DADOXYLON SCHROLLIANUM..

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HarryG († 2009)
    Moderator

    Heerführer

    • 10.12.2000
    • 2566
    • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
    • Meine Augen

    #1

    DADOXYLON SCHROLLIANUM..

    .... das ist ein verkieseltes Holz aus dem Oberkarbon.
    Dieses ist ca. 300 Mill. Jahre alt und wurde im Kyffhäusergebirge gefunden.

    Glück Auf
    Harry
    Angehängte Dateien
    Glück Auf!
    Harry

    Nur die Harten kommen in den Garten!
    Und ich bin der Gärtner

    Harry hat uns am 4.2.2009
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team
  • A4 Rakete
    Heerführer


    • 14.03.2005
    • 1432
    • NRW

    #2
    Schöner Fund

    Wie gross und schwer ist dieses Stück?

    Gruss A4 Rakete
    semper prorsum - numquam retrorsum

    Kommentar

    • HarryG († 2009)
      Moderator

      Heerführer

      • 10.12.2000
      • 2566
      • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
      • Meine Augen

      #3
      10 x 10 cm. 1 kg schwer.
      Ist noch ein kleines Teil.
      Habe schon Stücke bei mir bekannten Sammlern gesehen die 100 kg wiegen.

      Harry
      Glück Auf!
      Harry

      Nur die Harten kommen in den Garten!
      Und ich bin der Gärtner

      Harry hat uns am 4.2.2009
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • Navis
        Banned
        • 19.09.2003
        • 2329
        • Franken
        • Augen und Nase

        #4
        Zitat von HarryG
        Habe schon Stücke bei mir bekannten Sammlern gesehen die 100 kg wiegen.

        Harry
        Du kennst ja ganz schön beleibte Leute ...




        Grüsselich,

        Navis.
        ----


        Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

        Kommentar

        • oOC-DeviL
          Ritter


          • 28.09.2005
          • 417
          • Berlin - Prenzlauer Berg
          • Fisher F2

          #5
          das bedeutet sovielk wie das die organischen bestandteile das holzes nach und nach durch kieselsäure welche im umliegenden erdreich vorkommt ausgetauscht wurde. die kieselsäure kristalisiert dann zu quarz aus und übrig bleibt die form und struktur des holzes, nur das es eben kein holz mehr ist sondern dann Quarz oder aber auch die amorphe wasserhaltige form des quarzes was man dann als Opal kennt.
          komme aus Berlin und bin auf der Suche nach Leuten die mit mir in und um Berlin sondeln gehen würden. Wenn jemand interesse hat dann schreib mir bitte eine PM.

          Kommentar

          • HarryG († 2009)
            Moderator

            Heerführer

            • 10.12.2000
            • 2566
            • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
            • Meine Augen

            #6
            Super erklärt. Danke

            Harry
            Glück Auf!
            Harry

            Nur die Harten kommen in den Garten!
            Und ich bin der Gärtner

            Harry hat uns am 4.2.2009
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • oOC-DeviL
              Ritter


              • 28.09.2005
              • 417
              • Berlin - Prenzlauer Berg
              • Fisher F2

              #7
              Mineralien waren auch mal meine Leidenschaft...
              komme aus Berlin und bin auf der Suche nach Leuten die mit mir in und um Berlin sondeln gehen würden. Wenn jemand interesse hat dann schreib mir bitte eine PM.

              Kommentar

              Lädt...