Meteorit?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Harry

    #1

    Meteorit?

    Moin

    Stephan bat mich ein Foto eines "Steins" reinzustellen. Diesen hatter vor Jahren von einem ehemaligen Nachbar als "Meteorit" überreicht bekommen... isses einer?

  • Banned
    • 31.01.2001
    • 2168
    • Hessen
    • C-Scope

    #2
    Auch moin!

    Sieht wie ein sog. 'Pallasit' aus - zu deutsch Steineisen-Meteorit (Könnte aus Chile stammen). Man erkennt auch noch einzelne Narben, und z.T. ist der evtl. Pallasit entweder noch mit Olivin (Magnesium-Eisen-Mischsilikat) gefüllt oder früher in jedem Fall.


    Gruß

    McSchuerf
    Glück auf zu Hauf!

    Kommentar

    • meteoriteman

      #3
      Könnte durchause ein Pallasit sein, allerding ist die Auflösung des Bildes doch recht gering.
      Wenn er magnetisch ist und Silikateinschlüsse enthält ist es sicherlich einer!
      Ist genaueres über den Fundort bekannt?

      Dennis

      Kommentar

      • Harry

        #4
        Ja, ist genaueres bekannt. Allerdings nicht "öffentlich". Wenn ich die Geschichte richtig mitbekam, ist vor etlichen Jahren in Frankfurt Zeilsheim ein kleiner Meteor runtergekommen, hat wohl Dach und anderes des Nachbarhauses durchschlagen. Der Nachbar hat ihn aufgehoben, und eines der Bruchstücke an Sephan, damals noch Kind, verschenkt. muss so 20-25 Jahre her sein, denk ich aber vielleicht sagt Stephan wie es genau war.

        Kommentar

        • meteoriteman

          #5
          Puh..
          Ok..wenns denn nicht öffentlich ist will ich nicht bohren...aber der Stephan sollte sich bewusst sein, daß, wenn alles Tatsachen entspricht, dies eine große wissenschaftliche Entdeckung wäre, und er den "Meteoriten" doch mal einer genaueren Untersuchung zukommen lassen sollte. Falls er sich entscheidet doch etwas näheres über die Umstände bekannt zu geben, wär ich sehr interessiert und könnte ihm Adressen zur genauen, seriösen Untersuchung geben.

          Wär schön von euch zu hören
          Dennis

          Kommentar

          • Harry

            #6
            Uuuch nein, falsch verstanden; mit "nichtöffentlich" meinte ich nur, das der Fall meines Wissens nach nicht in der Zeitung stand etc. Nachbar wachte morgens auf und hatte vom Dach bis zum Keller ein Loch in den Böden, und im Keller lag dann das Teil, zersprungen. Stephan hat dann ein Stück davon bekommen.

            Rein von dem was ich so höre müsste das Ding einiges wert sein, eventuell ist der Fall ja doch beobachtet worden. Stephan soll die Geschichte doch nochmal genauer erklären.

            Allerdings ist er nich magnetisch, und relativ leicht... das ist ja das was mich so gewundert hat.

            Kommentar

            • Banned
              • 31.01.2001
              • 2168
              • Hessen
              • C-Scope

              #7
              Könnte dann auch mehr ein Chondrit (Steinmeteorit) sein oder ein Pallasit mit mehr Anteil Stein als Eisen.

              Ist der Meteorit auch nicht mal schwach magnetisch?

              Gruß

              Peter
              Glück auf zu Hauf!

              Kommentar

              • meteoriteman

                #8
                Vom Dach Bis In den Keller? Cool, wenns stimmt.
                Also der wirklich überwiegende Teil aller Meteorite enthält Eisen und die sind dann auch immer magnetisch und haben eine relativ hohe Dichte, es sei den das Eisen ist oxidiert worden (z.B. in Hämatit, der weniger bis gar nicht magnetisch ist). Bei einem frischen Fall sollte das aber nicht der Fall sein.
                Die nichtmagnetischen Ausnahmen sind Achondrite,d.h. mehr oder weniger hoch differenzierte, magmatische Gesteine größerer Planetoiden oder Planeten (!...). Die wünscht man sich schon, dass sie durchs Dach fallen...was bei ausreichender Masse durchaus möglich ist.
                Aber dass einer vom Dach bis in den Keller gerattert ist, das ist schon ein wenig schwerer vorstellbar.

                Naja, aber es fällt so einiges vom Himmel

                Dennis

                Kommentar

                • Banned
                  • 04.06.2000
                  • 4
                  • Hattersheim

                  #9
                  Hallo !

