Was ist das für ein Stein?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Taunuswichte
    Lehnsmann


    • 11.09.2005
    • 39
    • Hochtaunuskreis
    • XP Gmaxx

    #1

    Was ist das für ein Stein?

    Servus :
    Dieser kleine Junge hier hat mich ordenlich Nerven gekostet beim ausgraben.

    Er giebt ein gutes helles Signal ( Detektor),keine Eisenänliches tiefes Signal,er ist Schwer wie Eisen,ist nicht Magnetich,und schneidet Problemlos Glas bzw er kratzt es gut.
    Die Bruchstelle ist in jedem Licht Silber,und nicht Gold oder Messingfarben.

    Die Bruchstelle ist hoch Glänzend,leicht uneben und ohne kleine Poren.Nur im Randbereich sind ein paar kleinere nicht tiefe Löcher vorhanden.Ich hatte ihn mit einem Brennerfeuerzeug an einer spitzten Stelle erhitzt, dabei ist ein kleineres Stück schnell abgeplatzt.Kurz er ist extrem hart.

    Mit Katztngold hat er meiner Meinung nach wenig, ich lasse mich aber gerne belehren.Was issen das ? Gefunden im Hochtaunus.

    Die Bilder teuschen etwas,aber die Farbe der Bruchstelle ist absolut Silberfarben.
    Gruß Marco
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Taunuswichte; 18.11.2005, 18:49.
  • HarryG († 2009)
    Moderator

    Heerführer

    • 10.12.2000
    • 2566
    • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
    • Meine Augen

    #2
    Könnte ein Hochofenprodukt sein.
    Die Bilder sind ein bischen klein und es sind leider keine Details zu erkennen.

    Harry
    Glück Auf!
    Harry

    Nur die Harten kommen in den Garten!
    Und ich bin der Gärtner

    Harry hat uns am 4.2.2009
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • alterbergbau
      Landesfürst

      • 28.06.2003
      • 756
      • Bochum
      • Nase, Augen, Hirn

      #3
      Obsidian?
      Zuletzt geändert von alterbergbau; 18.11.2005, 20:31.
      Untertage darf nicht untergehen!

      Kommentar

      • oOC-DeviL
        Ritter


        • 28.09.2005
        • 417
        • Berlin - Prenzlauer Berg
        • Fisher F2

        #4
        obsidian is glasartig und nicht metallisch
        komme aus Berlin und bin auf der Suche nach Leuten die mit mir in und um Berlin sondeln gehen würden. Wenn jemand interesse hat dann schreib mir bitte eine PM.

        Kommentar

        • Öschi
          Heerführer


          • 05.11.2005
          • 2555
          • Niedersachsen, LKA Hildesheim
          • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

          #5
          Extrem schwer? Bruchstelle silberfarben? ....Das könnte "Bleiglanz" sein...
          Quidquid agis prudenter agas et respice finem

          Kommentar

          • Haschr Aswad
            Anwärter


            • 20.09.2004
            • 17
            • NRW
            • Vallon EL 1302

            #6
            Zitat von Öschi
            Extrem schwer? Bruchstelle silberfarben? ....Das könnte "Bleiglanz" sein...
            Ein Größenmaßstab im Bild wäre hilfreich. Bleiglanz sollte kubische, würfelige Kristalle im Bruch zeigen. Die Dichte ist 7,2 - 7,6, das kannst du ja mit einfachen Mitteln überprüfen. Galenit würde auch gut zu deinem Signal passen. Falls die Dichte niedriger ist, tippe ich ebenfalls auf ein künstliches Glas bzw. Schmelze
            www.Niger-Meteorite-Recon.de

            Kommentar

            • oOC-DeviL
              Ritter


              • 28.09.2005
              • 417
              • Berlin - Prenzlauer Berg
              • Fisher F2

              #7
              bleiglanz dürfte es auch nicht sein wenn er sagt das es glas ritzt. bleiglanz ist zu weich dafür.
              komme aus Berlin und bin auf der Suche nach Leuten die mit mir in und um Berlin sondeln gehen würden. Wenn jemand interesse hat dann schreib mir bitte eine PM.

              Kommentar

              • alterbergbau
                Landesfürst

                • 28.06.2003
                • 756
                • Bochum
                • Nase, Augen, Hirn

                #8
                das zeug da glänzt wie glas
                Untertage darf nicht untergehen!

                Kommentar

                • Taunuswichte
                  Lehnsmann


                  • 11.09.2005
                  • 39
                  • Hochtaunuskreis
                  • XP Gmaxx

                  #9
                  Ich hab alles versucht,aber leider macht meine Kamera keine besseren Nahaufnahmen.

                  Die größe des Steins ist ca 3,5 * 1,5 * 1,5 cm

                  Gewicht ca 35-40 g ( Küchenwage)


                  Welche eigenschaften hat eigentlich Katzengold ? Stimmen die mit meinen überein ?
                  Vieleicht eine eigenart in Silber ?

                  Gruß Marco
                  Zuletzt geändert von Taunuswichte; 19.11.2005, 12:56.

