Hallo Zusammen,
erstmal schöne Grüße aus dem Südschwarzwald an alle Forumsmitglieder.Ich habe eine Frage bezüglich meiner Tektidenfunde, welche ich hier auf einem Acker am Rande des Südschwarzwaldes gemacht habe. Tektide entstehen, meines Wissens, durch einen Meteorideneinschlag. Mir ist nicht richtig klar von welchem Ereignis Dieser Fund stammen könnte, da in dieser Gegend kein Einschlag bekannt ist. Der nächstgelegende Einschlagkrater ist das Nördlinger Rieß, aber ich kann mir kaum vorstellen, daß die Tektide aus dieser Zeit stammen, da dieses Ereignis schon einige Millionen Jahre zurück liegt und eigentlich müssten diese Funde doch eher einige Meter tief im Boden liegen, oder, bedingt doch die Eiszeiten, längst "zerschreddert" sein. Eine andere Möglichkeit wäre sicher die Entstehung durch Vulanismus, denn hier in der Nähe ist ja bekanntlich der Kaiserstuhl. Jedoch müsste doch eigentlich das Gleiche dagegen sprechen, wie schon oben beschrieben. Kann mir jemand weiter helfen?
Gruß
Kobold
erstmal schöne Grüße aus dem Südschwarzwald an alle Forumsmitglieder.Ich habe eine Frage bezüglich meiner Tektidenfunde, welche ich hier auf einem Acker am Rande des Südschwarzwaldes gemacht habe. Tektide entstehen, meines Wissens, durch einen Meteorideneinschlag. Mir ist nicht richtig klar von welchem Ereignis Dieser Fund stammen könnte, da in dieser Gegend kein Einschlag bekannt ist. Der nächstgelegende Einschlagkrater ist das Nördlinger Rieß, aber ich kann mir kaum vorstellen, daß die Tektide aus dieser Zeit stammen, da dieses Ereignis schon einige Millionen Jahre zurück liegt und eigentlich müssten diese Funde doch eher einige Meter tief im Boden liegen, oder, bedingt doch die Eiszeiten, längst "zerschreddert" sein. Eine andere Möglichkeit wäre sicher die Entstehung durch Vulanismus, denn hier in der Nähe ist ja bekanntlich der Kaiserstuhl. Jedoch müsste doch eigentlich das Gleiche dagegen sprechen, wie schon oben beschrieben. Kann mir jemand weiter helfen?
Gruß
Kobold







Kommentar