Prospectors Gold Privatclub

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • prospector

    #1

    Prospectors Gold Privatclub

    Hallo Leutea bin ich wieder.
    Ich möchte mich mal mit einer interessanten Neuigkeit neu eintragen.Ich möchte auch anderen Goldschürfern eine einfachere Möglichkeit geben, sich in die Welt Goldschürfen und der Auffindung schöner Goldquarzstufen einzusteigen.
    Ich kenne viele Miner und berufliche Prospectoren,die ihr
    Leben damit verbracht haben nach edlen Metallen zu schürfen
    und mehr oder weniger auch zu finden.Mc Schürf hat mich darauf gebracht hier etwas ins Forum zu schreiben,da ich Ihn fast überall sehe.Grüße Dich Mc Schürf..
    Die Möglichkeiten sich erfolgreich in das echte Goldschürfen
    hineinzuarbeiten und das noch mit erfolg ist sehr gering.Der Zeitaufwand die finanzielle Seite muß so groß sein,daß es fast immer die Sache schon im Anfangsstadium erstickt.Vor allem man muß erst mal eine Stelle finden,um mit den einfachen Mitteln eines, nennen wir es Anfängers,an
    das Gold heranzukommen.
    Ich möchte also Verschiedene meiner Miningleasen,die meisten um die 70 bis 100 qKm für Schürfaktivitäten zur verfügung stellen.So sind meine Clubmitglieder schon mal
    gesetzlich auf der sicheren Seit.Verschiedenes Mininggerät wie Bagger ,Lastwagen Wasserpumpen u.s.w.werde ich wohl auch noch stellen.Am besten bietet sich Queensland oder Victoria an.Dort habe ich bereits einiges an Maschinen deponiert,wo ich aus Zeitgründen nur kurz aktiev war.
    Wer also daran interessiert ist sollte sich melden.
  • prospector

    #2
    Was ich noch anführen sollte Detektoren

    Was für eine Großzahl der Schatzsucher von Interesse währe.
    Bei den wiederentdeckten alten Goldminen,die ich in meinem Buch mit Karten beschrieben habe, müßten noch die Goldbehälter unter großen Steinen oder in Löchern versteckt sein, dort bei den Minen, wo die meisten Miner umgebracht wurden.So wie bei der Chinesen Mine, dort wurden viele lebendig begraben,sie hatten aber ihr Gold in einer Höhle deponiert,die ebenfalls verschüttet wurde.Dort liegen heute noch die 124 Kg Gold, die sie bereits geschürft hatten.

    Kommentar

    • Banned
      • 31.01.2001
      • 2168
      • Hessen
      • C-Scope

      #3
      Hallo prospector,

      ich grüße Dich auch ganz herzlich! Das klingt ja, wie schon öfters bemerkt, sehr abenteuerlich, spannend und interessant und ich würde da auch sofort einsteigen aber da gibt es ein 'klitzekleines Problem'. Wo soll ich die Zeit und das Geld hernehmen um überhaupt nach Queensland, Australien zu kommen. In Queensland gibt es übrigens auch eine hervorragende Fundstelle von Erythrin (die Kobaltblüte), die ja bekanntlich als Indikatormineral für primäre oder sekundäre Kobaltvorkommen anzusehen ist.

      Und ins Träumen kann man da schon von reichlichen Goldfunden in Australien kommen - nur liegt das nicht gerade vor meiner Haustür und arbeiten muß ich leider auch noch hier in Deutschland um meine Brötchen zu vedienen. Ich kanns ja mal bei Günther Jauch versuchen. Dort kann man Millionär werden. Sicher aussichtsreicher als Aktien oder Lottospiel. Sollte mir das gelingen, bin ich sofort dabei! Meine Allgemeinbildung dürfte gar nicht mal so übel aussehen.

      Kennst Du eigentlich die Goldfunde von der griech. Insel Thasos? Da soll man auch jetzt noch gelegentlich Gold finden. Ehemalige Bergwerkszeugnisse säumen vielerorts die Wege auf den griech. Inseln - so auch auf Thasos!

      Auch ich gehöre tatsächlich zu den Glücklichen, der einmal auf einer Aikinit-Stufe (Seltenes Blei-Sulfid) von Beresowsk, Mittl. Ural, Russland - nach deren Kauf ein herrliches Goldlöckchen unter dem Binokular auf der Stufenrückseite entdeckte. Als ich das dem mir bekannten Verkäufer erzählte, muß er sich hinterher ganz schön geärgert haben. Ja - ein bisschen Glück braucht der Mensch eben auch!

      Einen schönen Silberfund konnte ich aber in freiem Gelände in der Grube Clara, Kinzigtal, Nordschwarzwald mein eigen nennen und zwar genau an meinem runden Geburtstag, dem 23.6. 2000! Dendritisches Silber - Aggregat immerhin 4 mm! auf Chrysokoll und Malachit. Auf der Stufenrückseite entdeckte ich per Lupe hinterher noich Tenorit-Kugeln!
      Die ganze Stufe ist so 3 x 5 cm groß.

      Wer hat sonst noch Silber - oder Goldfunde in letzterer Zeit getätigt und kann hierzu Fundstellentipps geben?

