Hallo HarrxG,
da ich es irgendwie nicht schaffe eine E-Mail an Dich zu senden (techn. Problem?), hier meine Antwort und ein paar Fragen:
Erst mal vielen Dank für Dein Mail und ebenfalls FROHE OSTERN!
Ich sammle, wie gesagt, keine Fossilien aber einige der Mineralien bei Bad Sachsa würden mich schon interessieren.
Kennst Du die Fundstellen 'Kuckanstal', 2 km NW Bad Sachsa und die ehem. Grube Brummerjahn am Waschkopf, 1,5 km NW Zorge?
Zu Letzterem wurden Roteisensteinlager mit Selen-Erzen im Diabas beschrieben. Alte Halden soll es dort geben oder gegeben haben und zwar am Alten Wiedaer Hüttenweg (allerdings wohl jetzt stark überwachsen), daher nur geringe oder keine Fundmöglichkeiten mehr. Odern wurde dort evtl. in letzterer Zeit Halden wiederaufbewältigt, wiss. Grabungen durchgeführt, o.ä? Wenn Du jemanden kennen solltest, der dort die seltenen Selenerze gesammelt hat, könntest Du mir dann bitte die Adresse des oder der Sammler übermitteln? Danke sehr. (Wäre besonders interessiert an Tiemannit, Klockmannit, Clausthalit, Berzelianit, etc..)
Zu Ersterem weiß ich nur, daß dort kleine Schurfe im Wald existierten und früher einmal hübsche Achatgeoden mit Calcit- und Quarzkristallen auf dem Osthang des Sandberges gefunden worden sein sollen.
Ich muß auch nochmal in die 'LAPIS' und in den 'Aufschluß' unter 'Bad Sachsa' schauen. Vielleicht finde ich da auch etwas zu den Fossilien, die Du ja sammelst!
Bis bald dann und ich bin auch immer an in- und ausländischen Kontakten zu andern Sammlern interessiert!
Tschüß
Gruß Peter (Mc..) lol
da ich es irgendwie nicht schaffe eine E-Mail an Dich zu senden (techn. Problem?), hier meine Antwort und ein paar Fragen:
Erst mal vielen Dank für Dein Mail und ebenfalls FROHE OSTERN!
Ich sammle, wie gesagt, keine Fossilien aber einige der Mineralien bei Bad Sachsa würden mich schon interessieren.
Kennst Du die Fundstellen 'Kuckanstal', 2 km NW Bad Sachsa und die ehem. Grube Brummerjahn am Waschkopf, 1,5 km NW Zorge?
Zu Letzterem wurden Roteisensteinlager mit Selen-Erzen im Diabas beschrieben. Alte Halden soll es dort geben oder gegeben haben und zwar am Alten Wiedaer Hüttenweg (allerdings wohl jetzt stark überwachsen), daher nur geringe oder keine Fundmöglichkeiten mehr. Odern wurde dort evtl. in letzterer Zeit Halden wiederaufbewältigt, wiss. Grabungen durchgeführt, o.ä? Wenn Du jemanden kennen solltest, der dort die seltenen Selenerze gesammelt hat, könntest Du mir dann bitte die Adresse des oder der Sammler übermitteln? Danke sehr. (Wäre besonders interessiert an Tiemannit, Klockmannit, Clausthalit, Berzelianit, etc..)
Zu Ersterem weiß ich nur, daß dort kleine Schurfe im Wald existierten und früher einmal hübsche Achatgeoden mit Calcit- und Quarzkristallen auf dem Osthang des Sandberges gefunden worden sein sollen.
Ich muß auch nochmal in die 'LAPIS' und in den 'Aufschluß' unter 'Bad Sachsa' schauen. Vielleicht finde ich da auch etwas zu den Fossilien, die Du ja sammelst!
Bis bald dann und ich bin auch immer an in- und ausländischen Kontakten zu andern Sammlern interessiert!
Tschüß
Gruß Peter (Mc..) lol
Kommentar