich denke schon, daß es einen großen Unterschied macht, ob man bspw. vom z.T. illegalen Bergbau im südamerikanischen Regenwald spricht oder von Australien. Auch wenn ich es nicht sicher weiß, kann ich mir dennoch vorstellen, daß da die Auflagen in Punkto Umweltschutz (hoffentlich) strenger sind als anderswo und auch besser kontrolliert werden.

            Wenn du dich allerdings über Oberflächlichkeit beschwerst, dann solltest du nicht selbst den selben Fehler machen. So wie ich undifferenziert über die Bergbauindustrie gesprochen habe, tust du es in Bezug auf die "Grünen". (Ich denke mal du meinst damit die Umweltschützer im allgemeinen und nicht (nur) die Partei)

            Also ich persönlich habe keinen mit Blümchen bemahlten, 20 Jahre alten VW-Bus. Ich bin nicht Mitgleid irgendeiner Partei oder Organisation. Ich sitze auch nicht nur auf meinem Hintern und bin nicht gegen alles und jeden. Ich habe auch keine Frösche in Australien ausgesetzt .
            Ich gehöre nur zu den Menschen, die auf der Basis ihres sicherlich nicht immer umfassenden Wissens versuchen, die Welt mit kritischen Augen zu sehen und Dinge hinterfrage.

            Recht hast du sicher auch mit dem Einwand, daß auch ich daheim mit meinem Computer die Nachfrage nach Metallen usw. ankurbel und somit meinen persönlichen Beitrag zu den damit verbundenen Umweltschäden leiste.

            Donnoch sollte man die Sache von zwei Seiten sehen:

            Ich habe ja nichts generell gegen den Bergbau gesagt, sondern nur gegen den Bergbau im REGENWALD. Irgendwann sind halt einfach Grenzen erreicht. Gold und andere Metalle finde ich auch an anderen Stellen der Erde, da muß ich nicht den Jungel für abholzen. Ok, das kostet dann vielleicht mehr und Geld regiert die Welt. Wenns solche Ausmaße annimmt dann stimmt aber was nicht.

            Das beim deutschen Bergbau, den du ja als vorbildlich ansprichst, auch nicht alles Gold ist was glänzt, sieht man ja am Kohlebergbau.

            Tschüß!
            Cookie
            [Editiert von Cookie am 29-01-2001 um 13:56]

            Kommentar

            • prospector

              #7
              Bergbau Raubbau ja und nein

              Hallo Cowboy
              In deinem Beitrag machst Du natürlich schon einen
              Punkt klar der unbedingt richtig ist.Mich freut es sehr
              daß Du dir auch dabei umfangreiche Gedanken gemacht hast
              warum und wieso solche rücksichtslosen Raubbauten entstanden
              sind.Eben solche Qualität bringt uns weiter.Im übrigen ist
              es ja auch möglich bei ordnungsgerechtem Abbau mit guter Technik beim Gold zb.(geschlossene Systeme beim Mercury
              Einsatz),der Natur zu helfen mit allen Geschöpfen die sie geschaffen hat.Seenlandschaften selten gewordene Baumarten
              die oft zur Ausbreitung bestimmte Begleitpflanzen benötigen können so wieder für die Zukunft rückwirkend heimisch gemacht werden.Bei totaler Schwermetallverseuchung öl Laugen Chemie und Säuren ist natürlich der ofen aus.Der
              wichtigste Punkt ist eben die Menschheit braucht die Bodenschätze so oder so.Also geht es nicht darum solche Projekte zu verhindern oder aufzuhalten(die Industrie holt
              sich was sie braucht)sondern durch sinnvolle Auflagen den
              Abbau für mehrere nützliche Projekte zusammenzufügen.
              Die großen Umweltsünden werden doch meist nur in Armen Ländern praktiziert.Ohne Geld die Katastrophe.Deßhalb ist
              ja in Brasielien den Oststaaten oder Asien und Afrika die
              gefahr so groß.Die armen kleinen können es sich nicht leis-
              ten,modernste Technik einzusetzen.Beispiel:Meine Minen würden bei 20 mycro Gramm Quecksilber zugemacht werden.
              In meinen absetzbecken für schlammwasser ist ein buntes treiben von allen Arten an Tieren wie sie sonst weit und
              breit nicht zu sehen sind.Der Baumbestand wird überhaupt nicht geschädigt die großen Riesen stehen so weit auseinander daß ich immer einen Weg finde um darumherum zu kommen.Mein Eintrag ist nun länger geworden als ich dachte
              aber dafür habe ich mich ja ins Forum eingetragen Cowboy ich hoffe ich hör mal wieder was. Danke für deine Bereicherung beim Beitrag.

