Grinsen...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Harry

    #1

    Grinsen...


    Wer mal ein bischen lachen will, und ein wenig was von meteoren weiss sollte sich mal die "Unterhaltung" bei Heimdall über Meteore durchlesen... sehr leerreich (kein Schreibfehler

    http://lecker.essen.de/~heimdall/wwwboard/ und ein bischen nach unten scrollen

  • Ritter

    • 31.05.2000
    • 377
    • NRW
    • Minelab E-Trac

    #2
    Huhu!

    McSchürf ist doch der Mineralien- und Gesteinsexperte. Kann er nicht mal was zu dem Thema Meteore sagen?

    Gruss & Gut Fund
    Heimdall

    Kommentar

    • Sir Vival

      #3
      Hmmm..skeptisch!

      Hallo Heimdall!

      Ist das _der_ "Der Kelte" oder faked da jemand seinen Nick??

      Eigentlich glaube ich eher an das fälschen des Namens (ich hatte nicht in Erinnerung das _der_ "Der Kelte" solche Beiträge geschrieben hat...).

      *sichetwaswundernd*


      Nachtrag: Sind unsere beiden "Buben" auf dem Userpic vielleicht miteinander verwandt ??

      Kommentar

      • Harry

        #4
        Das isser wohl schon, halt der vom "Keltenclub"...

        Kommentar

        • Ratsherr

          • 06.09.2000
          • 299
          • Bayern
          • Detector: Tesoro Bandido II µmax

          #5
          das kann nicht unser kelte sein, glaube ich nicht. ich hatte bis jetzt immer erfurcht vor seinem fachwissen. er schien eigentlich in jedem falle etwas genaueres zu wissen.
          Zeus
          today is the day !

          Kommentar

          • Harry

            #6
            Janu... er hatte hier ja geschrieben, "was wir hier für eine Suooe kochen", und ich solle ihn austragen...

            Kommentar

            • Banned
              • 31.01.2001
              • 2168
              • Hessen
              • C-Scope

              #7
              Hallo

              wie lautet denn nun die Eingangsfrage? Geht es um das Nördlinger Ries oder was?

              Und das grünliche Glas sind doch die Tektite und Tektite sind keine Meteoriten, sondern eben Tektite!

              Die Entstehung dürfte ja wohl bekannt sein, da Ihr sogar ein Moldavit-Plattform-Forum habt. Und Moldavite sind die tschechischen Tektite!

              Indochinite nennt man übrigens die tektite aus Thailand! usw.usw.. !

              Also was wird denn nun genau gewünscht?

              RatloserweiseMcschuerf

              Glück auf zu Hauf!

              Kommentar

              • Landesfürst

                • 28.10.2000
                • 604
                • Im tiefen Süden beim "Steinriegelgold"
                • Fisher Aquanaut/ Whites Coinmaster 2000/ MD 5006 DTS

                #8
                Vielleicht bin ich ein bisschen blöde, aber wo is der Joke?
                G + GF
                Wolf


                Die Nacht ist mein.



                Schwertzeit, Beilzeit,
                Schilde bersten,
                niemand will den andern schonen.
                Windzeit, Wolfszeit,
                bis die Welt vergeht......

                Kommentar

                • Harry

                  #9
                  Ziemlich doof das ganze... also jemand hatte was im Heimdallforum gefragt, und ich (vereinfacht) geantwortet "Tektite entstehen dadurch das Meteore einschlagen, durch die Hitze Material (Erde) schmilzt, Kilometweit geschmissen wird und dabei wieder erhärtet". Daraufhin bekam ich gesagt

                  "... Ha Ha Ha ich lach mich kaputt, du hast ja gar keine Ahnung, da hätte ich das Schreiben bleiben lassen. Wenn sich so ein Objekt der Erde nähert kommt es mir mehrfacher Schallgeschwindigkeit ist es zu klein verglüht es und wenn ein Teil mit Faustgröse die Erdoberfläche trift hat das auswirkungen wie eine Bombe von mehren Tonnen TNT. Weißt du jetzt bescheid du Kind. Der Kelte..."

