Neues Mineral

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Germanicus
    Einwanderer

    • 31.05.2000
    • 14
    • Kassel

    #1

    Neues Mineral

    Hallo Sammler und Jäger,

    nach vielen Jahren Entbehrungreicher Forschung, kann ich hier und jetzt verkünden, daß ich als erster ein neues Mineral gefunden habe. Bevor ich es in folgenden beschreibe, werde ich vorschlagen es "Germanicus Spatus" zu nennen.
    Ihr könnt euch das prächtige Stück unter folgender Http anschauen:

    Build a free website with our easy to use, free website builder. Find web hosting, domain registration, email and more at Tripod.com.


    Bei dem Mineral handelt es sich um eine extrem seltene Varietät eines halinen Minerals, welches durch einen langwierigen Prozeß in unserer Maggi- Flasche entstanden ist. Bei der Bergung dieses Stückes ist mir eine intensive Geruchsnote nach Pflanzlichen Küchenkräutern aufgefallen, die dieses Stück noch immer verströmt, weshalb ich es unter Sauerstoff-Abschluß aufbewahre. Es kam in Parangenese mit Steinsalz und Pfeffer vor. Wie man sieht handelt es sich um ein hypidiomorhen Kristall, der allochchrom eingefärbt ist. . Als Härte habe ich 2 festgestellt. Wie man leider nur auf der Rückseite sieht spaltet der Kristall vollkommen nach 100 und läßt sich nach eingehenden Kritallograhphischen Untersuchung der kub.hex okt m3m Kristallklasse zuordnen. So liegt der Verdacht nahe, daß es sich um eine Modifikation von Halin handelt, die Geschmacksprobe (Salzig) bestätigte dies. Sie unterscheidet sich aber von diesem durch den intensiven Geruch und die tief braune Farbe. Genauere Ergebnisse werden in nicht absehbarer Zeit nach eingehenden Studien durch ICP und AAS Messungen der Mineralbestandteile sowie einer Röntgenstrukturanalyse folgen.
    Voller Stolz auf diesen Fund verabschiede ich mich und gehe jetzt essen.

    Guten Appetit Germanicus

    Goldwaschen in der Eder

    www.goldwelten.de
  • Banned
    • 31.01.2001
    • 2168
    • Hessen
    • C-Scope

    #2
    Hallo Germanicus -

    'das Neue Mineral' würde ich mal an Deiner Stelle gleich bei der IMA (International Mineralogical Association) anmelden. Die müssen das Mineral bekanntlich erst einmal anerkennen.*grins*

    Und dann würde ich es 'Germanicusit' nennen. Denn die meisten Mineralien enden mit ..'it' aus dem Griechischen 'lithos = Stein' (denke an die Lithosphäre z.B.)

    Übrigens: Gallenstein-Kristalle (-XX) habe ich auch schon unter dem Mikroskop und unter der Lupe bewundern dürfen! Waren aber nicht meine eigenen Gallensteine!

    Muß jetzt Schluß machen und schnell zur Arbeit.

    Bis später mehr dazu!

    Und danke für Dein Mail mit den Quizantworten, Germanicus!

    Gruß Peter
    Glück auf zu Hauf!

    Kommentar

    Lädt...