Flint - Feuerstein ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • McSchuerf
    Banned
    • 31.01.2001
    • 2168
    • Hessen
    • C-Scope

    #1

    Flint - Feuerstein ...

    Hallo -

    wer weiß alles etwas über Feuersteine zu berichten?

    Wer hat selbst schon welche aus seinem Garten ausgegraben (wie meine Wenigkeit..lol) und wer weiß damit umzugehen?

    Wer kennt weitere Verwendungszwecke zu Feuerstein oder Flint?

    Nur zu - diesmal bin ich der Fragende aber ich werde laufend Fragen hierzu gerne beantworten - soweit mir das möglich ist und Ergänzungen vornehmen!


    Gruß Mc...

    Und jetzt erst mal Gute Nacht! :zzz:
    Glück auf zu Hauf!
  • Shreddy

    #2
    Also bei un´s gibs nichts ausser Regenwürmer und ab un an nen Stahlhelm

    Kommentar

    • Heerführer

      • 03.10.2000
      • 1785
      • Eich bei Worms
      • Whites DFX, XP Deus

      #3
      Bin immernoch auf der Suche nach einem "kleinen" für mein altes Steinschlossgewehr

      Uwe

      Kommentar

      • Sir Vival

        #4
        Feuersteine

        Hallo Mc !


        Hier findest du einen kleinen Artikel zu Feuersteinen:



        Zwar nicht mehr hochaktuell, aber vielleicht zur historischen Betrachtung interessant!

        Kommentar

        • Banned
          • 31.01.2001
          • 2168
          • Hessen
          • C-Scope

          #5
          Hallo -

          Ja danke Sir Vival! Interessant und brauchbar!

          Gruß Mc..
          Glück auf zu Hauf!

          Kommentar

          • Himmelreich

            #6
            so ein...

            STUSS!!! feuersteine pfff!

            Kommentar

            • Heerführer

              • 25.11.2000
              • 3670
              • 76829 Landau / Pfalz
              • OGF - L + W

              #7
              Stuß?

              Original von Himmelreich
              STUSS!!! feuersteine pfff!
              Wieso Stuß ? Schmecken sie Dir nicht ?

              Für Dein erstes Posting eine reife Leistung !!

              Frischlingrasierenderweise, Wigbold
              Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
              Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

              Mark Twain



              ... weiter neue Wege gehen !

              Kommentar

              • Banned
                • 31.01.2001
                • 2168
                • Hessen
                • C-Scope

                #8
                Wieder so ein geistreicher Poster!

                Ich habs jetzt wirklich satt! Foren ade!!!

                :mad:

                Mc
                Glück auf zu Hauf!

                Kommentar

                • Speedy [† 2007)
                  .
                  • 04.12.2000
                  • 1427
                  • Mainz, Rhoiland-Palz

                  #9
                  Flint

                  Hallo MacSchuerf,
                  vergiess es, das himmelreich:BUMM, wäre sehr schade wegen so einem Dich
                  zu verabschieden. Ich habe an der Ostsee jede Menge Flint gefunden, liegt
                  da einfach am Strand rum. Frage warum richt dasZeug eigentlich so komisch
                  wenn man die dinger aufeinanderknallt.
                  MfG
                  Reibroller

                  Speedy hat uns am 8.12.2007
                  nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • Heerführer

                    • 03.10.2000
                    • 1785
                    • Eich bei Worms
                    • Whites DFX, XP Deus

                    #10
                    Hi Mc,

                    nicht verbittern nur weil ein paar "eigenartige Typen" hier ihren Frust an Dir ablassen. Das zeugt von unheimlicher Inteligenz! 98 Prozent aller Forenbesucher lesen gern und mit viel Interesse Deine Beiträge.
                    Aber zurück zum Thema, warum kann man mit Flint eigentlich so wunderbar Funken schlagen? Und wie kann man diesen Vorgang noch optimieren?

                    Tschüß
                    Uwe

                    Kommentar

                    • Banned
                      • 31.01.2001
                      • 2168
                      • Hessen
                      • C-Scope

                      #11
                      Hallo Speedy, Samson und Wigbold,

                      weil Ihr’s seit, hier noch etwas zum Flint (Feuerstein)!

                      Wenn man auf Feuerstein (Flint) schlägt, kommt es zur Funkenbildung (daher der Name ‚Feuerstein’).
                      Vom 17. bis 19. Jahrhundert wurde er daher zum Funkenschlag, der zum Abfeuern von Kugeln führte, in Gewehren (‚Flinten’) und Musketen verwendet!

                      Auch heute noch wird der, zu den ältesten Werkstoffen der Welt zählende Flint industriell genutzt, in erster Linie als Schleifmittel zur Bearbeitung von Material für die Keramik- und Farbindustrie. Außerdem ist er wesentlicher Bestandteil von Betonaggregaten, wie sie im Straßenbau verwendet werden. Flintproben mit ästhetischen Mustern dienen auch häufig zur Herstellung von Modeschmuck.

                      Flint bildet sich am Ozeanbooden, und zwar auf zweierlei Weise: entweder organisch, wenn in Kalkstein enthaltenes Kieselsäure-Gel sich zu knolligen Schichten verhärtet oder chemisch, wenn der Kalkstein selbst durch Kieselsäure ersetzt wird.

                      Verbreitungsgebiete sind die Kreidezonen Nord- und Westeuropas und der Flint kommt auch in den Tiefen des Pazifischen und des Indischen Ozeans vor. Er findet sich u.a. in Kent und Sussex (England); in Nordwales; auf Seeland (Dänemark) sowie in Norddeutschland und natürlich auf Rügen!