              Prospector






              Kommentar

              • Cookie

                #8
                Re: Bergbau Raubbau ja und nein

                Erstellt von prospector
                Im übrigen ist
                es ja auch möglich bei ordnungsgerechtem Abbau mit guter Technik beim Gold zb.(geschlossene Systeme beim Mercury
                Einsatz),der Natur zu helfen mit allen Geschöpfen die sie geschaffen hat.Seenlandschaften selten gewordene Baumarten
                die oft zur Ausbreitung bestimmte Begleitpflanzen benötigen können so wieder für die Zukunft rückwirkend heimisch gemacht werden.

                Der Baumbestand wird überhaupt nicht geschädigt die großen Riesen stehen so weit auseinander daß ich immer einen Weg finde um darumherum zu kommen.

                Hallo!

                Also ich lasse mich ja immer gerne eines besseren belehren.
                Deswegen würds mich interessieren wie das gemacht wird:

                1. Was muß ich mir unter einem "geschlossenen System beim Mercury Einsatz" vorstellen?

                2. Wie groß muß ich mir die Minen denn vorstellen? Wird das Gold über- oder unter Tage abgebaut?

                3. Bisher war ich immer der Meinung, daß wenn man Regenwald mal abgeholzt hat, an der Stelle keiner mehr hoch kommt. Danach wachsen dort doch nur noch Sukzessionsgesellschaften die nicht mehr den Artenreichtum eines Regenwaldes erreichen. Ist das in Australien anders?


                Deinen Einwand, daß der Baumbestand nicht geschädigt werden würde, da "die großen Riesen" weit auseinander stehen, kann ich ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen. Es geht ja nicht nur um die Urwaldriesen, sondern um das Ökosystem Regenwald als solches und wenn das mal regional umgekippt ist, sterben dort auch die isolierten Großbäume irgendwann ab bzw. aus.

                Ich hab noch einen ganz interessanten Artikel im Netz entdeck. Es geht um Uranabbau. Ist vielleicht nicht dein Bereich, zeigt aber, daß der Bergbau in Australien selbst, in diesen Gebieten wohl auch sehr Umstritten ist.
                Hier isser: http://www.australien-news.de/Texte99.html#Uran

