Netter Fund

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fleischsalat
    Moderator

    • 17.01.2006
    • 7794
    • Niedersachsen

    #1

    Netter Fund

    Habe bei Erdarbeiten bei uns im Ort diesen versteinerten Seeigel gefunden. Vielleicht der älteste Einwohner des Dorfes.
    Er lag in 1,5mtr Tiefe. Ist das normal, das man sowas im Raum Hannover findet? Ich mein, das ist ja nun schon etwas weiter weg vom Meer. Kann eventuell jemand was zum alter sagen?
    Angehängte Dateien
    Willen braucht man. Und Zigaretten!
  • DieZytode
    Ratsherr


    • 09.09.2006
    • 278
    • Niedersachsen (Ostfriesland) und Bremen
    • Ace 150

    #2
    Hi! Ich habe diese Auktion gefunden...:



    Demach könnte dein Igel 115mio Jahre alt sein... Das erklärt dann wohl auch, wie er nach Hannover gekommen ist, damals war das Meer wohl noch "über euch"...

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19514
      • Barsinghausen am Deister

      #3
      Seeigel? Fressen die Muscheln? Hier ist nämlich alles voll mit Muscheln...
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Öschi
        Heerführer


        • 05.11.2005
        • 2555
        • Niedersachsen, LKA Hildesheim
        • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

        #4
        Ich sage nur Heersumer Schichten.
        Wir haben hier eine so Fossilienreiche Gegend, der Hammer schlechthin. Allein die ganzen Dogger.

        Glückauf!
        Öschi
        Quidquid agis prudenter agas et respice finem

        Kommentar

        • fleischsalat
          Moderator

          • 17.01.2006
          • 7794
          • Niedersachsen

          #5
          Denn scheint es ja wirklich der älteste Einwohner des Ortes zu sein
          Willen braucht man. Und Zigaretten!

          Kommentar

          • Wealden
            Geselle


            • 20.01.2006
            • 75
            • Niedersachsen, Hannover

            #6
            Wirklich gute Fotos!

            Also
            prinzipiell ist es normal im Raum Hannover Fossilien zu finden, Was Du da hast ist ein "typischer" aber seltener Geschiebefund.

            Geschiebefund: Der Seeigel ist durch die Eiszeiten hierher verfrachtet worden und kommt aus dem Norden. An den Nord-und Ostseestränden (besonders Dänemark) kannst Du solche Funde häufiger machen.
            typisch: Das Fossil ist ein Flint-Steinkern eines Seeigels, der in der Oberkreidezeit (in Dänemark bis in das Danium ->Tertiärgrenze) nicht selten ist
            Steinkern:Das eigentliche Fossil/die Kalkschalkschale ist weggelöst, während der Gesteinsbildung ist aber Kieselsäure in den inneren Hohlraum eingedrungen und ist zu Flint/Feuerstein erstarrt. Genau so einen Kern hast Du gefunden
            selten: In der Qualität und im Raum Hannover nicht wirklich häufig...der ist eigentlich ziemlich lange im Geröll unterwegs gewesen... müßte also schlecher aussehen

            Zu der Entstehungszeit: Mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Seeigel der Gattung Galerites und damit aus der Oberkreide (~90-65 Mio Jahre alt)

            Generell kann man noch sagen, das Nordeutschland gelogisch gesehen noch nicht lange ÜBER Wasser liegt. Deshalb gibt es auch überall marine Fossilien.

            Im Bereich östliches Hannover gibt es die großen Mergelgruben (zur Zementherstellung 1 und 2) in denen ebenfalls Gestein dieser Zeit abgebaut wird. Dort können diese Seeigel auch gefunden werden. Allerdings sind sie hier kalkig erhalten und nicht mit Flint gefüllt. Dafür ist die Schale noch erhalten.

            Exkursionen dorthin gibt es (besser im Sommer) immer wieder: entweder über das Landesmuseum Hannover oder über den Arbeitskreis Paläontologie Hannover
            Zuletzt geändert von Wealden; 03.11.2006, 09:27.

            Kommentar

            • fleischsalat
              Moderator

              • 17.01.2006
              • 7794
              • Niedersachsen

              #7
              Na das ist doch was. Danke für die Hilfe
              Willen braucht man. Und Zigaretten!

              Kommentar

              • Deistergeist
                Moderator

                • 24.11.2002
                • 19514
                • Barsinghausen am Deister

                #8
                Ja, so ein Experte ist was schönes. Und unser Wealden kennt nicht nur alle Steine-er kann auch grosse Mengen in kurzer Zeit wegschaufeln!

                DANKE für die Infos!

                Glückauf! Stollengeist
                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                Kommentar

                • Wealden
                  Geselle


                  • 20.01.2006
                  • 75
                  • Niedersachsen, Hannover

                  #9
                  Von wegen Experte... meißt frage ich bei wirklich kundigen Leuten oder lese schnell mal nach. Gattungsnamen die ich kenne, kann ich noch bequem mit der Hand abzählen und Art-Bestimmungen bekomme ich immer noch nicht hin.

                  (wenn ich nen Menschen finde, wird der dann folglich als "Homo sp." bestimmt [Homo =Gattung, sp. =unbestimmte Art], statt ihn "Homo sapiens" zu nennen)

                  Aber ich gehe gerne zu den Fundbestimmungen im Landesmuseum...irgendwann färbt das vielleicht mal ab.

                  Kommentar

                  Lädt...