Kristall aus Österreich (Tuxer Ski/Wandergebiet)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fleppmaniac
    Einwanderer


    • 30.07.2006
    • 8
    • SH, Langeln

    #1

    Kristall aus Österreich (Tuxer Ski/Wandergebiet)

    Grüss Gott!
    Ich bin frisch von dern Bergen zurück nach Norddeutschland gekommen und habe in meinem Wanderurlaub einen Kubischen 5mm x 5mm x 5mm kleinen schwarzen Kristall mit einer leichten rotfärbung gefunden. Sein Muttergestein war so eine Art Schiefer in silber. Ich glaube das nennt man Glimmer. Die Bilder folgen vielleicht heute noch, doch befürchte ich, dass man auf ihnen nicht viel erkennen kann. Wohlmöglich hat jemand jetzt schon eine Idee um welche Art Kristall es sich handelt.

    MfG, Fleppmaniac



    Es ist also ein Granat!! Dankesehr...




    Kann mir jemand sagen, ob ich den mit P600 Schleifpapier selber etwas bearbeiten kann?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Fleppmaniac; 31.07.2006, 12:51.
  • Watzmann
    Heerführer

    • 26.11.2003
    • 5014
    • Großherzogtum Baden

    #2
    Sowas in der Richtung?


    Gruß Daniel

    Kommentar

    • chatschreck
      Landesfürst


      • 22.01.2005
      • 740
      • Region Hannover

      #3
      Könnte mal hier drin gewesen sein...




      ..duckflitzundweg....
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Groundhog
        Geselle

        • 18.10.2000
        • 80
        • Rhein-Main
        • Kaktus

        #4
        Könnte ein Granat sein.
        Gruß, Groundhog

        Kommentar

        • Watzmann
          Heerführer

          • 26.11.2003
          • 5014
          • Großherzogtum Baden

          #5
          Zitat von chatschreck
          Könnte mal hier drin gewesen sein...




          ..duckflitzundweg....
          FALSCH!!
          Wer hat´s erfunden ...?
          Fleppmaniac hat ja geschrieben er war in Österreich und nicht in der Schweiz.

          Gruß von Daniel,der weiterhin auf eine Granat Art tippt.

          Kommentar

          • Fleppmaniac
            Einwanderer


            • 30.07.2006
            • 8
            • SH, Langeln

            #6
            Granat

            Ist Granat Kubisch?? Ich dachte der ist ein Sextant oder wie man das nennt. Es sind nun weitere Bilder da...

            Kommentar

            • Fleppmaniac
              Einwanderer


              • 30.07.2006
              • 8
              • SH, Langeln

              #7
              Zitat von Watzmann

              Das sieht verdammt danach aus... Tux ist ja auch im Zillertal, also liegt das nahe.

              Der Ricola ist auch eine Möglichkeit :-D...

              Kommentar

              • chatschreck
                Landesfürst


                • 22.01.2005
                • 740
                • Region Hannover

                #8
                @ watzmann:
                ...schon klar...aber auch da wird`s verkauft...sieht doch im ersten Moment wirklich so aus als ob.

                Kommentar

                • Fleppmaniac
                  Einwanderer


                  • 30.07.2006
                  • 8
                  • SH, Langeln

                  #9
                  Weitere Fragen

                  Ich hab mich etwas informiert und herausbekommen, dass es eine ganze Menge unterschiedlicher Granatsorten gibt, also eine Kubische Form nicht ausgeschlossen werden kann.
                  Die Dinger sollen eine Härte von 7-8 haben. Habe ich da mit üblichem Schleifpapier eine Chance? NAch dem Wert muss ich wohl nicht fragen, da er ungefähr um null liegt vermute ich...

                  Kommentar

                  • El Manganito
                    Bürger


                    • 02.11.2006
                    • 188
                    • Ilfeld/Süd-Harz
                    • in Arbeit!

                    #10
                    Das ist von der Form und Färbung 100 % ein Pyritkristall (Katzengold, Schwefelkies).
                    Auch ist die Streifung typisch.
                    Pyrit kommt oft als Einzelkristalle in verschiedenen Schiefern, speziell Grünschiefern vor.