                Bis denn.
                Cookie

                Kommentar

                • prospector

                  #9
                  Nicht alle müßen bei den Grünen sein

                  Hallo Cookie.
                  Jetzt hab ichs aber wieder gekriegt.
                  Im australischen Regenwalt habe ich alte Minen wiederentdeckt, daß heist nicht daß ich mich nun ausgerechnet im Regenwald auch betätige.Zudem sind in diesen Gebieten die Auflagen so beträchtlich,daß es erstens kaum Sinn machen würde hier größere Aktivitäten zu starten und zweitens ist es ein unnötiges Riesiko ausgerechnet in dieser für den Menschen unwirtlichen Gegend zu arbeiten wenn
                  man den gleichen Erfolg auch wo anders haben kann.Ganz abge-
                  sehen davon daß man auch noch seine eigene Hemmschwelle überschreiten müßte unnötigen schaden anzurichten.
                  Die zwei alten Goldminen von denen ich am Anfang geschrieben
                  habe liegen in zerklüfteten Felsabstürzen zum Meer und sind auch nur vom Meer aus zu erreichen.Keine Straße führte jemals in dieses Gebiet.Die Minen sind Stollen die in die
                  Felswände vor über 120 Jahren getrieben wurden.Keiner länger als 30 bis 40 meter.Die alten Goldgräber waren immer wieder auf Wasseradern gestoßen.Motorpumpen hatten sie damals nicht und so konnten die Stollen nur wenige Tage im Jahr betrieben werden.Aber in heutiger zeit ist dies kein
                  Problem mehr.Der Bach,der sich aus den Stollen ergießt,
                  stürzt über einen Felsvorsprung in ein tiefes über die Jahrtausende ausgewaschenes Felsenloch.Im September Oktober werde ich mit meiner Yacht an der Felswand anlegen und mit
                  einer Elektroseilwinde das Gold heben.Es muß sehr viel Gold
                  dort unten sein ,da ich am Bachlauf kleine Nuggets und grße Goldquarze fand.In den Wänden siet man mit blosem Auge das Gold so wird es dort nie zu einem größeren Abbau kommen,da
                  ich die Goldquarze nur als Stücke für Sammlungen bergen werde.
                  Ps:Mit den Grünen war ich möglicher weise zu
                  algemein,es gibt bestimt welche die fähigkeiten
                  aufweisen,aber der Großteil ist einfach unreal
                  und weltfremd. Wen ich nur an die
                  Tankerkatastrofe in Alaska denke,wo mit Putzmitteln
                  und deren Ferbrennung samt dem Oel die Katastrophe erst richtig begann.Das Meer hätte sich in 8 bis 10 Jahren selbst gereinigt.So kam der ganze Dreck nun in die gesamte Nahrungskette und die Tiere werden noch in Jahrzehnten sterben und mit Geschwüren und Mutationen zu kämpfen haben!! dank der Grünen

                  Übrigens,was ich zum Tauchen in das Wasserloch und vom Gold heben sagte.Daß ist auch eine Art Schatzsuche.

































                  Kommentar

                  • Cookie

                    #10
                    Hi!

                    Also die Sache mit den alten Goldminen hört sich wirklich spannend an, und wenns in dem Rahmen bleibt, wie du es beschreibst, dann hab ich damit kein Problem. Im Gegenteil!

                    In deinem letzten Beitrag schreibst du:
                    Zitat: "Im australischen Regenwalt habe ich alte Minen wiederentdeckt, daß heist nicht daß ich mich nun ausgerechnet im Regenwald auch betätige. (...)
                    Ganz abgesehen davon daß man auch noch seine eigene Hemmschwelle überschreiten müßte unnötigen schaden anzurichten." [Zitat Ende]

                    Falls du also NICHT für den Betrieb von Minen im Regenwald mitverantwortlich bist (schließlich hast auch du da eine Hemmschwelle), dann hab ich natürlich den falschen angegriffen und muß ich mich für die unnötige Dikussion entschuldigen!

                    Du mußt aber zugeben, daß du nicht ganz unschuldig an meinem ersten Eindruck bist, schließlich hörst du dich in deinen anderen Postings weiter oben noch ganz anders an:

                    In deinem ersten Beitrag schreibst du, daß du seit vielen Jahren [Zitat]"im australischen Busch und Regenwald auf der Suche nach Edelerzen" [Zitat Ende] bist und reiche Erzlager gefunden hast. Zwei Goldminen sind im Betrieb.
                    Da kann der Eindruck, daß die im Regenwald stehen schon aufkommen.

                    Dieser Eindruck wird durch deinen Rundumschlag im zweiten Beitrag weiter verstärkt und verhärtet sich in deinem dritten Beitrag. Denn dort schreibst du von DEINEN Absatzbecken und daß DU immer einen Weg um die Baumriesen findest da die soweit auseinander stehen. Baumriesen stehen aber halt nunmal im Regenwald, oder nicht?