                  Kommentar

                  • oOC-DeviL
                    Ritter


                    • 28.09.2005
                    • 417
                    • Berlin - Prenzlauer Berg
                    • Fisher F2

                    #10
                    pyrit kann auch silbrig sein aber wenn es Pyrit müsste man eigentlich irgendwo kubische kristalle erkennen können. mit der härte könnte das hinkommen. habs eben masl ausprobiert. oder zumindestens müssten kleine scharfe ecken da sein die die von 3 oder mehr flächen begrenzt sind.

                    hier ist mal ne schöne öbersicht. werf vorallem mal n auge auf die bilder unten.
                    Zuletzt geändert von oOC-DeviL; 19.11.2005, 13:49.
                    komme aus Berlin und bin auf der Suche nach Leuten die mit mir in und um Berlin sondeln gehen würden. Wenn jemand interesse hat dann schreib mir bitte eine PM.

                    Kommentar

                    • Taunuswichte
                      Lehnsmann


                      • 11.09.2005
                      • 39
                      • Hochtaunuskreis
                      • XP Gmaxx

                      #11
                      Oje:
                      Jetzt isser put.

                      Wollt mir den Kerl mal von innen betrachten,ein kleiner Hammer ,und der hat sích fast aufgelöst. Tausend kleine Silberkrümel,aber von kubisch kann ich nix finden.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • oOC-DeviL
                        Ritter


                        • 28.09.2005
                        • 417
                        • Berlin - Prenzlauer Berg
                        • Fisher F2

                        #12
                        komisches zeuch is das
                        komme aus Berlin und bin auf der Suche nach Leuten die mit mir in und um Berlin sondeln gehen würden. Wenn jemand interesse hat dann schreib mir bitte eine PM.

                        Kommentar

                        • Ganymed
                          Heerführer


                          • 08.11.2004
                          • 1364
                          • Erkrath

                          #13
                          Scheint Silizium zu sein



                          Zuletzt geändert von Ganymed; 19.11.2005, 18:59.
                          Es gibt keine bösen Völker,nur böse Individuen

                          Kommentar

                          • oOC-DeviL
                            Ritter


                            • 28.09.2005
                            • 417
                            • Berlin - Prenzlauer Berg
                            • Fisher F2

                            #14
                            verdammt stimmt. darauf bin ich garnicht gekommen. aber jetzt wo du es sagst wirds wahrscheinlich wirklich silizium sein. aber gibt silizium als halbleiter n signal bei ner sonde???
                            komme aus Berlin und bin auf der Suche nach Leuten die mit mir in und um Berlin sondeln gehen würden. Wenn jemand interesse hat dann schreib mir bitte eine PM.

                            Kommentar

                            • Ganymed
                              Heerführer


                              • 08.11.2004
                              • 1364
                              • Erkrath

                              #15
                              aber gibt silizium als halbleiter n signal bei ner sonde
                              Sorry,das weiss ich nicht,da ich kein Sondler bin
                              Scheinbar aber ja,da Halbmetall
                              Das was du gefunden hast,ist (sollte es denn Silizium sein)Rohsilizium und hat mit dem Halbleitersilizium wenig zu tun
                              Dieses Silizium wird als Schmelzzusatz gebraucht zB im Fein und Grauguss
                              Gewinnung und Verwendung
                              Rohsilizium
                              Im industriellen Maßstab ist elementares Silizium durch Reduktion von Siliziumdioxid mit Kohlenstoff im Lichtbogenofen bei Temperaturen von etwa 2000 °C erhältlich.
                              Von diesem industriellen Rohsilizium (Simg) wurden im Jahr 2002 etwa 4,1 Millionen Tonnen hergestellt. Es ist für metallurgische Zwecke ausreichend sauber und findet Verwendung als Legierungsbestandteil für Weißblech und Stähle (Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit) sowie als Ausgangsstoff für die Silanherstellung über das Rochow-Verfahren, welche schließlich im Wesentlichen zur Herstellung von Silikonen dienen. Zur Herstellung von Ferrosilizium für die Stahlindustrie (Desoxidationsmittel im Hochofenprozess) wird zweckmäßigerweise obige Reaktion unter Anwesenheit von elementarem Eisen durchgeführt.
                              Weltweit stellen aufgrund der hohen Anfangsinvestitionen und langen Bauzeiten für die notwendigen Öfen nur wenige Firmen Rohsilizium her. Die Hauptproduzenten sind Hemlock aus den USA, Wacker-Chemie aus Deutschland, Tokuyama aus Japan, die REC Gruppe aus Norwegen und ASiMI aus Japan (Stand 2004/2005).




                              P.S Sollte bei dir in der Nähe eine Giesserei sein,kannste dich da mal erkundigen.Die haben das Zeug meist bergeweise rumliegen.
                              Zuletzt geändert von Ganymed; 20.11.2005, 08:20.
                              Es gibt keine bösen Völker,nur böse Individuen

                              Kommentar

                              Lädt...