                  Unter http://www.8ung.at/seg ist der Meteorit in einer besseren Auflösung zu sehen.

                  Gewicht : 8,6 g
                  Größe ca. 35 mm X 25 mm
                  Nicht magnetisch

                  1978 oder 1979 müsste in etwa der Zeitpunkt des Einschlages gewesen sein.
                  Soweit ich mich erinnern kann, ist er tatsächlich bis in den Keller geflogen .
                  Das betroffenen Haus ist um 1900 errichtet worden. Die Böden waren aus Holz.
                  Dabei ist er in mehrere Teile zerbrochen. Das Stück das ich geschenkt bekam,war mit das kleinste !
                  Evt. Erinnerungsfehler kann ich natürlich nicht ausschließen. Zur Zeit dieses Vorfalls war ich erst 8 bzw. 9 Jahre alt !

                  Gruß Stephan

                  P.S. Mit meinem 1266xb habe ich ohne Disk nur eine kaum wahrnehmbare Anzeige.

                  Kommentar

                  • Cherokee

                    #10
                    Hi Meteoritenmann,
                    echt tolle Seite,danke für den Link!

                    G@GF
                    Cher



                    Erstellt von meteoriteman
                    Puh..
                    Ok..wenns denn nicht öffentlich ist will ich nicht bohren...aber der Stephan sollte sich bewusst sein, daß, wenn alles Tatsachen entspricht, dies eine große...

                    http://www.donnersteine.de.vu

                    Kommentar

                    • meteoriteman

                      #11
                      Mh..
                      Naja, die runden Dinger sehen auf den ersten Blick schon aus wie Chondren, manche kohligen Chondrite enthalten auch so wenig Eisen, dass sie kaum magnetisch sind, aber ist die Farbe wirklich so ROT? Das ist von (unverwitterten)Meteoriten eigentlich unbekannt. Nach den Bildern zu urteilen haben einige der Kügelchen auch einen konzentrischen Aufbau, das deutet insgesamt eher auf einen oolithischen Kalkstein hin (Oolithe sind Kalkkügelchen, die schwebend im Wasser um einen Kern gewachsen sind und dann ab einem bestimmten Gewicht auf dem Boden sedimentierten ). Du solltest vielleicht mal ein kleines Krümelchen abbrechen und einen Tropfen Salz- oder Essigsäure (Essigesszens) draufgeben, wenns schäumt ist es ein Kalkstein.
                      Aber wer weiß, vielleicht ist es der erste sedimentäre Marsmeteorit (da solls ja mal Ozeane gegeben haben), aber ich glaube eher die Geschichte vom hausdurchschlagenden Meteoriten ist eher eine phantasievolle Erzählung zu einem - zugegebener Maßen - recht ungewöhnlich aussehenden Stein.

                      Wenn aber an dem "Einschlag" wirklich kein Zweifel besteht soltest Du den Stein trotzdem mal professionel "durchchecken" lassen (z.B. Bartoschewitz Meteorite Laboratory, Gifhorn oder Max-Planck-Institut für Chemie, Mainz).

                      Beste Grüße
                      Dennis

                      Kommentar

                      • Banned
                        • 31.01.2001
                        • 2168
                        • Hessen
                        • C-Scope

                        #12
                        Hallo Dennis,

                        genau auch meine Ansicht!

                        Besonders das Max Planck-Institut in Mainz kann ich empfehlen. Max Planck ist immer gut! Der Name steht für was!

                        Übrigens habe ich jetzt endlich nach dem Umzug meine vier verschiedenen Meteorite wieder gefunden! (Steineisen-Meteorit (Pallasit von Chile), Eisenmeteorit vom Canon Diablo, Arizona, USA; einen Chondriten (Steinmeteorit) und den Sychote-Alyn-Meteorit von Russland( d.H. einen Teil davon!!
                        Aber jetzt wo ich sie wieder vor Augen habe, möchte ich sie doch nicht hergeben oder eintauschen. Das täte mir dann doch in der Seele weh. Sorry. Aber sobald ich wieder was doppelt habe, denke ich an Dich. Dann übersende ich Dir auch gerne meteoritenverdächtiges Material zur Ansicht - wenn Du möchtest!

                        Gruß Peter (Mc..)

                        P.S. Ich hoffe Dir geht es soweit gut?
                        Glück auf zu Hauf!

                        Kommentar

                        Lädt...