Hallo -
Schon gewußt?
- Zinn wird in großen Mengen nur in Südostasien und Brasilien abgebaut. Die geringe vorhandene Menge macht Zinn teuer.
- Blei und Zink kommen gewöhnlich zusammen vor. Die jährliche Bleiproduktion (3,4 Millionen Tonnen) stammt aus der GUS, Australien, Kanada und den USA. Diese Länder fördern auch die Hälfte allen Zinks (7,2 Millionen Tonnen).
- In Südafrika werden knapp 1500 Tonnen Gold abgebaut, zwei Fünftel der Weltproduktion. Goldminen gibt es auch in der GUS, den USA sowie in Australien und Kanada.
- Aluminium ist das häufigste Metall in der Erdkruste. Es werden jedoch nur etwa 19 Millionen Tonnen gefördert, vorwiegend in den USA, der GUS, Kanada, Deutschland und Japan.
- Silber ist ebenfalls wertvoll, aber nicht so selten wie Gold. Die Jahresproduktion an Silber beträgt ca. 13.000 Tonnen. Führende Förderländer sind Mexiko und Peru, gefolgt von der GUS, Kanada und den USA.
- Eisen steht unter den am häufigsten vorkommenden Elementen an vierter Stelle. Reiche Eisenerzlagerstätten sind weit verbreitet und so kann der Jahresbedarf von über 540 Millionen Tonnen problemlos gedeckt werden. Wichtigste Eisenliefranten sind die GUS, China, Australien, Brasilien und die USA.
- Die Kupferproduktion schließlich beträgt ca. 8,6 Millionen Tonnen pro Jahr. Die wichtigsten Lieferanten sind die USA, die GUS und Kanada. Ein Drittel stammt aus Chile (Atacama-Wüste z.B.), Sambia, Zaire und Peru. Diese Länder sind stark vom Kupferabbau abhängig.
Nächster Beitrag bringt noch mehr Verwedungszwecke der Mineralien! Wenn Zeit...
Gruß Peter (Mc..)
Schon gewußt?
- Zinn wird in großen Mengen nur in Südostasien und Brasilien abgebaut. Die geringe vorhandene Menge macht Zinn teuer.
- Blei und Zink kommen gewöhnlich zusammen vor. Die jährliche Bleiproduktion (3,4 Millionen Tonnen) stammt aus der GUS, Australien, Kanada und den USA. Diese Länder fördern auch die Hälfte allen Zinks (7,2 Millionen Tonnen).
- In Südafrika werden knapp 1500 Tonnen Gold abgebaut, zwei Fünftel der Weltproduktion. Goldminen gibt es auch in der GUS, den USA sowie in Australien und Kanada.
- Aluminium ist das häufigste Metall in der Erdkruste. Es werden jedoch nur etwa 19 Millionen Tonnen gefördert, vorwiegend in den USA, der GUS, Kanada, Deutschland und Japan.
- Silber ist ebenfalls wertvoll, aber nicht so selten wie Gold. Die Jahresproduktion an Silber beträgt ca. 13.000 Tonnen. Führende Förderländer sind Mexiko und Peru, gefolgt von der GUS, Kanada und den USA.
- Eisen steht unter den am häufigsten vorkommenden Elementen an vierter Stelle. Reiche Eisenerzlagerstätten sind weit verbreitet und so kann der Jahresbedarf von über 540 Millionen Tonnen problemlos gedeckt werden. Wichtigste Eisenliefranten sind die GUS, China, Australien, Brasilien und die USA.
- Die Kupferproduktion schließlich beträgt ca. 8,6 Millionen Tonnen pro Jahr. Die wichtigsten Lieferanten sind die USA, die GUS und Kanada. Ein Drittel stammt aus Chile (Atacama-Wüste z.B.), Sambia, Zaire und Peru. Diese Länder sind stark vom Kupferabbau abhängig.
Nächster Beitrag bringt noch mehr Verwedungszwecke der Mineralien! Wenn Zeit...
Gruß Peter (Mc..)
Kommentar