Pechblende

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerhard
    Geselle

    • 03.03.2001
    • 53

    #1

    Pechblende

    Was ist wenn ich denke, dass ich Pechblende gefunden hab?
    Was mach ich damit?
    Gruss Gerhard
  • Himmelreich

    #2
    eindosen...etikettieren...freuen! wenn es ein größeres stück ist hinter glas damit. glas hat eine abschirmende wirkung. vergiss die bleiglanzidee, bleiglanz drum herum legen bringt gar nichts! strahlung breitet sich nicht linear aus, es kann auch einfrach um das stück "herum" strahlen.

    viele grüße!

    himmelreich

    Kommentar

    • McSchuerf
      Banned
      • 31.01.2001
      • 2168
      • Hessen
      • C-Scope

      #3
      deshalb heißt es ja auch '...drum herum legen des Bleiglanzes..', weil eben keine lineare Ausbreitung der Strahlung erfolgt, sondern drum herum..

      Glück auf zu Hauf!

      Kommentar

      • Wolf
        Landesfürst

        • 28.10.2000
        • 604
        • Im tiefen Süden beim "Steinriegelgold"
        • Fisher Aquanaut/ Whites Coinmaster 2000/ MD 5006 DTS

        #4
        Was bitte ist denn "Pechblende"? Diesen Ausdruck höre ich zum erstenmal.
        (nichtwissenderweise)
        G + GF
        Wolf


        Die Nacht ist mein.



        Schwertzeit, Beilzeit,
        Schilde bersten,
        niemand will den andern schonen.
        Windzeit, Wolfszeit,
        bis die Welt vergeht......

        Kommentar

        • Louis
          Anwärter

          • 18.01.2001
          • 19

          #5


          Kaufe einen Film, leg beides ein paar Tage zusammen.
          Mache einen Ausflug und Fotografiere mit diesem Film,
          falls die Bilder nichts wurden, ( schwarz ) ist es an der
          Zeit den Brocken aus der Hosentasche zu nehmen




          GRUß LOUIS

          SUUM CUIQE : JEDEM DAS SEINE

          Kommentar

          • Sir Vival

            #6
            Original geschrieben von Wolf
            Was bitte ist denn "Pechblende"? Diesen Ausdruck höre ich zum erstenmal.
            www.Google.de ist dein Freund....

            Kommentar

            • McSchuerf
              Banned
              • 31.01.2001
              • 2168
              • Hessen
              • C-Scope

              #7
              Aber Leute. ..Ihr 'enttäuscht' mich jetzt aber ein klein wenig.....




              Steht doch alles schon seit Tagen hier im Forum drin -
              und zwar im Beitrag '...Was Ihr alles schon immer über Radioaktivität wissen wolltet...'
              Müßt nur auf die letzen 60 Tage einstellen und dann lesen. Hier nochmal der Auszug zur Pechblende:

              ....Das radioaktive Mineral Pechblende (Uraninit bzw. Uranpecherz) stellt zusammen mit seinen Verwitterungsprodukten das Rohmaterial zur Gewinnung von Uran, Radium (von Marie Curie übrigens 1898 zum erstenmal aus Uran isoliert) sowie der künstlichen Transurane dar.

              Der Name Pechblende stammt noch aus der Zeit der sächsischen Bergleute des 18.Jhd., die das Erz als völlig nutzlos befanden.
              1789 entdeckte KLAPROTH darin jedenfalls das Metall Uran; 1896 BEQUEREL dessen Radioaktivität und 1938/39 gelang dann OTTO HAHN die Spaltung des Atomkerns am Uran.

              Pechblende - chemisch UO2 - weist eine Mohs’sche Härte von 4-6 und eine Dichte (spezifisches Gewicht = g/cm3) von 9-10 auf.
              Das Mineral kristallisiert im kubischen Kristallsystem aus und bildet selten würfelige, oktaedrische Kristalle; meist wird die Pechblende in derben und dichten Aggregaten gefunden (Aggregatbezeichnung für kryptokristalline Verwachsungen).
              Fast alle Pechblenden sind im gegenwärtigen Zustand durch radioaktiven Zerfall stark verändert worden. Uraninit zeigt überwiegend eine schwarze Farbe mit bräunlicher oder grünlicher Tönung. Sie ist opak (= undurchsichtig), weist häufig matten Fettglanz auf und glänzt in glaskopfartigen Aggregaten halbmetallisch!
              Der Bruch wird als muschelig bis spröde bezeichnet.
              Pechblende (Uraninit) kommt sowohl in Pegmatiten (das sind grobkörnige Tiefengesteine, die aus Restschmelzen im Endstadium der Tiefengesteinskristallisation entstanden sind!) vor, als auch auf hydrothermalen Gängen (hydrothermal = heiße wässrige Lösungen).

