Marsmeteorit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schreck
    Ritter


    • 28.06.2005
    • 469
    • Hessen

    #1

    Marsmeteorit

    Und hier das absolute Highlight meiner Meteoritensammlung:

    Ein Marsmeteorit

    Die wissenschaftliche Erklärung für einen Marsmeteoriten liegt in einem Astereoideneinschlag auf der Marsoberfläche. Durch die Wucht des Einschlages wurde Marsgestein ins All geschleudert. Teile des aufgewirbelten Gesteins kreuzten den Weg der Erde um die Sonne. Das Gestein drang durch die Erdatmossphäre, wobei grosse Teile verglühten und nur geringe Reste den Erdboden erreichten.
    Diese Art Meteorit ist extrem selten.

    Leider ist ein halbwegs erschwingliches Teil davon so klein, das es kaum noch zu fotografieren ist, ich hoffe ihr habt trotzdem noch etwas davon...

    Viele Grüsse,
    Schreck
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Schreck; 16.01.2007, 12:07.
  • webdiver
    Lehnsmann


    • 30.12.2006
    • 33
    • BaWü
    • Whites XLT

    #2
    Hallo Schreck!

    Als absoluter Neuling uns Laie würde mich interessieren wie Du den Meteroiten so zweifelsfrei dem Mars zuordnen kannst.

    Gruss webdiver

    Kommentar

    • Schreck
      Ritter


      • 28.06.2005
      • 469
      • Hessen

      #3
      Hallo Webdiver,
      ich persönlich kann speziell diesen Meteoriten natürlich nicht zuordnen. Für eine 100% Materialanalyse würde man wahrscheinlich schon einen Grossteil dieser Masse unter Umständen beeinträchtigen. Es ist ein Erwerb von Ewa Egner, Inhaberin der Firma Space Rocks in Bochum. Die Firma führt unter Anderem Materialanalysen und Gesteinsprüfungen durch und vertreibt Meteoriten usw.
      Meine Kenntnisse beschränken sich auf eine optische Prüfung von Gesteins- und Eisenmeteoriten und darauf wie eine laboratorische Prüfung aussehen müsste, ich selbst führe solche Untersuchungen nicht durch.

      Das Stück welches ich mein Eigen nenne ist ein Teil eines Grösseren, dessen Beschaffenheit geprüft wurde. Ein grösseres Stück, wie oben schon erwähnt, ist für mich allerdings nicht erschwinglich.

      Grüsse,
      Schreck

      Kommentar

      • Twinrider
        Heerführer


        • 29.09.2004
        • 1232
        • Somewhere in the middle of nowhere !
        • c-scope tr440

        #4
        Zitat von Schreck

        Leider ist ein halbwegs erschwingliches Teil davon so klein, das es kaum noch zu fotografieren ist, ich hoffe ihr habt trotzdem noch etwas davon...

        Viele Grüsse,
        Schreck
        Und was versteht man hier unter erschwinglich ??? Wie groß ist denn dieser Brocken ??
        der Twinrider
        -------------------------------------------------
        Per mare et per terras - Scotland Forever ! Bannockburn 1314

        Kommentar

        • Schreck
          Ritter


          • 28.06.2005
          • 469
          • Hessen

          #5
          Was man unter Erschwinglich versteht, kann ich selbst nicht so genau sagen, da
          dieser Winzling (ca. 2mm hoch bzw. breit und ca 0,5 mm dick) ein Geschenk meiner Patentante ist. Als Beispiel sei nur gesagt, dass der billigste Marsmeteorit einen Preis von 800$ pro gramm besitzt.
          Zuletzt geändert von Schreck; 16.01.2007, 15:50.

          Kommentar

          Lädt...