                  Immerhin weiss ich jetzt nach seinem letzten Posting das Meteore manchmal sogar fast Lichtgeschwindigkeit erreichen, und beim Aufprall riesoge Löcher reissen (auch die faustgrossen)

                  Kommentar

                  • Banned
                    • 31.01.2001
                    • 2168
                    • Hessen
                    • C-Scope

                    #10
                    Hallo

                    Beispiel Nördlinger Ries:
                    Vor ca. 15 Millionen Jahren geriet ein kosmischer Körper auf Kollisionskurs mit der Erde. Rein rechnerisch war es entweder ein Eisenmeteorit von 600 m, ein Steinmeteorit von 1200 m oder ein Kometenkern von rd. 1500 m Durchmesser. Da jedoch vom Meteorit nichts übrig blieb, läßt sich die Art des Aufschlagkörpers nicht eindeutig feststellen.
                    Mit übrigens einer Geschwindigkeit von ca. 30 km/s (= ca. 1 000 000 km/h), durchbrach dieser kosmische Körper die Erdatmosphäre fast ungebremst und schlug in der Gegend des heutigen Rieses auf der Erdoberfläche auf. Durch die ungeheure Aufprallenergie - nach Berechnungen 6 x 10 hoch 27 erg, das ist die Energie von 150 000 Megatonnen des herkömmlichen Sprengstoffes Trinitrotoluol, was wiederum einer Sprengkarft von 7 500 Wasserstoffbomben entspricht - durchbohrte der Meteorit die einzelnen Gesteinschichten bis zu einer Tiefe von mindestens einem Kilometer. Die dabei vom Einschlagszentrum ausgehende Stoß-(Druck)-Welle betrug max. ca. 10 Millionen bar. Dadurch wurde das hier lagernde Gestein sowie der kosmische Körper selbst auf ca. ein Viertel des ursprüngl. Volumens komprimiert, was wiederum eine augenblickliche, extreme Erhitzung auf rd. 30 000 Grad Celsius und die sofortige Verdampfung des Meteorits sowie Getseinsuntergrundes im Umkreis von ca. 1,3 km zur Folge hatte.
                    Wie die Tektite und zwar genau gesagt Moldavite dann entstanden sind, hat Harry bereits richtig erläutert. Ich werde hierzu in einem nächsten Beitrag gerne noch ausführlich zur Entstehung der Moldavite in Böhmen etwas von mir geben (hat natürlich etwas mit 'weit rausschleudern' zu tun!)
                    Also lieber Kelte - ist ja alles schön und gut und daß mit Schallgeschwindigkeit und dem 'Sprengstoff -TNT-Gehalt' richtig, etc. aber trotzdem hat Harry recht, denn das eine schließt das andere ja nicht aus! Und welche Temperaturen und Drucke - siehe oben - herrschten, dürfte jetzt auch klar sein.
                    Und schaut Euch mal die nur durch vulkanische Eruptionen entstandenen Gesteine an. Wie glasig die aussehen können. Ist ja auch klar, da sich bei den Temperaturen und bei der schnellen Abkühlung dann keine idiomorphen bzw. freigestaltigen Kristalle bilden konnten. Die Abkühlung an der Erdoberfkläche ging dann auch so rasch von statten aber das ist eine andere Geschichte...


                    Gruß Peter (Mc..)
                    Glück auf zu Hauf!

                    Kommentar

                    • Ritter

                      • 31.05.2000
                      • 377
                      • NRW
                      • Minelab E-Trac

                      #11
                      Hallo McSchuerf!

                      Eine äusserst interessante und kompetente Antwort- Alle Achtung!

                      So schnell lassen sich Streitigkeiten durch fundamentales Wissen beseitigen!
                      Gruss & Gut Fund
                      Heimdall

                      Kommentar

                      • Banned
                        • 31.01.2001
                        • 2168
                        • Hessen
                        • C-Scope

                        #12
                        Hallo Heimdall,

                        freut mich, daß ich Dir mit meinem Beitrag noch ein wenig Licht in die Angelegenheit 'Meteorite und Tektite' bringen konnte!


                        Gruß Peter (Mc..)
                        Glück auf zu Hauf!

                        Kommentar

                        Lädt...