Ein Knochen aus der Ostsee

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Drusus
    Heerführer


    • 31.08.2005
    • 3464
    • München, Bayern
    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

    #16
    ..und wie lange sie schon geführt wird! Und immer weiß man noch nicht, was das für ein Knochen ist - jedes Mal klicke ich voller Hoffnung auf den Thread, ohne dass das Rätsel gelöst wurde. Jetzt macht doch mal hinne, Jungs!

    Viele Grüße,
    Günter
    Quis custodiet ipsos custodes?

    Kommentar

    • Robin aus dem Wald
      Heerführer

      • 19.07.2000
      • 1004
      • Österreich, 1210 Wien
      • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

      #17
      Halt mal die Zunge an den Knochen. Bleibt sie kleben = Fossil, bleibt sie nicht kleben = rezent.

      Und nein, das ist kein Scherz, das funktioniert wirklich
      Gruß & Gut Fund

      Robin

      "Sunt lacrimae rerum."
      Die Dinge haben ihre Tränen.
      (Vergil)

      Kommentar

      • seewolf
        Heerführer


        • 06.12.2005
        • 4969
        • Schöneweide
        • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

        #18
        Die Idee ist gut
        Meine vergleichsmöglichkeiten eher nicht.Ich versuche es mal mit einem Hünergott,dem Knochen,einer Muschelschale und einem stück Treibholz.Alle Testgegenstände habe ich aus der Ostsee.
        Favorit:Treibholz klebt am besten schmeckt aber ekelig.
        2. ist Muschelschale klebt gut schmeckt Fischmäßig.
        Der Hünergott und der Knochen kleben ganz wenig,schmecken nach nix.
        Also nach diesem Test glaube ich auch,das der Knochen nicht so alt ist.
        Gruß andreas
        S.S.S.S

        Kommentar

        • oOC-DeviL
          Ritter


          • 28.09.2005
          • 417
          • Berlin - Prenzlauer Berg
          • Fisher F2

          #19
          ihhhh, wer weiß was an dem knochen alles dran ist. ich würd ja nicht an dem knochen von nem toten tier was vielleicht noch garnicht so lange tot ist lecken wollen. also da hast du meinen respekt.
          aber das mit dem einschicken würd ich vielleicht wirklich mal in betracht ziehen.

          MFG DeviL
          komme aus Berlin und bin auf der Suche nach Leuten die mit mir in und um Berlin sondeln gehen würden. Wenn jemand interesse hat dann schreib mir bitte eine PM.

          Kommentar

          • Wealden
            Geselle


            • 20.01.2006
            • 75
            • Niedersachsen, Hannover

            #20


            ...

            Dieses Forum ist großartig !!! Hier gibt es echt geile Beiträge

            ------------------------------------------------------------------------
            ...muß doch gleich mal in den Keller gehen und meine Fossilien überprüfen...

            Kommentar

            • Wealden
              Geselle


              • 20.01.2006
              • 75
              • Niedersachsen, Hannover

              #21
              So, jetzt bist Du aber eindeutig zu einem Besuch des Landesmuseums Hannover verpflichtet.
              ...natürlich auch alle anderen die heimlich mitlesen


              und jetzt die Auflösung

              Bei Deinen Knochen handelt es sich mit Sicherheit um einen quartären (eiszeitlichen) Säugetierknochen. Des weiteren ist es ein Fußwurzelknochen oder auch „Fersenbein“ (wissenschaftl.: Calcaneus) an dem die Achillessehne ansetzt (-> Wadenmuskel) und damit genau der Knochen, der „uns“ Säugetieren das Läufen und Springen ermöglicht.
              Nach Vergleichen der eher ungünstigen Fotos mit umfangreichen Tabellen kam ein großer „Bovidae“ (Familie der Rinderartigen) als ehemaliger Besitzer heraus.
              Aufgrund der Größe (15 cm ? ->sehr groß!) wird es vermutlich ein Bison gewesen sein. Möglicherweise ein Bison Priscus, da die zu der Zeit am häufigsten auftraten.
              Noch einmal die Empfehlung: Fundberatungen bieten eigentlich alle Museen an. Teilweise bekommt man bei einem Anruf einen Einzeltermin (in Hannover z.B. bei den Archäologen) oder aber es gibt regelmäßige Termine (In Hannover bei den Geologen/Paläontologen). Meist haben die Museen auch eine Webseite mit Adressen und Terminen. z.B. http://www.nlmh.de/ unter "Information"->Ansprechpartner oder "aktuelles Programm" ->Veranstaltung->Beratung. In den Museen arbeiten lauter interessierte und unglaublich engagierte Menschen, die froh sind neuere Funde zu sehen.