                    Glück Auf!
                    Jürgen

                    Upppsss..... mein erster Beitrag
                    Glück Auf !
                    Jürgen

                    Moral ist die positive Balance des Verstandes!
                    J.W., 25.04.2004

                    Kommentar

                    • Watzmann
                      Heerführer

                      • 26.11.2003
                      • 5014
                      • Großherzogtum Baden

                      #11
                      Roter Pyrit?
                      Ich kenn´s nur in der typischen Goldfarbe,evtl. mit Anlauffarben.
                      Obwohl es an dem einen Eck arg metallisch glänzt bin ich als noch für eine Granatart,da es die auch in Würfelform gibt.

                      Genaueres wird man hier wohl nur anhand der Strichfarbe sagen können oder man sieht´s im Orginal.

                      Gruß Daniel

                      Kommentar

                      • Wealden
                        Geselle


                        • 20.01.2006
                        • 75
                        • Niedersachsen, Hannover

                        #12
                        Nur von der Beschreibung her hätte ich auch sofort auf Granat getippt. Aber Granate (Nein, nicht das "Hohlgeschoss" ) gibt es eigentlich nicht als kubische Kristalle. Die Kristallformen sind vom Rhombododekaeder oder Hexaoktaeder abgeleitet.
                        Allerdings ist das Kristallsystem kubisch, was aber die Stellung der Atome im Gitter meint, aber nicht mit der Kristallform verwechselt werden sollte

                        @Fleppmaniac: Leider sind die Fotos nicht eindeutig.
                        Ist der Kristall teilweise durchsichtig (wie rotes Glas) oder ist die Färbung nur auf der Oberfläche zu sehen ?
                        Sind frische Bruchkanten silber bis golden glänzend ?

                        Wenn durchsichtig/komplett rot bis schwarz ->dann vielleicht Granat
                        Wenn Oberfläche nur rot oxidiert und darunter Gold-Metallisch ->mit hoher Wahrscheinlichkeit Pyrit
                        Zuletzt geändert von Wealden; 03.02.2007, 16:51.

                        Kommentar

                        • El Manganito
                          Bürger


                          • 02.11.2006
                          • 188
                          • Ilfeld/Süd-Harz
                          • in Arbeit!

                          #13
                          Hi Fleppmaniac und alle anderen Hobby- Mineralogen,
                          ich finde es toll, dass das kleine Kriställchen solch eine Aufmerksamkeit erfährt, hat es doch schon einen langen Weg hinter sich (erdgeschichtlich), zuletzt die Fahrt mit unserem Freund Fleppmaniac nach Hause, und das ist gut so. Jetzt findet es die Bewunderung von Menschen und ist obendrein eine schöne Urlaubserinnerung. Schade wäre nur, wenn es durch verlorenes Interesse im Mülleimer landen würde, dass hätte es nicht verdient. Ist es doch ein schönes Zeugnis unserer unbelebten Natur, die den Mineralien exakte Formen geben kann, die uns immer wieder faszinieren, und wenn es "nur" ein Würfel ist. Ich glaube, dass ist das wesentliche an der Geschichte.
                          Nun zu meiner 100 % igen Einschätzung. Diese bezieht sich natürlich nur auf die visuelle Bestimmung des Kristalls auf den Bildern. Pyritkristalle können durchaus auf der Oberfläche eine rotbraune, fast dunkelrote Färbung durch Oxidschichten o.ä. zeigen. Deshalb sollte mein Tipp auf Pyrit eigentlich eine Anregung für weitere Untersuchungen, wie sie schon Wealden beschreibt,sein.
                          Strichfarbe (auf unglasierten Porzellan!):
                          Pyrit: grünlichschwarz
                          Granat: weiß oder in hellen Farbtönen
                          Ich bin auf das Ergebnis gespannt!
                          El Manganito
                          Glück Auf !
                          Jürgen

                          Moral ist die positive Balance des Verstandes!
                          J.W., 25.04.2004

                          Kommentar

                          Lädt...