Komet in Umlaufbahn - wer weiß mehr?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cowboybasti
    Heerführer


    • 07.04.2006
    • 2208
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

    #1

    Komet in Umlaufbahn - wer weiß mehr?

    Hallo

    hab ich gestern abend im fernsehen gesehen und auch vor kurzem schon mal gehört

    da soll im moment ein komet in unserer umlaufbahn sein der mittlerweile schon mit dem bloßen auge zu sehen ist .
    er soll schätzungsweise in xca 3 wochen 2 bis 3 mal größer sein als der mond da er so nahe kommt. so hab ich das jedenfalls verstanden .

    und wissenschaftler untersuchen zur zeit ob es sich dabei vieleicht um den kometen handelt, der an am abend der geburt Jesu am himmel zu sehen gewesen sein soll .

    hat da jemand nähere infos zu?

    Basti
    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -
  • Gypsy
    Heerführer


    • 19.09.2006
    • 2570
    • Wetterau
    • Tejon & Goldmaxx

    #2
    des iss dieser hier: http://de.wikipedia.org/wiki/17P/Holmes
    Liebe Grüße, Gypsy



    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
    -oder-
    Life is what happens while you are busy making other plans.

    Kommentar

    • T 2004
      Heerführer


      • 08.02.2004
      • 1190
      • Niedersachsen

      #3
      Würde mich auch mal brennend Interessieren. Wenn ich das richtig verstanden habe, haben die Wissenschaftler das ding selbst erst vor kurzen entdeckt, auch wen das er noch so weit weg ist, ist es krass das er in der Größe nicht schon er entdeckt wurde. Da kann man mal sehen wie schnell es doch gehen kann das die Erde ausradiert wird. Also ich finde die ganze Geschichte schon Gruselig, wollen wa nur mal hoffen das es auch war ist was die uns da erzählen, das er die Erde nicht bedroht.

      Kommentar

      • T 2004
        Heerführer


        • 08.02.2004
        • 1190
        • Niedersachsen

        #4
        Zitat von DerAnner
        Aha na das kam in den Nachrichten aber erst anders rüber

        Kommentar

        • Gypsy
          Heerführer


          • 19.09.2006
          • 2570
          • Wetterau
          • Tejon & Goldmaxx

          #5
          es ist dieser....
          Liebe Grüße, Gypsy



          -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

          Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
          -oder-
          Life is what happens while you are busy making other plans.

          Kommentar

          • Djsammy
            Ritter


            • 19.08.2007
            • 319
            • Oberösterreich

            #6
            Guten Tag,

            Kometen können nur dann entdeckt werden, wenn Sie näher zur Sonne kommen.
            Der Hauptbestandteil eines Kometen ist Eis (aus schwerem Wasser), Gase und Staub (z.B. Natrium).
            Erst wenn der Komet näher zur Sonne kommt, beginnt das Eis zu Schmelzen und reißt so den Staub und die Gase mit.
            Durch diese Gase bildet der Komet seinen Wunderbaren Schweif!
            Das beste Beispiel war 1997 der Komet Hale-Bopp.


            Laut der ESO (Wikipedia reference-linkEuropäische Südsternwarte) soll der Wikipedia reference-linkKomet#Koma derzeit einen Durchmesser von 2,4 Millionen km haben. Im gegensatz zur Sonne mit 1,4 Millionen km!

            MfG Djsammy
            Ö³: "Österreich hat schon immer eine große Rolle in der Welt gespielt. Der erste WK ist ausgebrochen, weil ein Österreicher erschossen wurde. Der zweite WK ist ausgebrochen, weil ein Österreicher nicht erschossen wurde!"

            Kommentar

            • oOC-DeviL
              Ritter


              • 28.09.2005
              • 417
              • Berlin - Prenzlauer Berg
              • Fisher F2

              #7
              Das ist nurn kleines Bröckchen der sich von der Erde entfernt. Er ist nur so groß da es auf ihm einen Gas-ausbruch gab den noch keiner richtig erklären kann. Diese Gaswolke auch Koma genannt ist mittlerweile schon doppelt so groß wie die Sonne aber der Komet an sich ist ziemlich klein (ca 3 1/2 km) und stellt keine Bedrohung für die Erde dar.
              komme aus Berlin und bin auf der Suche nach Leuten die mit mir in und um Berlin sondeln gehen würden. Wenn jemand interesse hat dann schreib mir bitte eine PM.