                      Der harte, scharfkantige Flint eignete sich gut zur Herstellung früher Waffen wie z.B. von Pfeilspitzen aus Georgia (USA).
                      Der Kreidefelsen an der Küste von Norfolk (England) enthält übrigens zahlreiche Knollen fossilienführender Feuersteine!

                      Hauptgemengteil von Flint ist jedenfalls die Kieselsäure (Silziumdioxid), die in Form von Quarz, aber auch als Chalcedon und Opal in dem Gestein vorkommt..
                      Feurstein kann auch fossilierte Reste einer Reihe von Organismen enthalten, wie z.B. einzellige Algen, winzige Strahlentierchen und Schwämme (nicht zu verwechseln mit dem Putzschwamm!).

                      Wenn man einem Flintstück einen Hammerschlag versetzt, bricht es in scharfkantige Scherben. Die Spaltflächen weisen dann einen sog. ‚muscheligen’ Bruch auf. (sieht dann eben einer Muschel ähnlich)!

                      Frisch aus der Erde gewonnenner Flint ist blau-grau, grau oder fast schwarz. Ist er jedoch längere Zeit an der Luft, verwittert er und nimmt eine weiße, puderige Patina an.
                      Der Name ‚Flint’ leitet sich übrigens von dem altschwedischen Wort ‚flinta’ für Gesteinssplitter ab!

                      Heute spielt Flint auch eine Rolle bei der Herstellung von Glas und Töpferware. In der Steinzeit, wie gesagt, war er der wichtigste Werkstoff!

                      Um auf Samsons letzte Frage noch einzugehen:
                      Wenn man davon ausgeht, daß die Schlagweite eines Funkens durch Gaszusammensetzung, Druck, Temperatur (denkt auch an die Reibungshitze und Oberflächenspannung!), Elektrodenform und Spannung genau bestimt ist, dann kann man wohl davon ausgehen, daß die Oberflächen zweier aneinandergeriebener Feuersteine besonders durch diese Faktoren bestimmt sind und damit für Reibungshitze und schließlich Funkenflug besonders empfänglich sind. Die elektrische Leitfähigkeit im Zusammenhang mit der Kieselsäure (siehe auch die Leitfähigkeit des Quarzes) sollte auch nicht unerwähnt bleiben. Aber da ich kein Physiker bin - auch kein Hobbyphysiker - würde ich die Beantwortung der letzten Frage - lieber noch einmal hier in den Raum stellen! Die Aufbauzeit eines Funkens jedenfalls beträgt e i n e Milliardstel Sekunde!

                      Mit freundlichen Grüßen.

                      Peter (McSchuerf) lol
                      Zuletzt geändert von McSchuerf; 17.12.2001, 15:57.
                      Glück auf zu Hauf!

                      Kommentar

                      • Heerführer

                        • 25.11.2000
                        • 3670
                        • 76829 Landau / Pfalz
                        • OGF - L + W

                        #12
                        boah ey!

                        Hi Mac,

                        ich habe mir jede Menge Fragen überlegt, damit Du weiterschreibst...

                        Aber Du hast sie ALLE beantwortet! Danke, das war sehr interessant, präzise und auf den Punkt.

                        Doch, eines fällt mir noch ein: Die Feuerzeug - Feuersteine sind ja besimmt nicht aus Naturstein herausgearbeitet. Ich vermute mal künstlich hergestellt oder aus Feuersteinstaub gesintert bzw. gepresst.
                        Oder ganz anderes Material?

                        Weißt Du oder sonst jemand was darüber?


                        Feuergefährlicherweise, Wigbold
                        Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                        Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                        Mark Twain



                        ... weiter neue Wege gehen !

                        Kommentar

                        • Banned
                          • 31.01.2001
                          • 2168
                          • Hessen
                          • C-Scope

                          #13
                          Hallo Wigbold,

                          freut mich! lol

                          Zu Deiner letzten Frage, da muß ich als 'alteingesessener' Nichtraucher aber leider passen. Aber meines Wissens muß für den Feuerzeug-Feuerstein' ein anderes Mineral herhalten.

                          Ich wußte auch mal genau welches. Müßte was mit Strontium zu tun haben.
                          :o

                          Also Strontianit, das Strontium-Carbonat wird jedenfalls in der Pyrotechnik eingesetzt bei der Herstellung von Feuerwerkskörpern. Das weiß ich wiederum genau...
                          Das Cer-Phosphat Monazit (man denke an den Monazit-Sand) könnte für die Taschenfeurzeuge eine Bedeutung haben. Aber der Zünstein.. mir fällts noch mit Sicherheit ein! Nur nicht mehr heute..

                          Ich prüfs mal und sag Dir bei Gelegenheit gerne hier Bescheid..

                          Gruß Mc.. :cool: :bla


                          Glück auf zu Hauf!

                          Kommentar

                          • Banned
                            • 31.01.2001
                            • 2168
                            • Hessen
                            • C-Scope

                            #14
                            .. Nachtrag..

                            Strontianit wird heute doch nur noch für die Leuchtspurmunition verwendet, da als radioaktive Gefahrenquelle zu gefährlich...
                            Gruß Mc..
                            Glück auf zu Hauf!

                            Kommentar

                            • Banned
                              • 31.01.2001
                              • 2168
                              • Hessen
                              • C-Scope

                              #15
                              Hallo Wigbold -

                              hier kommt auch schon die Antwort:


                              Monazit-Ce, das Cer-Phosphat, ist es, wie ich sagte!
                              Das Element Cer dient zur Herstellung der Legierung Cermischmetall, aus der Feuersteine für Feuerzeuge gemacht werden!

                              Na, ist doch toll, was?? hip hip .. wußt ichs doch...

                              Gruß Mc.. lol
                              Glück auf zu Hauf!

                              Kommentar

                              Lädt...