Ein Knochen aus der Ostsee

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • seewolf
    Heerführer


    • 06.12.2005
    • 4969
    • Schöneweide
    • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

    #1

    Ein Knochen aus der Ostsee

    Hallo!
    Bei meinem letzten urlaub in Graal Müritz(nähe Warnemünde)Fand ich beim schnorcheln nach Steinen diesen schönen Knochen.Wie bekomme ich herraus,ob er versteinert ist oder nicht?Er sieht auf jeden fall eher nach Stein aus.Eine Probe mit dem Hammer wollte ich nicht wagen.

    Er ist 15cm lang.

    Welches Wesen den wohl verlohren hat?
    Angehängte Dateien
    Gruß andreas
    S.S.S.S
  • Phobos
    Heerführer


    • 04.06.2005
    • 1290
    • Magdeburg
    • F2

    #2
    Versteinert?

    gehe doch einfach mal vertrauensvoll in ein Naturkundemuseum.
    1. Freuen die sich wenn jemand mitdenkt
    2. Könnten die dich sicher auch mit einem Experten zusammenbringen
    Vielleicht der Beginn einer Freundschaft...

    Kommentar

    • Kunstpro
      Banned
      • 05.02.2005
      • 1999
      • Dortmund / Bielefeld
      • Hab ein Detector gebaut

      #3
      Zitat von seewolf
      Hallo!
      Bei meinem letzten urlaub in Graal Müritz(nähe Warnemünde)Fand ich beim schnorcheln nach Steinen diesen schönen Knochen.Wie bekomme ich herraus,ob er versteinert ist oder nicht?Er sieht auf jeden fall eher nach Stein aus.Eine Probe mit dem Hammer wollte ich nicht wagen.

      Er ist 15cm lang.

      Welches Wesen den wohl verlohren hat?

      Bild 2 linke Seite: knorpelhaft

      Ich habe den Eindruck, dass dieser Knochen neueren Datums ist.
      Auf dem Bild 2 sind an der linken Seite Knorpel erkennbar.
      Zuletzt geändert von Kunstpro; 13.12.2005, 18:05.
      Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

      Kommentar

      • seewolf
        Heerführer


        • 06.12.2005
        • 4969
        • Schöneweide
        • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

        #4
        Hi!
        Habe Bild2 links noch mal etwas größer gemacht.Es ist kein Knorpel dran,sonst könnte mann ja noch ne Suppe von kochen.Und einen Suppenknochen würde ich euch hier nicht präsentieren.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von seewolf; 13.12.2005, 23:47.
        Gruß andreas
        S.S.S.S

        Kommentar

        • oOC-DeviL
          Ritter


          • 28.09.2005
          • 417
          • Berlin - Prenzlauer Berg
          • Fisher F2

          #5
          am besten du gehst erstmal nach der dichte. informier dich mal welche dichte ein normalewr knochen hat und welche dichte versteinerte knochen. wenn du keine angaben zu versteinerten knochen findest dann guck welche dichte normale knochen haben und wen die dichte deines knochen sehr viel größer ist könnte es schon sein das er versteinert ist.
          komme aus Berlin und bin auf der Suche nach Leuten die mit mir in und um Berlin sondeln gehen würden. Wenn jemand interesse hat dann schreib mir bitte eine PM.

          Kommentar

          • Quagga
            Geselle


            • 11.02.2005
            • 92
            • Südhessen

            #6
            Hallo zusammen,

            merkt man das nicht schon am Gewicht? Wenn ich Knochenteile aus der Kiesgrube mit Knochen der etwa gleichen Größe von heute vergleiche, dann ist der Unterschied doch schon deutlich.

            Gruß
            Peter

            Kommentar

            • oOC-DeviL
              Ritter


              • 28.09.2005
              • 417
              • Berlin - Prenzlauer Berg
              • Fisher F2

              #7
              genau das hab ich ja mit der dichte gemeint. vll findet er ja direkt irgendwelche werte anhand derer er dann sagen kann ob versteinert oder nicht.
              komme aus Berlin und bin auf der Suche nach Leuten die mit mir in und um Berlin sondeln gehen würden. Wenn jemand interesse hat dann schreib mir bitte eine PM.

