Erythrin (Kobaltblüte) ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • McSchuerf
    Banned
    • 31.01.2001
    • 2168
    • Hessen
    • C-Scope

    #1

    Erythrin (Kobaltblüte) ...

    Es handelt sich bei ERYTHRIN (Kobaltblüte) um ein wasserhaltiges Cobalt-Arsenat, das nadelige bis tafelige Kristalle ausbildet aber auch in strahligen, erdigen, krustigen oder derben Aggregaten auftreten kann.
    Es gehört dem monoklinen Kristallsystem an (eines der 7 bekannten Kristallsysteme!).
    Nach dem monoklinen Kristallsytem sind alle 3 Achsen (a, b, c) des dreidimensionalen Kristallgitters verschieden lang und 2 davon schneiden sich im rechten Winkel (d. h. also 90 Grad), der Winkel der dritten Achse im Verhältnis zu diesen beiden ist beliebig aber ungleich 90 Grad.
    ERYTHRIN weist einen glasigen Glanz auf, seine Tenazität ist milde, dünne Blättchen sind biegsam.
    Die Farbe der Kobaltblüte ist rot mit Stich ins Violette ('pfirsichblütenrot). Vorkommen sind in der Oxidationszone Kobalthaltiger Lagerstätten zu finden.



    Gruß Mc..

    Zuletzt geändert von McSchuerf; 14.06.2001, 23:51.
    Glück auf zu Hauf!
  • Azidos
    Bürger

    • 20.04.2001
    • 147
    • Jena

    #2
    Oh Peter, wir grüssen Dich, unseren Mineralienguru.
    Mussst jetzt schon die ganz ollen Kamellen auftragen, um Deinen angeknacksten Ruf wiederherzustellen ?
    Das erinnert mich ein bisschen an ein LAPIS-Foto, wo Du den 8. Platz bei einem Fotowettbewerb über Mineralien erreicht hast. Das Foto war qualitativ hochwertig, kann man nicht meckern, aber leider war das Thema voll verfehlt, denn Du hast einen Stand mit Jurafossilien fotografiert.
    Da brauch ich nicht mal nen Smily......

    Kommentar

    • McSchuerf
      Banned
      • 31.01.2001
      • 2168
      • Hessen
      • C-Scope

      #3
      Hallo 'Dr. Kaj To(d)t' - [Vorsicht angehender 'Mediziner' 'von drüben' !] -

      Das Thema des Fotowettbewerbs lautete übrigens diesmal nicht nur auf Mineralien, sondern es ging um alles, was auf der Münchner Mineralienmesse zu sehen bzw. zu erleben war! (Mineralien in den Vitrinen, Verkaufsstände mit Mineralien und FOSSILIEN..) Stand und steht noch übrigens groß und breit in den entspechenden Lapis-Ausgaben drin...
      Als angehender Mediziner sollte sich Dr. To(d)t vielleicht mal eine Brille aufsetzen, damit er das besser lesen kann...?

      Zuletzt geändert von McSchuerf; 06.06.2001, 21:42.
      Glück auf zu Hauf!

      Kommentar

      Lädt...