                    Vielleicht liegts nur daran, daß wir in einem Forum dikutieren und nicht zusammen an einem Tisch sitzen. Mißverständnisse bleiben da leider nicht aus, aber so klingt das ganze für mich halt ein bisschen wiedersprüchlich, findest du nicht auch?

                    Bis später.
                    Cookie

                    Kommentar

                    • Nugget

                      #11
                      Goldminen etc.

                      Hallo Leute,
                      also, nichts gegen Enthusiasmus und Abenteuer im Netz. Aber die in der Homepage vom Prospector angegebenen Gehalte seiner Gold- und Platinvorkommen etc. halten- wie fast immer in diesen Fällen- einer ernsthaften Überprüfung im allgemeinen nicht stand. Nichts gegen die Uni Tübingen, aber auch hundert Einzelproben sind kein Beweis für Durchschnittgehalte größerer Erzmengen. Also- immer schön auf dem Boden bleiben, meine ich. Bevor hier ernsthaft einer überlegt, da Geld hineinzustecken, sollte er lieber dreimal darüber schlafen.
                      Mit freundlichem Glückauf
                      Nugget

                      Kommentar

                      • prospector

                        #12
                        Thema Geld reindtecken

                        Meine Erzproben sind Für die Fachwelt gedacht und Geld
                        reinstecken soll schon überhaupt niemand.Oder meint hier
                        jemand ich möchte im Forum 10 millionen tonnen Golderz
                        anbieten.Die Firmen die sich dafür ineressieren haben genug
                        Fachläute und eigene Labors um der Sach auf den Zahn zu fühlen.prospector!!!!

                        Kommentar

                        • Nugget

                          #13
                          Fachwelt

                          Hallo Prospector!
                          Gerade die Fachwelt traut solchen Angaben nicht. Deine Lagerstätte wäre 100 mal größer als alle bisher bekannten Goldlagerstätten der Welt.
                          Nix für ungut.
                          Nugget

                          Kommentar

                          • prospector

                            #14
                            Unglaublich großes Vorkommen

                            Es ist Gott sei dank so.
                            Charters Towers produzierte 210 000 Kg Gold nur
                            zum Beispiel.
                            In der Nähe meiner Mine für Hobby Miner wurde ein
                            Goldquarz Brocken gefunden der von einem Goldreef
                            stammte das 3 Km entfernt 1Jahr später entdeckt wurde.
                            Der Golquarz hatte 127 Kg Gold in sich.Das Reef wurde
                            später als Mariners Reef bekant.Drei Engländer fuhren
                            mit dem selben Schiff wieder nach England zurück sie
                            hatten in drei Wochen genug Gold gefunden.Der Schacht
                            ist heute 95 meter tief und der Quarz führt immer noch
                            600 gr Gold pro tonne.Die Quarzader ist abert bis 80 cm
                            mächtig.
                            Bei meinem reichen Vorkommen handelt es sich aber um eine Erzlinse,die wie beim Granit gleichmäßige Einschlüsse
                            aufweist.Diese gleichmäßigen 3 bis 5 mm großen Einschlüsse
                            bestehen aus Gold,daß ein Aussehen wie kleine geringelte Würmchen hat.Die Erzlinse ist ca 2Km lang 40 meter hoch
                            und 250 bis 400 meter breit.Wie tief sie führt ist noch unbekannt. so weit Prospector

                            Kommentar

                            • Nugget

                              #15
                              Hallo Prospector,
                              wenn es so ist, dann herzlichen Glückwunsch.
                              Mir sind nach 20 Jahren Arbeit als Berater im internationalen Goldbergbau leider schon zu viele Sachen gezeigt worden, die dann nach den ersten Bohrlöchern doch nicht das gehalten haben, was handverlesene Reicherzbrocken versprochen haben.
                              Viel Glück damit
                              Nugget

                              Kommentar

                              Lädt...