              Kommentar

              • iris_
                Ritter


                • 04.09.2004
                • 477
                • Ruhrgebiet
                • brain

                #8
                versteinerung?

                das senckenbergische naturkundemusem hat auf diese frage (in der sektion
                "kinderführungen" ) eine einfache antwort:

                "Lassen Sie die Kinder einmal die Brachiosaurus-Rippe anfassen. Erfahrung: Die Rippe fühlt sich kalt an ("kalt wie Stein"), da es sich um eine echte Versteinerung handelt."

                mich mich -als vollblutlaien- sieht der knochen nicht versteinert aus. m.w. ist eine versteinerte struktur eher grob. auf deinen fotos sieht man, was zuvor als vermeintl. knorpel bezeichnet wurde, die feine unterliegende knochenstruktur.
                wobei ... der knochen hat eine ungewöhnliche form.
                bin auf des rätsels lösung gespannt!
                |

                "Aber denken kann ich, was ich will, solange ich mir selbst nicht widerspreche." (Kant)

                Kommentar

                • Strix
                  Bürger


                  • 02.10.2004
                  • 119

                  #9
                  Öhm....

                  ....kannst du den Knochen nochmal genauer vermessen...also Durchmesser in der Mitte z.B. und außerdem das auf dem Bild rechts liegende Ende genauer anschauen...also ob das abgebrochen/gerissen ist (evtl. vom Wasser danach abgerundet) oder in nem Gelenk endet?

                  Kommentar

                  • seewolf
                    Heerführer


                    • 06.12.2005
                    • 4969
                    • Schöneweide
                    • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                    #10
                    Hi!
                    In der mitte ist der Knochen oval 19mm x 43 mm,die eine seite ist ein Gelenk.Die andere seite ist nicht so richtig zu erkennen.
                    Angehängte Dateien
                    Gruß andreas
                    S.S.S.S

                    Kommentar

                    • Strix
                      Bürger


                      • 02.10.2004
                      • 119

                      #11
                      Hmm hab mich nu mit ner Freundin drauf geeinigt, daß das verflixt nach Vorderextremität von nem kleinen Wal aussieht - der Knochen, der beim Menschen Elle oder Speiche darstellt

                      Gib mal bitte ne Rückmeldung, falls du ne Bestätigung bekommst seitens Museum oder so :o

                      Kommentar

                      • fleischsalat
                        Moderator

                        • 17.01.2006
                        • 7794
                        • Niedersachsen

                        #12
                        Walknochen kann sein. Werden am Meer aber nicht nur Walknochen angespült...
                        Willen braucht man. Und Zigaretten!

                        Kommentar

                        • Wealden
                          Geselle


                          • 20.01.2006
                          • 75
                          • Niedersachsen, Hannover

                          #13
                          Die Ostsee (ähnlich wie die Nordsee) ist voll von Knochen.
                          Ich tippe mal auf "glaziales Säugetier"...jedenfalls sieht es nicht wirklich versteinert aus. Müßte dann auch sauschwer sein.

                          In den Eiszeiten waren bestimmte Gebiete der Ostsee trocken (z.B. zurückweichender Gletscher), auf denen dann alles Mögliche rumgerannt ist: Mammut, Wollnashorn, Hirsche, Bären, ....usw....

                          Wenn Du etwas bessere Fotos machen kannst, lege ich sie einem Wirbeltierpaläontologen vor. (Wichtig für die Artbestimmung ist vor allem die Ober-und Unterseite, also da wo andere Knochen ansaßen)

                          Kommentar

                          • seewolf
                            Heerführer


                            • 06.12.2005
                            • 4969
                            • Schöneweide
                            • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                            #14
                            @ Wealden
                            Hi!
                            Wenn du deine Adresse über Pn schickst kann ich den Knochen mit frankierter Rückpolstertasche zu dier schicken.So hättest du keine Kosten und dein Bekannter könnte das Teil direkt begutachten.Vieleicht können so doch noch alle im Forum das Geheimnis des Knochens erfahren.Später kannst du das Teil in die innere Luftpolstertüte legen und einfach bei der Post abgeben .
                            Gruß andreas
                            S.S.S.S

                            Kommentar

                            • HarryG († 2009)
                              Moderator

                              Heerführer

                              • 10.12.2000
                              • 2566
                              • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                              • Meine Augen

                              #15
                              An dieser Stelle mal ein dickes Lob an alle an diesem Thread Beteiligten für die vorbildliche Diskusion die hier geführt wird.

                              Danke
                              Harry
                              Glück Auf!
                              Harry

                              Nur die Harten kommen in den Garten!
                              Und ich bin der Gärtner

                              Harry hat uns am 4.2.2009
                              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                              In stillem Gedenken,
                              das SDE-Team

                              Kommentar

                              Lädt...