              Kommentar

              • da kami
                Ritter


                • 03.05.2006
                • 370
                • EUdSSR

                #8
                Zitat von T 2004
                Würde mich auch mal brennend Interessieren. Wenn ich das richtig verstanden habe, haben die Wissenschaftler das ding selbst erst vor kurzen entdeckt, auch wen das er noch so weit weg ist, ist es krass das er in der Größe nicht schon er entdeckt wurde. Da kann man mal sehen wie schnell es doch gehen kann das die Erde ausradiert wird. Also ich finde die ganze Geschichte schon Gruselig, wollen wa nur mal hoffen das es auch war ist was die uns da erzählen, das er die Erde nicht bedroht.
                Ähm...da is kürzlich ne peinliche Panne passiert...wurde monatelang ein Trara gemacht, wegen einem neuentdeckten riesigen Kometen, der die Erde haarscharf passieren wird... und dann war's die Raumsonde Rosetta, die ein Fly-By-Manöver durchgeführt hat...also Schwungholen quasi.
                Sind aber verdammt richtig gelegen, was Größe und Flugbahn anging, jedenfalls wenn man die Solarzellenarme mitrechnet

                Vielleicht hast das noch vor der Aufklärung gelesen.
                ...noch schene Stana mecht i grobn...
                ...i mecht Singan und Lachn und iabahopts duan wos i wui...
                oba i glab, da verlang i scho zvui...

                Kommentar

                • oOC-DeviL
                  Ritter


                  • 28.09.2005
                  • 417
                  • Berlin - Prenzlauer Berg
                  • Fisher F2

                  #9
                  also irgendwie werden hier in dem Thread der Komet 17P/holmes und der Klumpen der die Rosetta-Sonde verfolgt miteinander vermischt.
                  komme aus Berlin und bin auf der Suche nach Leuten die mit mir in und um Berlin sondeln gehen würden. Wenn jemand interesse hat dann schreib mir bitte eine PM.

                  Kommentar

                  • malat
                    Landesfürst


                    • 26.09.2006
                    • 958
                    • Litauen/ Jetzt Essen

                    #10
                    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx


                    ... der eine oder andere hat es vor Weihnachten anscheinend extrem nötig, alte Threads mit Müll zu füllen.

                    Hier fehlt jetzt Text.

                    ... und wenn noch einer etwas zu sagen hat, dann bitte zum Thema!

                    Sorgnix - 13:24

                    Kommentar

                    • Djsammy
                      Ritter


                      • 19.08.2007
                      • 319
                      • Oberösterreich

                      #11
                      Ne, bei dem sind wir nicht!

                      Wikipedia reference-linkRosetta_(Sonde) da findet man Infos
                      Ö³: "Österreich hat schon immer eine große Rolle in der Welt gespielt. Der erste WK ist ausgebrochen, weil ein Österreicher erschossen wurde. Der zweite WK ist ausgebrochen, weil ein Österreicher nicht erschossen wurde!"

                      Kommentar

                      • malat
                        Landesfürst


                        • 26.09.2006
                        • 958
                        • Litauen/ Jetzt Essen

                        #12
                        Jetzt verstehe ich es !!

                        Kurioses Das Minor Planet Center veröffentlichte in einem Zirkular vom 8. November 2007 die Entdeckung eines Objektes, welches sehr nahe an der Erde vorbei fliegen würde und vergab ihm die Katalogbezeichnung 2007VN84. Schnell stellte sich heraus, dass in Wirklichkeit die Raumsonde Rosetta auf ihrem Anflug zum zweiten Swing-by-Manöver an der Erde beobachtet wurde. Ausgerechnet eine Sonde, die dem besseren Verständnis von Asteroiden und Kometen dienen soll, wurde so, wenn auch nur für kurze Zeit, da die Bezeichnung schließlich zurückgezogen wurde, als ein solches Objekt katalogisiert.


                        Daneben wurde festgestellt, dass die Raumsonde von einem Kleinplaneten umkreist wird. Die Astronomen nannten das Objekt Son of Rosetta. [1]

                        Kommentar

                        Lädt...