              Das Bild zeigt natürlich ein anderes Säugetier, aber der Position des Knochens wird damit klar
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Wealden; 22.02.2006, 11:45.

              Kommentar

              • iris_
                Ritter


                • 04.09.2004
                • 477
                • Ruhrgebiet
                • brain

                #22
                danke wealden! hab immer mal wieder geschaut - heute mit ergebnis , wenn auch ohne bison .
                |

                "Aber denken kann ich, was ich will, solange ich mir selbst nicht widerspreche." (Kant)

                Kommentar

                • seewolf
                  Heerführer


                  • 06.12.2005
                  • 4969
                  • Schöneweide
                  • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                  #23
                  Hi!
                  Da möchte ich mich doch mal bei allen bedanken,die hier ihren Senf dazugegeben haben.Und es gab ja auch etliche Ideen, wie mann neueres von altem unterscheiden kann.Zum Beispiel feine Strukturen weisen auf neueres hin,dann der Wärmetest an der Wange zwischen Stein und Knochen und der Lecktest war doch eine Idee auf die mann erst einmal kommen muß.Zum schluß wurde der Knochen doch identifiziert,respekt.
                  Mitglied Wealden hat sich echt verdient.Ich hätte nicht gedacht,das man so viele Infos über einen einzelnen Knochen herausbekommen kann.Ich binn jedenfalls zufrieden mit einem Bisonknochen,der aus der Eiszeit stammt.Hat doch nicht jeder im Flur auf der Ablage so ein ding zu liegen und er ist Decoratiev.Mich haben schon viele gefragt,was das für einer ist .Jetzt kann ich antworten.

                  @ Atame da hast du endlich deine antworten.Ich finde es schade ,jetzt ist es vorbei
                  Gruß andreas
                  S.S.S.S

                  Kommentar

                  • Drusus
                    Heerführer


                    • 31.08.2005
                    • 3464
                    • München, Bayern
                    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                    #24
                    Zitat von seewolf
                    Hi!
                    @ Atame da hast du endlich deine antworten.Ich finde es schade ,jetzt ist es vorbei
                    Ach, jetzt könnte man immer noch die Todesursache klären und ggf. den Mörder suchen!

                    Viele Grüße,
                    Günter (der wohl zuviel "Autopsie" gesehen hat)
                    Quis custodiet ipsos custodes?

                    Kommentar

                    • Wealden
                      Geselle


                      • 20.01.2006
                      • 75
                      • Niedersachsen, Hannover

                      #25
                      Der war vermutlich so groß, der ist irgendwann einfach umgefallen...oder eingefrohren....

                      Ich finde es schade, jetzt ist es vorbei
                      wieso...?
                      einfach weiter Erdgeschichtliches suchen und posten...bin für alle Rätselfossilien zu haben.

                      Kommentar

                      • seewolf
                        Heerführer


                        • 06.12.2005
                        • 4969
                        • Schöneweide
                        • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                        #26
                        Hi!
                        Wenn das hochwasser weg is paddel ich den Fluß,der sich vor meiner Nase befindet etwa 3 km hoch und da fotografiere ich eine Versteinerung,die etwa 12cm groß ist.Bestimmt ist das noch viel einfacher wie der Knochen.Also es soll nicht daran liegen , das ich nichts neues finde.Der Fluß ist die Ruhr aber der Stein in dem sich die Versteinerung befindet ist da von den wasserwirtschaftlichen betrieben hingeschüttet worden.Ich habe es schon einigen bekannten im Vorbeipaddeln gezeigt.Aber für meine bekannten war es nur ein rundes Teil ,was aus dem Stein hervorragt.

                        Und vieleicht schaut Atame jetzt auch weiterhin hier hinein.
                        Zuletzt geändert von seewolf; 22.02.2006, 22:55.
                        Gruß andreas
                        S.S.S.S

                        Kommentar

                        • Drusus
                          Heerführer


                          • 31.08.2005
                          • 3464
                          • München, Bayern
                          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                          #27
                          Hallo seewolf,

                          aber sicher doch! Ich klicke immer auf "Neue Beiträge" und suche mir dann die raus, die interessant klingen. Also immer gute aussagekräftige Titel verwenden.

                          Viele Grüße, gut Fund und... emmm was sagen Taucher? Schnorchel und Flossenbruch vielleicht?
                          Günter
                          Quis custodiet ipsos custodes?

                          Kommentar

                          Lädt...