Meteoriten in Deutschland

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sung

    #1

    Meteoriten in Deutschland

    Eisenhaltige Meteoriten finden sich in Trockengebieten in manchen Gegenden zuhauf (Wüsten).

    Meine Frage ist, ob in unseren Breitengraden alte Meteoritenfunde überhaupt möglich sind und ob jemandem solche Felder und Funde bekannt sind.

    Das Problem bei der Sache scheint mir die Oxidation der eingeschlossenen Metalle zu sein, die den Meteorit mit der Zeit zerstören.

    Ich bin in dieser Hinsicht absoluter Laie und würde mich über Hinweise freuen.

    Meteoriten jüngeren Datums meine ich nicht, da diese höchstwahrscheinlich alle aus dem Kuiper-Gürtel stammen. Mich interressieren Meteoriten aus der Entstehungsgeschichte der Erde.

    Danke Sung**
  • meteoriteman

    #2
    Hallo,
    es gibt sie auch in unseren Breiten! Die Anzahl der Funde ist im Vergleich zu bestimmten, ariden, Gebieten natürlich deutlich geringer, obwohl es hier genauso viele Fälle gibt wie anderswo. Das liegt vor allem, wie Du richtig festgestellt hast, an der raschen Oxidation der Eisenbestandteile. Die besten Chancen gefunden zu werden haben die Eisenmeteorite, da sie aus nahezu massivem Eisen bestehen und daher recht stabil sind und durch ihre hohe Dichte auch auffallen. Funde von Steinmeteoriten, deren Fall nicht beobachtet wurde, sind bei uns sehr selten, da sie, besonders wenn der Eisenanteil in andere Mineralien umgewandelt wurde, kaum auffallen. In der Fallstatistik kommt auf etwa 16 Steinmeteorite ein Eisenmeteorit, in der Fundstatistik ist es bei uns fast umgekehrt! Wenn Du an den Fund- und Fallorten "deutscher" Meteorite interessiert bist, schau Dir doch mal meine Seite an: www.donnersteine.de.vu (der Tripod-Server ist in letzter Zeit etwas lahm, hoffe Du hast ein wenig Gedult...) .
    Auch Meteorite "jüngeren Datums" repräsentieren Material aus der Enstehungszeit der Sonnensystem (und somit auch aus der der Erde) und stammen nahezu ausnahmslos aus dem Asteroidengürtel, bzw. von Near-Earth-Objekten. Der Kuipergürtel jenseits von Pluto dürfte, wie die Oortsche Wolke, höchstens in zusammenhang mit jenen Meteoriten stehen, deren Herkunft aus Kometen diskutiert (!) wird. aber dies sind einige wenige seltene Klassen (z.B. der CM2 Murchison).

    Hoffe geholfen zu haben,

    Dennis

    Kommentar

    • Sung

      #3
      Meteoriten in Deutschland

      Super,

      danke für die schnelle und überaus interressante Antwort. Ich hoffe, vielleicht doch mal einen Meteorit zu finden. Ohne dafür extra in die Staaten fliegen zu müssen -gg-.

      Bis dahin viel Glück und gute Jagd...

      Kommentar

      • Banned
        • 31.01.2001
        • 2168
        • Hessen
        • C-Scope

        #4
        Hallo Sung,

        Eisenmeteoriten aus dem Canon Diablo in Arizona z.B. oder Eisen-Nickemeteoriten aus Norislk müßtest Du aber z.B. auch noch auf einigen Börsen oder über bestimmte seriöse Händler, die ich Dir gerne auf Wunsch per Mail nennen kann, erhalten können! Dann brauchst du nicht extra in die USA reisen!

        Tektiten findest Du natürlich noch zahlreich (siehe z.B. Nördlinger Ries - glaub ich jedenfalls). Aber Deine Frage zielte ja auf Meteoriten ab und Tektiten sind ja keine!




        Viel Spaß auch noch von mir bei Deiner künftigen Suche! Ich kann übrigens Dennis nur beipflichten!

        Gruß Peter (Mc.)
        Glück auf zu Hauf!

        Kommentar

        Lädt...