also grob gesagt - erst mal natürlich darauf achten, beim Umgang mit Schwermetallen am besten Handschuhe zu tragen. Ist zwar kein Muß aber besser. Ist bei meiner 'Schuerfarbeit' ohnehin Usus!
Außerdem möglichst nicht an Arsen- und Antimonerzen sowie Bleierze 'schnuppern'!
Es gibt z.B. in der Toskana (Siena, Rosia) Antimongruben, wo giftige Dämpfe und Gase austreten. Da darf man dann wiederum nur mit Mundschutz herumlaufen!
Also damit mich keiner falsch versteht - Du bekommst natürlich keine Bleivergiftungen, wenn Du ein Stück Bleiglanz (Galenit ) anfaßt und erleidest auch keinen Schaden, wenn Du einen Antimonit oder gediegen Arsen anfaßt! Egal ob mit oder ohne Handschuhe - aber ich würde in jedem Falle hinterher gründlich die Hände mit Bürste und Kernseife waschen!
Soviel zu meinen Tipps hierzu! Viel Spaß noch bei Deiner Schwermetallsuche wünscht Dir
Du scheinst mit meiner Antwort (keine Smileys..??) nicht so zufrieden zu sein?? Spezifiziere doch bitte dann Deine Fragen noch etwas genauer..
Nachtrag.:
Das sekundär durch Umwandlung gebildete Mineral Kobaltblüte ist z.B. auch völlig ungefährlich, da das Kobalt hier sowieso gebunden ist...) etc..
Kommentar