Wie stelle ich Rubine und Smaragde selbst her? Die Kurzanleitung...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • McSchuerf
    Banned
    • 31.01.2001
    • 2168
    • Hessen
    • C-Scope

    #1

    Wie stelle ich Rubine und Smaragde selbst her? Die Kurzanleitung...

    Wie stelle ich Rubine künstlich her...?....

    ... durch das Verneuil-Verfahren, lautet die Antwort auf die Frage!

    Der Durchbruch der synthetischen Herstellung schöner Edelsteine gelang 1891 dem französischen Chemiker Auguste Verneuil im Schmelztropf-Verfahren, auch 'Verneuil-Synthese' genannt:

    Er gab Tonerde Al2O3 (Aluminium-Trioxid - aus dem übrigens auch der natürliche Korund mit der Mohs-Härte 9 besteht!) in Pulverform zusammen mit Chromfarbstoff in eine 2100 Grad heiße Flamme eines nach unten brennenden Knallgasgebläses :BUMM und erhielt nach dem Tropfen der Substanz durch ein Sieb einen birnengroßen ELch - NEIN !!! - einen RUBIN!

    Auf diese Weise lassen sich auch Saphire (blau durch Eisen- und Titanbeimengungen), Spinell (ein Magnesium-Aluminium-Oxid), Sternsaphire und Sternrubine, sowie Titania (Titanoxid) und Fabulit (Strontiumtitanat) herstellen; letztere beide nicht in der Natur vorkommend.


    Wie stelle ich künstliche Smaragde her? :bla

    1888 gelang mit Hilfe der Schmelzfluß-Methode die Smaragdherstellung, die jedoch erst 1934 müheloser (von 2 Deutschen der Firma IG-Farben) mit der 'hydrothermalen Methode' (bereits seit 1900 bekannt) durchgeführt werden konnte:
    Es werden Beryllkeime so lange in bestimmte hydrothermale Lösungen (= heiß und wässrig) gelegt, bis sich ein dicker Smaragdüberzug gebildet hat!

    Noch da? zzz


    Gruß McSchuerf
    Zuletzt geändert von McSchuerf; 05.06.2001, 21:54.
    Glück auf zu Hauf!
  • Cowboy

    #2
    Hm,und Diamanten? Du weißt schon,die kleinen, glitzernden Dinger..lechtz..gier...

    Kommentar

    • Schuppi

      #3
      Durch die Verdichtung von Kohlenstoff bei ca. 3000 Atü.

      Schuppi

      Kommentar

      • Cowboy

        #4
        Original geschrieben von Schuppi
        Durch die Verdichtung von Kohlenstoff bei ca. 3000 Atü.

        Schuppi
        Hab' mich schlau gemacht in "Diamanten selbst gebraut"
        von Prof. Bummskopp: 300 MPa reichen leider nicht,
        es bräuchten 30 000 MPa (in Worten: 300 000 Atmosphären)
        und lächerliche 3000 Grad Hitze.Kleine Fische. zzz

        Kommentar

        • Wolf
          Landesfürst

          • 28.10.2000
          • 604
          • Im tiefen Süden beim "Steinriegelgold"
          • Fisher Aquanaut/ Whites Coinmaster 2000/ MD 5006 DTS

          #5
          Macht ma, Jungs, macht ma. Son kleiner Rubinstein wär fein.
          G + GF
          Wolf


          Die Nacht ist mein.



          Schwertzeit, Beilzeit,
          Schilde bersten,
          niemand will den andern schonen.
          Windzeit, Wolfszeit,
          bis die Welt vergeht......

          Kommentar

          • McSchuerf
            Banned
            • 31.01.2001
            • 2168
            • Hessen
            • C-Scope

            #6
            Hi Wolf,

            ja wenn ich den passenden Ofen hätte und die Flamme hinkrieg (2100 Grad..) dann schick ich Dir die Steinchen gerne per Post zu..

            Gruß Peter
            Glück auf zu Hauf!

            Kommentar

            • Louis
              Anwärter

              • 18.01.2001
              • 19

              #7
              300 000 Atmosphähren, 3000 Grad.

              Hört sich nach meinem Automotor an !!

              Was muß ich zufüttern das aus dem Auspuff Diamanten
              rieseln??

              Bitte keine Kohlen.

              GRUß Louis

              SUUM CUIQE : JEDEM DAS SEINE

              Kommentar

              • Cowboy

                #8
                Schlage als "Zufütterung" Tetranitromethan/Glycerintrinitrat/Toluolmischung nebst etwas Distickstofftetraoxyd vor,dann rieselt es auf jeden Fall.
                Nur mit dem Abgastest,fürchte ich,wird's Probleme geben.
                Weil nämlich die ganze TÜV-Bude samt Umgebung fehlt.
                Aber irgendwas is' ja immer...

                Kommentar

                • Didi

                  #9
                  Steine selbst gemacht...

                  Hallo Leute,

                  warum solche schweren Sachen? Ich kann auch ohne viel Druck und Hitze Steine machen - Zahnsteine zum Beispiel (mein Schwiegervater bringt sogar Harnsteine - tut aber ziemlich weh beim "fördern") : :ha

                  Kommentar

                  • McSchuerf
                    Banned
                    • 31.01.2001
                    • 2168
                    • Hessen
                    • C-Scope

                    #10
                    ... da wüßt ich auch ein paar 'lustige' bis weniger lustige Geschichten zu erzählen..Hab auch schon mal Harnstein-Kristalle unter meinem Mikro gehabt! Ohne Scheiß jetzt!

                    *schmunzelnderweise*

                    Peter
                    Glück auf zu Hauf!

                    Kommentar

                    • Cowboy

                      #11
                      Harnstein ohne Scheiß? Ich sehe schon,hier muß ein
                      "Fäkalienforum" her.. Harry?

                      Kommentar

                      • McSchuerf
                        Banned
                        • 31.01.2001
                        • 2168
                        • Hessen
                        • C-Scope

                        #12
                        Nein bitte jetzt kein Fäkalien-'Schei.--'-Forum aufmachen!
                        Wir können uns ja auch über Hornstein statt Harnstein unterhalten.. Zur Gattung der Hornsteine gehören...'

                        Na war das ne Überleitung?

                        Gruß Peter
                        Glück auf zu Hauf!

                        Kommentar

                        Lädt...