Meteoritenfund im Chiemgau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trinidad
    Heerführer


    • 04.12.2006
    • 1090
    • bayern

    #1

    Meteoritenfund im Chiemgau

    hallo,


    hat da jemand schon mal was gefunden.





    gruß
    "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

    "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4404
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #2
    Ja, die Kelten und haben dann den Superstahl an die Römer verkauft

    Mehr dazu hier:
    Alle Videos und Livestreams im ZDF anschauen – ständig verfügbar und interaktiv! Entdecken Sie Filme, Serien, Sportevents, Dokumentationen und vieles mehr!
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

    Kommentar

    • Kunstpro
      Banned
      • 05.02.2005
      • 1999
      • Dortmund / Bielefeld
      • Hab ein Detector gebaut

      #3
      Die Existenz von winzigen Diamantsplittern in der Glasur legt eine naturwissenschaftliche Einordnung des Unglücks zwischen 500 und 300 vor Christus nahe.
      Diamantsplittern in der Glasur?

      Da lohnt sich ja das Einsammeln der Steine.


      Und ich habe immer gedacht Diamanten sind mehrere hundert Millionen alt.
      Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

      Kommentar

      • Schreck
        Ritter


        • 28.06.2005
        • 469
        • Hessen

        #4
        Ich denke die Höhe des Drucks spielt bei der Entstehung von Diamanten eine Rolle...
        Die Kombination von Druck und Zeit sind dann die entscheidenden Komponenten,...so dachte ich funktioniert das, das würde auch die Entstehung von Diamanten in der Kruste erklären...und den geringen Zeitabstand zum Impact. Künstliche Diamanten brauchen ja auch nicht tausende von Jahren...naja vielleicht weiss hier einer mehr.
        Grüsse,
        Schreck

        Kommentar

        • BOBO
          Heerführer


          • 04.07.2001
          • 4404
          • Coburg
          • Nokta SimpleX+

          #5
          Wer sich schon mal mit der Kristallzucht beschäftigt hat, merkt, dass es doch nicht so einfach ist mit der Entstehung von solchen Gitterstrukturen.

          Guter Link:
          MfG BOBO

          Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

          Kommentar

          Lädt...