      Glück auf und Grüße

      Peter (Mc..)
      Glück auf zu Hauf!

      Kommentar

      • prospector

        #4
        Hallo Mc Schürf

        Komme gerade von Deutschland zurück,habe für Dich was interessantes.Nur muß ich noch dringende Sachen erledigen.Ich melde mich morgen wieder,um auf deinen Beitrag einzugehen.
        Grüße an alle.
        Prospector.

        Kommentar

        • prospector

          #5
          Hallo Harry ,ich bin wieder für zwei Tage erreichbar

          Ich bin nicht mehr im deutschen heutigen Rechtschreibwesen geläufig ,wahr es früher auch nicht und werde es auch nieh sein. Sollten meine Dialoge odere Erzählungen in der Öffentlichkeit dsßhalb breitgetreten werden,so wird es nicht
          an der Struktur deß Denkens sondern eher deß Wissens seine Probleme damit zu haben.

          Vilen Dank Prospector

          Kommentar

          • Heerführer

            • 25.11.2000
            • 3670
            • 76829 Landau / Pfalz
            • OGF - L + W

            #6
            Rechtschreibung

            Hallo Prospector,

            wer auch immer Deinen letzten Beitrag verfasst hat, Du warst es wohl nicht...

            Deine Rechtschreibung ist doch in Ordnung, und da regt sich jemand auf???
            Wenn derjenige sonst keine Sorgen hat, dann ist das ja toll!

            Und Dein Beitrag ist entweder nicht von Dir, oder Du wolltest den Fehlerrekord in einem Posting brechen.

            Nur Deinen letzten Satz versteh ich nicht! :

            Interessierterweise, Wigbold
            Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
            Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

            Mark Twain



            ... weiter neue Wege gehen !

            Kommentar

            • prospector

              #7
              Grüße an MC Schürf

              Ich bin wie Du weist durch meine große Liebe etwas im Pinzgau hängen geblieben.Das Tauern-fenster mit seiner afrikanischen Platte ist ja ein El Dorado für Menschen wie mich.So ist es nicht verwunderlich,daß in absehbarer Zeit eine taugliche verwertbare durch Fakten bestimmte Veröffentlichung dem alten Glauben von Cupferminen wiedersprechen werde und daß mit belegbaren Rechten.
              Ich habe so ziemlich alle alten Goldstollen durchstöbert,wobei kein Abbau bei 50 Tonnen Gangmaterial
              unter mindestens 160 Gramm Gold pro Tonne war.
              Die Erzführenden Gänge hatten Mächtigkeiten von 2 bis 40 cm.
              So daß bei 50 Tonnen Erz 8Kg Gold - 80Kg und ca.4000Kg Cu.
              zum Vohrschein kahmen.

              Ich habe ein anderes Stollensystem untersucht und komme
              wieder auf den selben Nenner.200 gr.pro Tonne.
              Von diesem Material möchte ich Dir einige Proben schicken.Du wirst ja die Möglichkeitn haben wie es aussieht
              mit deinen Möglichkeiten diese Stufen zu bestimmen.
              Neben meinen Siberbleiadern in Queensland laufen in Simbiose
              Aderen mit Kluftmaterial.Bergkristalle bis 20cm Länge von
              beiden Seiten über die gesamte Länge der Vererzung.
              Ich werde Dir eine Probe schicken.

              Kommentar

              • Banned
                • 31.01.2001
                • 2168
                • Hessen
                • C-Scope

                #8
                Bitte nichts schicken.

                Hallo prospector,

                ist ja lieb von Dir, daß Du mir eine Probe schicken möchtest, aber ich muß dies leider aus inzwischen schlechten Erfahrungen heraus ablehnen.
                Erstens ist die Post sehr unzuverlässig bei uns, zweitens könnte etwas zerbrechen und drittens möchtest du die Probe dann sicher wieder zurückerhalten.

                Ich bestimme zwar meine eigenen Funde per Augenschein, Lupe oder Binokular aber seltene Mineralien, die noch dazu nicht eindeutig durch diese einfacheren Methoden zu identifizieren sind, lasse ich röntgenanalysieren und zwar entweder in Eschweiler oder auch einmal von der Uni in Mainz.Dorthin kannst Du Deine Probe gerne schicken.

                Auch der Paketversand wieder retour ist hier eine heikle Sache.

                Also danke nochmals - aber bitte nichts zusenden. Ich habe das eine zeitlang auch so praktiziert, daß ich gegenseitig Tauschmaterial oder Fundmaterial mit Sammlerkollegen verschickte aber dann kam mal etwas nicht an und man hat den ganzen Ärger. Nein danke.

                Machs gut.

                Gruß Peter

                Glück auf zu Hauf!

                Kommentar

                • prospector

                  #9
                  Erzproben

                  Hallo Mc Schürf habe das nicht so eng gesehen.Aber ich kann
                  mir das schon Vorstellen daß so manche Pakete verschwinden,
                  besonders wenn man angeben muß was darin ist.Die Zeiten ändern sich auch bei der Post.
                  Grüße Prospector

                  Kommentar

                  Lädt...