              Bekannte bzw. berühmte Fundorte sind: Wölsendorf in Bayern, Wittichen/Schwarzwald, Joachimsthal/Böhmen (ist übrigens der klassische Fundort!), , Schweden, Norwegen, Kanada, USA, Ostafrika, ...


              Gruß Peter


              Zuletzt geändert von McSchuerf; 15.06.2001, 05:37.
              Glück auf zu Hauf!

              Kommentar

              • Wolf
                Landesfürst

                • 28.10.2000
                • 604
                • Im tiefen Süden beim "Steinriegelgold"
                • Fisher Aquanaut/ Whites Coinmaster 2000/ MD 5006 DTS

                #8
                Google.de ist dein Freund....


                Wofür brauch ich Google, ich hab doch Mac Schürf.
                G + GF
                Wolf


                Die Nacht ist mein.



                Schwertzeit, Beilzeit,
                Schilde bersten,
                niemand will den andern schonen.
                Windzeit, Wolfszeit,
                bis die Welt vergeht......

                Kommentar

                • McSchuerf
                  Banned
                  • 31.01.2001
                  • 2168
                  • Hessen
                  • C-Scope

                  #9
                  Ganauso isses! Und ich bin schneller wie der Schall..:cool: :
                  Glück auf zu Hauf!

                  Kommentar

                  • Cowboy

                    #10
                    Original geschrieben von Louis


                    Kaufe einen Film, leg beides ein paar Tage zusammen.
                    Mache einen Ausflug und Fotografiere mit diesem Film,
                    falls die Bilder nichts wurden, ( schwarz ) ist es an der
                    Zeit den Brocken aus der Hosentasche zu nehmen




                    GRUß LOUIS

                    SUUM CUIQE : JEDEM DAS SEINE
                    Also bei mir hat das nicht "gefunzt".Liegt vielleicht daran,
                    daß es eine Digitalkamera war.

                    Kommentar

                    • Gerhard
                      Geselle

                      • 03.03.2001
                      • 53

                      #11
                      Jedenfalls kommt dieses Teil nicht ins Wohnzimmer!
                      Gruss Gerhard

                      Kommentar

                      • McSchuerf
                        Banned
                        • 31.01.2001
                        • 2168
                        • Hessen
                        • C-Scope

                        #12
                        Hi, Gerhard

                        Würd ich auch empfehlen! Sonst könnte die Pechblende im wahrsten Sinne des Wortes 'vor lauter Pech blenden' bzw. Pech bedeuten...

                        Gruß Peter
                        Glück auf zu Hauf!

                        Kommentar

                        • Didi

                          #13
                          Radioaktives Material

                          Hi Mc...

                          gibt es bei derartigen Material/Mineral/Rohstoff nicht auch irgendwelche Meldepflichten an bestimmte Behörden/Organe?

                          Kommentar

                          • McSchuerf
                            Banned
                            • 31.01.2001
                            • 2168
                            • Hessen
                            • C-Scope

                            #14
                            Hallo Didi,

                            dazu ist mir nichts bekannt. Kommt natürlich auch auf die Substanzmengen und den Grad der radioaktiven Strahlung an, denke ich..

                            Solange es sich aber nicht um angereichertes Uran 235 oder um Plutonium handelt... dürfte keine Meldepflicht bestehen.

                            Sonst hätte ich auch bestimmt schon irgendetwas dazu in den einschlägigen Fachzeitschriften gelesen, denke ich..

                            Gruß Peter
                            Zuletzt geändert von McSchuerf; 07.06.2001, 14:32.
                            Glück auf zu Hauf!

                            Kommentar

                            Lädt...