Hallo Zusammen, bei der Begehung eines aufgelassenen Weinbergs hab ich in einer Steinpackung ein besonderes Stück entdeckt. In einem Stein steckt eine Art fossiler Eidechse mit Fischschwanz der Kopf ist leider nicht vorhanden gewesen. Wahrscheinlich ist das Exemplar vor zigtausend Jahren von einer Schlammschicht bedeckt worden, die jetzt zur Steinpackung mutiert ist. Kriegt man den da wieder raus?? Ist zwar nicht mein Fachgebiet wäre aber mal ganz interessant. mfG ING
Fossile Frage
Einklappen
X
-
Hallo Advena, man sieht von dem Tier nur die Unterseite sieht übrigens ähnlich wie ne Unterseite einer Schildkröte aus und dann eben nur das Beschriebene. Ich meine das Ganze Tier wäre vielleicht interessanter als wenn der Blick von der Steinpackung verschlossen wird. Gruss INGKommentar
-
Schwer zu beurteilen.
Was ist es für Gestein? Da könnte man dann schon eine Entscheidung treffen ob es so einfach wäre das Fossil raus zu konservieren.
Wenn es im "Schlamm erdrückt" sein sollte, besteht die Gefahr das es wirklich nur von der sichrbaren Seite erhalten ist, und der Rest eben nicht.
Dann gibt es noch die Möglichkeit ob es wirklich das Fossile Exemplar oder "nur" der "Abdruck" ist.
Ich gehe bei solchen Versteinerungen (wenn es sich nicht um ein Einzelexemplar handelt) mit Dremel und ,Pinsel und Wasser bei. So arbeite ich mich Stück für Stück, Staubkorn für Staubkorn heran. Mühsam aber effektiv.
Ich habe an einer Seelilienblüte ganze 6 Wochen gesessen! Das Stück hat eine Länge von rund 5 cm plus Stiel (oberer Muschelkak, Trochitenkalk, Trias)
Glückauf!
ÖschiQuidquid agis prudenter agas et respice finemKommentar
-
@ Öschi
Laß mich raten. Dank Deiner präzisen Beschreibung tippe ich mal auf:
Encrinus liliiformis aus dem Elm?
@ Kommt immer auf das Material an in dem das Fossil eingebettet ist.
Ein Bild wäre da sehr hilfreich.Glück Auf!
Harry
Nur die Harten kommen in den Garten!
Und ich bin der Gärtner
Harry hat uns am 4.2.2009
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
-
Hey.
Warum möchtest Du das eigentlich da raus haben ?
Wenn Du mal Zeit hast, fahr mal runter nach Holzmaden. Die scheinen dort sehr freundlich zu sein.
Entdecken Sie die Urzeit im Urweltmuseum Hauff! Fossilien, Dinosaurier und spannende Ausstellungen für die ganze Familie in Holzmaden bei Stuttgart.
Gruss
JürgenJürgenKommentar
-
Hallo Pfälzer, Holzmaden hört sich zwar nicht danach an als wenn man dort Ahnung von der Urzeit hätte, aber der Link hat mich überzeugt. Vielen Dank.
Ich hatte ja geschrieben, dass das Exemplar vielleicht ,,ausgepackt`` besser aussieht. mfG INGKommentar
-
Da hier keiner Fotos einstellt, wenigstens mal ein Link zu Encrinus liliiformis
Über die dortige Hauptseite kommt man da übrigens auch in ein ganz nettes Lexikon (ein Tip auch für Berbaubegeisterte)
@ING: BITTE ein Foto einstellen
mit einem Bild können Dir mit Sicherheit einige weiterhelfen, oder Dich an die richtigen Leute weiter verweisen.
Mit der Beschreibung "Fisch oder Eidechse, gefunden im Weinberg" ergeben sich abertausende Möglichkeiten...die ersten Wirbeltiere sind auf dieser Welt vor 440 Mio Jahren aufgetaucht.
Also: Foto machen (am besten mit Größenangabe oder Geldstück dazulegen) und Fundort besser beschreiben (oder wenigsten den Fundhorizont/das Erdzeitalter)
ansonsten: Wirbeltiere sind immer Interessant!!!Kommentar
-
Hallo Zusammen, ja ich hätt ja gern ein Foto gemacht, aber ich hab den beruflich benötigt und da liegen lassen. Da das nicht grad hier um die Ecke war muss ich erst mal warten bis ein Paketdienst mir den wieder nach hause bringt ( Ich weiss, ich bin ein wenig zerstreut ). So gesehen muss ich Euch mit Fotos auf Freitag vertagen. Vielen Dank mal für Euer Interesse. mfG INGKommentar
-
Hallo zusammen, so Fotoapparat wieder da. Ich hoffe, man kann was erkennen,
weil ich das Bild mit Rücksicht auf die Datengrösse nicht so scharf machen konnte. Es sieht auf jeden fall anders aus als das von Euch beschriebene Exemplar. mfG INGAngehängte DateienKommentar
-
Naja ich bin auch kein Fotopezialist aber hier mal der 2. Versuch, ich hoffe diesmal mit besserem Erfolg. mfG INGAngehängte DateienKommentar
-
Ich halte das mal für eine Laune der Natur.
Kann da leider nichts fossiles drauf entdecken.Glück Auf!
Harry
Nur die Harten kommen in den Garten!
Und ich bin der Gärtner
Harry hat uns am 4.2.2009
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
Kommentar