Was ist das?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • locke-jl
    Ratsherr

    • 04.07.2003
    • 228
    • genthin
    • whites classic i.d.

    #1

    Was ist das?

    Hallo, ich besitze seit einigen Jahren diese Steinkugel .
    Ich habe sie beim Bau des Glasbahnhofes der Expo in Hannover gefunden.
    Durch die gesamte Baustelle zog sich in geringer Tiefe eine Schicht mit Muschelkalkablagerungen. Ich hatte meist Nachtschicht und viel Zeit für Entdeckungstouren in die Vergangenheit. Neben etlichen Muscheln und Schnecken kam dann diese Kugel zum Vorschein. Diese ist nun aber nicht aus dem besagten Kalkzeugs war aber davon umgeben.
    Was Kann Das sein?? Durchmesser 3cm und absolut kugelrund.
    Angehängte Dateien
  • matin3
    Landesfürst


    • 03.01.2004
    • 745

    #2
    Spielzeug?

    Hallo
    herzlichen Glückwunsch,ist doch ein schöner beifund,habe davon auch einige,ist schon ein wenig älter,ich vermute mal,der vorgänger unserer heutigen Murmeln,damit hat man gespielt(die kinder?),denke ich mal
    Gruß matin
    Das Selbst ist sich selbst verborgen.Von allen Schätzen wird der eigene zuletzt ausgegraben.
    (nach Friedrich Nietsche)

    Kommentar

    • Sixpack
      Bürger


      • 03.05.2004
      • 160
      • Munster in der Lüneburger Heide

      #3
      Moin,

      wie groß ist denn diese Kugel ??? Könnte es eine Kanonenkugel sein ?? Oder ein Frühmittelalterliches Geschoß !!


      Grüße

      Sixpack
      Glück Auf

      Sixpack
      ----------------
      Dunkel war`s ,der Mond schien helle als ein Auto in blitzes schnelle langsam um die Ecke fuhr, drinnen saßen stehend Leute schweigend im Gespräch vertieft, als ein totgeschossener Hase auf dem Sandberg Schlittschuh lief...

      Kommentar

      • locke-jl
        Ratsherr

        • 04.07.2003
        • 228
        • genthin
        • whites classic i.d.

        #4
        Ja, aber wie kommt das Teil in den Muschelkalk?? Dieser war definitiv noch nicht durchgewühlt. Ich habe mit nem Hammer den Kalk zerschlagen und da war die Kugel fest drin. Also Spielzeug schließe ich aus!

        Kommentar

        • Bandit_911
          Landesfürst


          • 01.05.2004
          • 687
          • NRW
          • keinen, außer meinen Augen

          #5
          Vom Wasser über Jahrzehnte rundgewaschener Stein?

          Bandit_911
          Falls dir jemals die Schlüssel in einen Fluss voller geschmolzener Lava fallen sollten, vergiss sie. Sie sind weg.

          Kommentar

          • Intruder
            Bürger


            • 17.03.2005
            • 138
            • Niederösterreich

            #6
            Muschelkalk?? schreibkreideähnlicher Kalk ?? nur so einen Frage könnte ein Conulus subrotundus sein , sprich Seeigel ! Mach bitte mal ein scharfes Foto

            Lg . Dieter

            Kommentar

            • locke-jl
              Ratsherr

              • 04.07.2003
              • 228
              • genthin
              • whites classic i.d.

              #7
              Aufgrund der Tatsache das ich die wohl wahrscheinlich schlechteste Kamera der Welt gekauft habe , ist ein scharfes Bild nicht zu realisieren, sorry.
              Ist aber auch nichts zu sehen was man sonst von den Igeln kennt.

              Kommentar

              • iris_
                Ritter


                • 04.09.2004
                • 477
                • Ruhrgebiet
                • brain

                #8
                Schau mal hier
                http://dc2.uni-bielefeld.de/dc2/fragen/kf-ka-68.htm, Artikel 499
                und hier
                http://www.hohenloher-feuersteine.de/ Steinknollen

                Habe selbst schon einige Feuersteinknollen (rund oder eiförmig) am Niederrhein gefunden. Auch wenn dein Foto unscharf ist, es könnte sich um die gleiche Art handeln.
                |

                "Aber denken kann ich, was ich will, solange ich mir selbst nicht widerspreche." (Kant)

                Kommentar

                • Schreck
                  Ritter


                  • 28.06.2005
                  • 469
                  • Hessen

                  #9
                  Hallo Dieter,
                  ein Seeigel aus dieser erdgeschichtlichen Epoche hat doch einen eher flachen Boden, wenn ich mich recht erinnere...
                  Grüsse,
                  Schreck

                  Kommentar

                  • Intruder
                    Bürger


                    • 17.03.2005
                    • 138
                    • Niederösterreich

                    #10
                    Servus Mario

                    Nur ein Versuch einer Idee aber das mit den flachen Boden ... da stimm ich dir zu .

                    Lg Dieter

                    Kommentar

                    • Öschi
                      Heerführer


                      • 05.11.2005
                      • 2555
                      • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                      • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                      #11
                      Feuerstein...gehe ich auch von aus, hatte auch diesbezüglich mehrere Funde. Eingeschlossen in Muschelkalk, bis zu Tennisballgröße.
                      Was habt ihr denn dort für Schichten oder Platten?

                      Gruß Öschi
                      Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                      Kommentar

                      • aut
                        Geselle


                        • 17.06.2005
                        • 89
                        • oberösterr
                        • Explorer II

                        #12
                        Ganz klar - Die Kugel einer Wahrsagerin

                        Kommentar

                        • Wealden
                          Geselle


                          • 20.01.2006
                          • 75
                          • Niedersachsen, Hannover

                          #13
                          Wenn es wirklich von Kalk umgeben war, kann es ein Gastrolith sein...das müßte man sich aber mal genauer angucken. Besseres Foto wäre Sinnvoll.

                          Wenn Du aus der Nähe von Hannover kommst, dann schau doch mal bei der Geologischen Fundberatung des Landesmuseums vorbei. Am 02.03.2006 (16-18.00Uhr) ist weider eine ...weiter Thermine auf der NLMH-Seite unter >Programm > "Beratungen" oder "Naturkundeabteilung"

                          Kommentar

                          • Wealden
                            Geselle


                            • 20.01.2006
                            • 75
                            • Niedersachsen, Hannover

                            #14
                            Eine kurze Erweiterung:
                            "Muschelkalk" ist leider sehr Mißverständlich. Die Mittlere Trias-Zeit wird mit Muschelkalk bezeichnet (237-225 Mio.Jahre). Die passenden Schichten liegen in Hannover aber viel zu tief.
                            Im Raum Hannover gab es im Bereich der Expo bei den Bauarbeiten zur Weltausstellung sehr schöne temporäre Aufschlüsse aus der oberen Kreide-Zeit (95-65 Mio.Jahre) vor allem auf dem Kronsberg, zu denen dann auch Dein Fund gehören würde, wenn er nicht später eingetragen wurde oder das Material ein anders ist.
                            Das ist dann zwar viiiiiel jünger als die Trias....aber wenigstens gab es zu der Zeit richtige Dinos (nur das im Raum Hannover leider ein Meer war und Dinos auf dem Land unterwegs waren).

                            Kommentar

                            Lädt...